Euer 1. Schlagzeug, wie ging's los?

  • :D Mein erstes Drumset war ein NEW SOUND Set! Oh man war ich dumm 800 Mark habe ich dafür bezahlt der Laden besitzer hat sich bestimmt gedacht das er mit mir ein dickes Geschäft macht!
    Auf jedenfall war das set nicht gerade gut in schuss!
    Dazu hat er mir noch so eine superschlechtes Beckenset angedreht!
    Naja egal jeder fängt mal an! Und jeder macht fehler!

  • Anfangs hab ich immer auf irgendwelchen Töpfen rumgehämmert, bis ich mit 3 Jahren so ein Micky Maus-Schlagzeug zum Geburtstag bekommen hab, das aber noch am selben Abend von meinem Vetter zerstört wurde, wofür es natürlich keine Zeugen gab. :evil:
    Somit hat's dann 14 Jahre gedauert, bis es mich wieder richtig gepackt hat und wieder ein Set im Haus stand. Wenn ich bedenke, wie gut ich jetzt sein könnte, hätte das Ding den Abend überlebt... X(

  • Also ich hab 94' mit nem Dyna Beat 12/13/16/22 angefangen, keine ahnung von welcher marke hat 799DM gekostet mit 14" hihat un 16" Meinl Meteor war aber ne ziemlich doofes set :D , bin vor 1 1/2 Monaten auf ein Yamaha Stage Custom Advantage 10/12/13/14/16/22 umgestiegen mit nem Satz Sabian AA Becken (16"/17"/18" Crash 18"china 20ride un 14" hihat) und Aveden von Zildjian (18Crashride un 21 rock ride)


    greetz Jens

  • Mit 9 Jahren bekam ich ein 60`er Pearl President zum Geburtstag. Inspiriert duch den Drummer meines Vaters.
    Wieder verkauft als ich 12 war und den Gitarren verviel. Mit 14, zu Weihnachten, ein nagelneues Ludwig Set mit dem wohl übelsten Beckensatz den ich je gehört hab. Meinl Brasstones bzw. Meteor klangen wie süße Glocken im vergleich zu denen :D . Wieder verkauft als ich 18 war und sich meine Band auflöste. Mit 23, Keller Set aus den USA gebaut. -Ich komm nicht von weg von den Drums.

    Einmal editiert, zuletzt von vintage ()

  • Im Kindergarten immer in die Puppenecke gegangen, um dort mit Plastikmöhren auf den dann umgedrehten Minikochtöpfen zu 'musizieren'.
    Dann ein Spielzeug-drum kit von Disney und mit 9 oder 10 Unterricht und ein wenig später ein Export in 22/12/13/16. Dazu die guten Paiste 302 in 14", 16" und 20". Das waren noch Zeiten.

  • Weihnachten 1987 - Disney Drumkit, nach 2 Monaten durchgespielt :D
    1988 (nachdem die Disney-Schüssel durch war ;) ) - ? : Persiltrommel-Trommel (das Teil gibts heute noch(!))
    Dann lange Pause, war jedoch immer noch vom Schlagzeug als solchem fasziniert.
    1999 dann endgültig den Entschluß gefasst ein Drumkit zu besorgen, der dann im Februar 2001 umgesetzt wurde - mein erstes Kit war (bzw. ist immer noch (nur jetzt blau)) ein Basix Standard - seit einem Jahr bin ich nun stolzer Besitzer eines Tama Artstar.

  • 86 hab ich angefangen. In meiner damailgen Schulklasse hatten 2 Jungs Bass und Gitarre geschenkt bekommen, ihnen fehlte also nur noch ein Trommler für die erste Band.
    Sie haben dann mich gefragt, weil mein großer Bruder auch Schlagzeug spielte. Nun gut, habe dann mit denen musiziert in einer Schülerband. Hatte die ersten Jahre kein eigenes Set, stattdessen auf dem meines Bruders (ein Champion *g*) und dem der Schule rumgeklopft.
    Nach einigen Jahren Sparen und diversen Ferienjobs habe ich mir dann mein erstes eigenes Set zugelegt, ein Yamaha 9000 Recording Custom, das ich kürzlich hier in der Drummergalerie vorgestellt habe. Das Set besitze ich bis heute. :)


