Messingkessel Snares

  • naja, man muss es mal so sehn:


    handarbeit is exklusiv und bei guten "arbeitern" auch top ware, aber maschinelle sachen sind doch viel genauer und gleichmäßig hochwertig hergestellt!

    DIR verkauf' ich nichts!

  • Aber schau dir doch mal diese geile Lackierung von diesem Troyan GT an! Die bekommst du bei Tama nicht so einfach. Bei nem Pearl Masterworks z.B, aber das ist genauso teuer wenn nicht teurer. Der Preis ist recht normal für Custom-Sets. Das ist bei OCDP und Konsorten und Handschuh, Wahan und Brady auch nicht billiger.
    Rechnet man die 15% für die Hochglanzlackierung weg, sind das auch nur noch 565,-, das kostet ein DW auch.
    Und maschinelle Sachen sind eben nicht genauer als die handgearbeiteten, sonst hätte der Olaf Handschuh schon längst auf Maschinen umgestellt. ;)


    Wenn du mal nen richtigen Schock erleben willst, dann schau dir die Preise von den Paiste Sprit of 2002 Drums und Kitano Titan Sets an.
    Bei Kitano kostet ein 8x8" Tom schlappe $ 1910,-!


    MfG 00Schneider

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

    Einmal editiert, zuletzt von 00Schneider ()

  • aus was zur hölle sind die teile und wie werden die teile hergestellt? aus einzelnen fasern, die zu einem kessel zusammengefügt werden? oder is des teil wirklich aus titan???? ... is ja krass... *herzmittelnehm* :)

    DIR verkauf' ich nichts!

  • Mensch Para! Hast du "Titanium Drums" gelesen? Dann hast du richtig gelesen. Die werden im Prinzip genauso wie Metall-Snare-Drums hergestellt.
    Seit wann gibt's bei Titan Fasern? ?(

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • das mit den fasen war so gemeint, falls es holz gewesen hätte sein solln :D holz hat ja fasern... naja, is ja egal... ;)


    woa, ein set aus titan... könnt schon laut und aggressiv klingen... alles metall... aber meins wärs net... naja...


    aber wie verändert sich eigentlich der klang bei verschiedenen metallen?
    also wie isses bei bronze? bei messing? kupfer bei gehänngerter/gehämmertem bronze/kupfer bzw messing?

    DIR verkauf' ich nichts!

  • Zitat

    Original von Daniel
    ....uns was mach' ich, wenn ich 'ne Messingkesselsnare will, die Slingerland zu teuer ist, ich jedoch 'ne Schwäche für Slingerland hab? :D


    3 Möglichkeiten:


    1. Verkaufe Deinen Körper


    2. Such nen Nebenjob


    3. Oder pump Deine Eltern an


    Möglichkeit 3 ist wohl die bequemste ;)


    Bitte nicht allzu ernst nehmen :D :D


    Highfly

    Kroppzeuch und Klappspaten bleibt mir bloss von der Pelle!


    .....verscheissern kann ich mich selber!!


    Moi


    [

  • @Highflydrummer


    nänä, mit 34 Lenzen hab' ich schon genug Kohle.
    Zumindest die ca. EUR 350,-. Durch diverse An- und Verkäufe.


    Aber wenn man die Dinger im Internet sieht und eigentlich nicht anspielen kann braucht man halt so wertvolle Tipps wie die von Hochi ( bis auf den letzten :)) )


    Morgen besuche ich zunächst mal 'nen netten Kollegen, der meistens auf den Vintage Flohmärkten vertreten ist und einiges an Snares anzubieten hat.
    Selbst spielen ist eben doch unerlässlich.....Chrompickel hin oder her.


