Snareteppich

  • Moin, moin!


    Ich such nen Snareteppich für meine Snare, da der alte absolut weggegamelt ist. Leider steht auf der Snare nicht drauf, was das für eine ist und auf dem alten Teppich steht auch nichts weiter drauf. Es handelt sich um eine Metallsnare und müsste so 20 Jahre und älter sein und hat eine parallelabhebung.



    Das Problem an der ganzen Geschichte ist nun, das ich keinen "normalen" Teppich dadrunter krieg. Hier ma ein Foto von dem Teppich speziell.



    Der Teppich ist 42 cm lang.


    Hab schon so manchen laden probiert, aber keine Ahnung, wo ich sowas herkriege. Hat jemand von euch eine Idee? Oder was man da sonst machen kann? Bin für alles dankbar!


    MfG
    Potti


    Wenn mehr Bilder gewünscht werden, dann bescheid sagen!

  • Bitte ein mal die Snare von oben und die Abhebung von der Seite fotografieren ;) Eventuell kann ich dir dann sagen, wie es bei meiner NewSond Stahlsnare gelöst ist... zumindest, wenn es die gleiche ist ;)


    //Edit: wäre auch toll zu wissen, warum genau passt ein normaler Teppich nicht drunter? Zu lang? Zu breit?

    [color=#000000][b][size=8]Schießbude
    In meinem Herz schlagen zwei Brüste.

    Einmal editiert, zuletzt von Burning ()

  • Sooo... kurz die Fotos gemacht und hochgeladen.


    Snare seitlich von oben:


    Von der Seite:


    seitlich von unten:


    Ich hoffe mal, du kannst damit was anfangen... ;)


    Ein normaler Teppich passt nicht, weil die zu kurz und die meisten mit Plastikband sind. Bei mir wird das mit einer Schraube festgemacht. Der Teppich geht also über die Snare hinaus und wird an beiden enden geschraubt.

  • Jetzt möchte ich aber erst mal wissen, wo du herkommst. Musikcenter Schenefeld ist mir nämlich bekannt, da aus Itzehoe.
    Die Snare ist zumindest nich die, die ich habe, also keine NewSound Snare.


    Ich schau mir aber mal heute Abend mein System genau an, vielleicht erkenn ich ja Parallelen.

    [color=#000000][b][size=8]Schießbude
    In meinem Herz schlagen zwei Brüste.

  • Richtig! :)


    Komme tatsächlich aus der nähe Itzehoe.
    Leider konnte man mir in Schenefeld auch nicht helfen. Da war eine Frau hinter dem Tresen, die zwar super nett und höflich war und mir erklärte, das es solche Teppiche nicht mehr gibt, aber mehr konnte sie mir dann leider auch nicht helfen. Da war ich also auch wieder am Anfang.
    Und bei AMP-Town in Hamburg hat man mir nicht mal richtig zugehört... der Kerl meinte nur, das meine Snare ja voll weggegammelt sei, nichts mehr wert ist und ich solle mir doch unbedingt deren super tolle Auswahl an Snares angucken. Meine würde er dann einkassieren und mit abrechnen. Wollte ich natürlich nicht ;)


    Für weitere Hilfe bin ich sehr Dankbar!

  • Zitat

    Original von Potti
    Und bei AMP-Town in Hamburg hat man mir nicht mal richtig zugehört... der Kerl meinte nur, das meine Snare ja voll weggegammelt sei, nichts mehr wert ist und ich solle mir doch unbedingt deren super tolle Auswahl an Snares angucken. Meine würde er dann einkassieren und mit abrechnen. Wollte ich natürlich nicht ;)


    Hurra, ein Musterbeispiel für die tolle Kompetenz vieler (aber nicht aller) Verkäufer im Großhandel. Deswegen gehe ich immer in kleine Musikläden!



    btT:


    Miss doch mal bitte die Größe des alten Snareteppichs und schreibs hier rein. Dann könnte man vielleicht schon eher was tun.

    "Feuer ist kein Tier und auch keine Pflanze, also ist Feuer ein Fels" - Earl Sinclair

  • Hallo,


    ich hab so eine Abhebung hier schoneinmal im Forum gesehen, aber ich finde den Thread leider nicht mehr wieder.
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass Ludwig diese "geteilten" Teppiche mal gebaut hat.
    Ich spiele an meiner Ludwig Snare auch einen Teppich, der einfach nur mit einer Schraube befestigt wird Klick
    Das Teil wird dir allerdings nix nützen, weil du dafür diese spezielle Ludwig abhebung an der anderen Seite brauchst.



    Was allerdings geht:
    einen beliebigen Teppich kaufen, die SnareSeiten abschneiden und an die beiden Enden deines vorhandenen ST löten, handwerkliches Geschick vorrausgesetzt.

  • Nabend,


    DukeNukan:
    Das teil sieht schonmal garnicht so schlecht aus. Hat ja immerhin Ähnlichkeit mit meiner. Was ist denn das Spezielle an so einer Ludwigabhebung? Ich bin da noch eher unerfahren in solchen Dingen. :rolleyes:
    Handwerkliches Geschick ist bei mir leider vollends abhanden gekommen. Ich werd mein Bruder mal fragen, ob er mir bei sowas helfen könnte.


    //edit: Mein Bruder hat sich bereiterklärt. Der würde es mit mir versuchen.


    Azrael:
    Der Teppich ist 42 cm lang. Die einzelnen Saiten (btw: Wie heißen die Metallsträhnen?? ?( ) sind jeweils 38 cm von Lötstellenende zu Lötstellenende.

    Einmal editiert, zuletzt von Potti ()

  • So... ich glaub ich hab jetzt eine ziemlich banale, archistische und praktische Lösung gefunden ;)


    Hab nen anderen Teppich genommen und durch die Plastikträger die Schrauben gehauen und dann auf die Halter geschraubt 8) Hat gut geklappt und hat auch einen schönen Sound :)



    Danke für euer bemühen!


    PS: Mein Bruder hatte diese Idee, als er meinte, dass das mit Löten ziemlich viel Arbeit wäre ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!