    Zwischenzeitlich gab es etliche Snares (u.a. ein Noble & Cooley, die war ja sooo geil! Gibt's die eigentlich noch?!) und Becken sowie ein Sonor Hilite on 22, 10, 12, 14.
    Nachdem ich aber in einer Phase "des beruflichen Umbruchs" deutlich weniger Zeit zum Musikmachen hatte, ich mich mit dem ganzen, vielen Equipment ohnehin verzettelt hatte und außerdem auch noch Geld brauchte, habe ich alles bis auf das Wesentliche abgespeckt, also mit einer Snare, dem Yamaha-Set sowie 2* Crash, 1* Ride und 1* Hihat.


    Seit kurzem mache ich wieder etwas mehr Musik, folglich wächst auch das Equipment wieder etwas an. Den Umfang, den es einmal hatte, mit 2 kompletten Sets inkl. diverser Beckensätze und Snares, den wird es wohl nicht mehr bekommen.

    Fenster fährt mich Nüsse

  • Habe die ersten 3 Monate auf einem Yamaha StageCustom mit Zildjian ZBT Becken geübt.
    Das Set stand allerdings in der Musikschule.


    Mein erstes und jetztiges Set ist ein Sonor Force 3003 in 22/10/12/14 ...

  • Also
    Ich hab vor etwas 5 jahren angefangen durch einen Freund.
    Bei dem hab ich auf seinem Premier Set gespielt.
    Er hat mir auch die ersten dinge gezeigt..


    Dann musste ich die Schule wechseln (jaja Französisch war nicht so mein Fall) und da konnte ich in den Pausen immer in den Bandraum und zwischen zwei sets wählen.


    1. Basix irgendwas in Weinrot und beschissener Hardware
    2. Pearl Export in Weiss auch mit seltsamer Hardware (übrigens seitdem hasse ich Pearl Drums)


    Dann als der Musicstore die Sonor Sonic Plus 2 Sets im angebot hatten (vor drei jahren oder so) hab ich eins davon zu Weihnachten und zum Geburtstag gekriegt. (Mit Zildjian ZBT beckensatz)


    Dann kamen noch ein Paiste Alpha 14" Crash und ein Sabian B8Pro 16" Crash vom oben erwähntem Freudnd dazu. Achja einen schellenkranz von Meinl habe ich auch noch..


    Es kamen dann über die Jahre noch zwei billig-splashes von Thomann dazu (hey die Ständer die dabeisind sind echt geil) und Gestern gabs ein neues Ride, ein 17" China von Stagg und nochmal ein Billig Splash von Magic diesmal...


    das wars soweit.... ich denke ich poste demnächst mal in die Gallerie falls es interessiert...


    gruss

  • Darf ich als Elektrofummler auch?


    Klar habe ich im Vorschulalter zu den Platten die ich aufgelegt habe (Bata Illic, Bert Kaempfert) auf Schuhkartons gesemmelt, aber der Drummer kam da nicht so richtig durch.
    Erst mit dem Begleitkasper der Farfisa-Orgel setzte ich mich mit Rhythmus auseinander. Es kam schnell zu Langeweile, weil das Ding nur 12 Rhythmen konnte, die sich mit gezielten Fehlbedienungen jedoch etwas variieren liessen (Drück einfach mal Mambo, Rock und Polka gleichzeitig!).


    Etwas näher an die Drums kam ich, weil ich in einer Band so um 93/94 Bass gespielt habe und in den wenigen Pausen die Drums ausprobiert habe. Immer mal zwei Minuten, bis es die anderen nervte ;)


    Eigene Rhythmen kamen jedoch bereits 1985 in Betracht und zwar mit den beiden unten gezeigten Drumcomputern.


    Ich hab' hiermit angefangen:


    Zeitgleich hatte ein Freund, mit dem ich meine ersten Aufnahmen zusammen gemacht habe, das hier:


    Die Dinger klingen nicht nur völlig unterschiedlich, sondern waren in der Bedienung ebenfalls Welten auseinander. Lustig war's.


    Seit zwei Monaten kloppe ich nun "richtig" aber immer noch elektronisch --> Ein Roland TD6K + extras.


    Natürlich hab ich noch ein paar andere Drumsklaven, auf denen man aber nicht herumkloppen kann.