    Gruss
    Daniel
    ------------------------------------------------
    ...hätt's Du nur was gesagt, hätt' ich Musik bestellt...die besten Musikanten VON der Welt....(klasse, gell)

  • TreCool, Paiste spirit drums sind ais der Becken- Bronze, nicht Messing!! :)
    Ein tolles Beispiel für die englische Sprache..sagen Bell brass obwohl es ein Wort für Bronze gibt...(Hirnies)


    Schneider, nur in Bezug auf deinen Post, es ist nicht immer so dass man für viel Geld was gutes bekommt. Sieht ganz so aus als ob Mapex und Peace der Hersteller der Hammered snares für 250 und 105 Euro bei http://www.s-drums.de, als ob Mapex die Kessel beim gleichen Hersteller kauft und aufmotzt.


    das war genauso eine Diskussion zwischen uns im Chat und ich will es einfach nochmal ins Forum schreiben. Nicht um zu nerven!
    Beachtenswert ist die Snare aus Bronzeguss die Mapex neu im Programm hat, etwas mehr als 1000Euro min.; jetzt schaut mal auf http://www.peacemusic.com.tw Dort gibt es zufällig seit einiger Zeit schon eine Snare mit den gleichen Kesseldimensionen...5mm wer macht das schon, und die Optik des Materials ist haargenau die gleiche


    nochmal zur Diskussion gut und billig geht nicht, es ist doch so,



    etwas aufwändiges kann es nicht umsonst geben,

    etwas sehr gutes kann aber in der Herstellung durch Massenproduktion wenig Aufwand sein.



    Deswegen (und ich meine jetzt nicht die leidigen Becken) sollte man sich überlegen ob die Preise für die üblichen Produkte tragbar sind, wenn Customhersteller wie Troyan und Handschuh oder Kumu in Finnland etc... fast auf das gleiche Preisniveau runter kommen wie die grossen Firmen. Zweifelhaft



    Philipp

  • @ 00schneider


    du erwähntest die spirit of 2002er serie; da gibt's jetzt endlich einen würdigen nachfolger: zwei snares in 13 und 14 zoll aus der signature-bronze. knapp zweieinhalbtausend dollar die größere, zwoeinsfuffzich die kleinere (13"x4"). der tester (rick van horn in md 8/03) hat sich fast überschlagen...

  • Hallo Schneider,


    mir kommt es so vor als ob das schon 257mal behauptet hättest


    Hier das Zitat, in diesem Thread auf SEite 2 hast Du genau das behauptet, im Zusammenhang mit einer Snare die Du nicht kennst


    "Bronze ist nicht gleich Bronze, da gibt es auch große Unterschiede, so wie z.B. auch bei Ahorn. Die Unterschiede liegen auch in den Teilen selber (Teppich, Spannreifen, Schrauben, Felle, Böckchen...), in der Verchromung der Teile, der Verarbeitungsqualität, der Qualitätskontrolle, der Hämmerung...
    Ist wie immer bei billigen und teuren Sachen"



    Achte mal drauf,
    und nix für ungut. Diese Meinung hat doch fast jeder aus der Sonor-Zeit
    Philipp

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • Bibbelmann:
    Du kennst die Snare genauso wenig.
    Ich behaupte lediglich, dass man nicht sicher sein kann, dass die Snare eine gewisse Qualität hat, bei der man sich bei Markensachen in der Regel sicher sein kann.


    Leg meine Posts nicht immer so aus wie du es gerne hättest, bleib bei dem was da steht.



    @macmarcus:
    Ich hab sogar schon mal auf ne Sprit of 2002 draufgehauen. :))
    Der Troyandrumshop hat schon die 10. da, gehen ja weg wie warme Semmeln die Teile.
    Vor allem im Studio werden die Teile anscheinend gerne verwendet.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Hallo Schneider,


    Du warst der der etwas nicht gehört hat und seine Meinung, oder zumindest einen allgemeinen Rat kundtut.


    Wenn ich das nun kritisiere ist es ganz egal, ob ich es "auch nicht gehört habe" !


    Mit Gegenvorwürfen ablenken zählt nicht


    Nachlesen Seite zwei und den Rest des Threads


    Totaler Humbug


    Philipp

  • Ich lenke nicht ab, ich habe im Gegenzug die Grundlage deiner Vermutungen kritisiert.


    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Wenn ich das nun kritisiere ist es ganz egal, ob ich es "auch nicht gehört habe" !


    Und ich verstehe nunmal nicht, was es an dieser Aussage zu kritisieren gibt.


    Meine erste Aussage habe ich oft genug begründet.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!