  • Zitat

    Original von DBDDW
    ich hab mit nem mapex angefang, n noname ride gehabt und zildjian hihat gehabt.
    hab mir vorhin das arbiter zugelegt........hamma geil


    schöne feiertage


    Was fürn Arbiter? Flats? Wie ist es?

  • Also....vor 21 Jahren kaufte mein Bruder sich ein Tama Kit.Dieses Teil stand in meinem Elternhaus im Flur.Es sollte nach einer kurzen Zeit ,in den Proberaum gebracht werden.Dies kam zu meinen Glück nicht zu Stande.Immer wenn Sturmfrei war setzte ich mich voller Begeisterung an dieses metallik rote glänzende Drum .So hatte ich gelegenheit über 1 Jahr darauf zu hämmern.Sehr enttäscht war ich als dieses Teil letztendlich in einen Proberaum verschwand.Naja ....ich war 13 Jahre und Geld hatte ich auch keins.Ich schwur bei mir selbst.....,,wenn du das erste Geld verdienst,kaufste dir ein Drum.So vergingen 3 1/2 Jahre.Ich bekam in der Ausbildung als Schlosser in einem Bergwerk 670DM.Es ergab sich das ein guter Freund von mir ,ein Drumkit besorgen konnte.Ein Traum Drum.Es war nämlich ein ,,Ludwig".Der der es mir verkaufte hatte keine Ahnung was er verkaufte.Für 300DM Kaufte ich ein weißes Ludwig im Top Zustand bestehend aus 12,13,16 Toms 22 BD.und HiHat.Becken und Hardware kaufte ich mir vom nächsten Lohn.Ich war der glücklichste Mensch,und bin auch heute noch begeisterter Drummer.
    So...........genug geschrieben.Will hoffen das es euch gefällt.
    Gruß
    Janni

  • ganz früher hab ich immer aufm sofa rumgekloppt und meine Schwester hat dazu getanzt, das war lustig!


    Naja dann, kam meine Blockflötenzeit :-))


    Als ich dann die Blockflötenkarriere beendet habe, waren bei meinen Eltern die Schürzenjäger im Trend und da hat mich irgendwie der Schlagzeuger fasziniert und ich habe angefangen Luftschlagzeug zu spielen, als meine Eltern das merkten und wir das nächste mal bei meinem Cousin waren, der auch schlagzeug gespielt hat, saß ich ganze 4 Stunden hinter diesem drumset und hab getrommelt und getrommelt und getrommelt...
    ich war so fasziniert davon, dass sofort ein Schlagzeug her musste!!


    naja, so denn haben wir ein gebrauchtes Mapex Mars 22/12/13/16 14 sn
    mit meteor 14" Hihat, 16" crash und 20" Ride(das hab ich immer noch :)


    naja, auf der Kiste kloppe ich immer noch rum, aber nächstes Jahr ist das Geld zusammen für ein neues, juhu!!


    in diesem Sinne


    allen einen guten Rutsch!!


    mfg

  • Hi! Geiles Thema!


    schon im frühen Kindesalter, hab ich auf Töpfen rumgeschlagen, und bin oft mit meinem Papa am Samstag Nachmittag zum aufbauen gefahren (der spielte damals in einer Tanz- und Untehaltungskapelle), da durfte ich dann auch mal auf ein (E-Drum) Set hauen.
    Ich hab dann im Alter zwischen 6 und 7 ca. 3 Kindersets gespielt, eins davon war einigermaßen gut, man konnte echte felle raufmachen usw. Dann bekam ich das mittlerweile 37 Jahre alte "Star" A-Drumset meines Vaters und spielte ganze 10 Jahre damit, allein, später bei Proben, und sogar Auftritte mit diesem Teil.


    Heuer im September legte ich mir dann ein DW PDP CX series in der Farbe white onyx zu, auf dem ich (bis jetzt noch) spiele. Dieses Schlagzeug ist mein ganzer Stolz!!!


    grüße
    schrabi

  • @ Knüppel



    Was war das für ein Ludwig Set? 3000 iss ne Mnege Pappe. Nicht dass der Kerl Dich übers Ohr gehauen hat :D
    Auch Ludwig baut seit langem zum Teil Müll sets. Naja, nicht Müll, aber billig halt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!