Neue Becken für Metal

  • Hi


    ich spiele zZt. auf dem Yamaha Power V Drumset:
    http://www.drummerforum.de/for…cvot&hilightuser=0&page=1


    Wir spielen in der Band Titel wie Painkiller von Death oder Hearts on Fire von Hammerfall und death metal zeugs...


    ich bin mir nicht ganz sicher, aber das Crash Becken müsste ein 16" sein. Steht leider nicht mehr drauf.


    Also vorgestellt habe ich mir zuerst ein weiteres Crash Becken am besten 18", dann noch ein schnell ansprechendes spash becken aber mit wiviel zoll, ich dachte an dieses mit 10": http://www.thomann.de/de/paiste_pst3_10_splash.htm


    Dann noch ein China Becken, der Drummer von Death benutzt dieses sehr oft...
    Wiviel Zoll soll ich da nehmen?

  • wie hast du denn dein budget angesetzt?


    schnell ansprechendes crash---------->Sabian 18 oder 19" AAXplosion :]


    splash wäre wohl 10" angebracht
    18" chinas sind üblich, wenns wirklich krasser metal is dann darfs auch n bscihen mehr knallen aber ich denk ma 18 reicht.


    prinzipiell würd ich komplett zu Sabian AAX raten....aba lass dich da ma nich zu sehr beeinflussen ;)


    edit: dicke becken müssens sein, keine thin
    und du kannst einfach ausmessen wie groß dein crash is: größe in cm geteilt durch 2,54 = größe in zoll


    es sollte bemerkt werden dass 16" crashes nix für metal sind
    das crash auf dem du wie auf ner hihat oder ride spielen willst, sollte auf jeden fall dick sein, da es sonst leicht zum reissen neigt

  • Wenn ihr wirklich harte Sachen spielt, rate ich dir von dem Anfängerzeug a la PST3 ab!
    Du brauchst Becken, die viel abkönnen, PST3 aber definitiv nicht ;)


    Am besten mal die Sufu benutzen:


    Metal

    "Man schließt die Augen der Toten behutsam; nicht minder behutsam muss man die Augen der Lebenden öffnen."
    Jean Cocteau

    Einmal editiert, zuletzt von DreadHead ()

  • also budget geht bis 200€ für die 3.


    Jetzt habe ich noch ne Frage wegen den Ständern.


    Also ich werde mir noch dies Klammer kaufen:
    http://www.thomann.de/de/yamaha_csat924_multiklammer.htm


    weil ich noch ein Beckenarm habe, da werde ich aufjedenfall das splash anbringen.
    Kann ich da noch das 16" Crash Becken dran bringen und dann das 18" Crash an den Ständer vom 16" Crash?
    Was für ein Beckenarm brauche ich dann für die Klammer?


    Und was für ein Ständer soll ich für das China Becken nehmen? gibts da ein spezielles?



    Edit:


    welches 18" soll ich von da nehmen bis 100€?

    2 Mal editiert, zuletzt von Macvot ()

  • Zitat

    Original von Macvot
    Was für ein Beckenarm brauche ich dann für die Klammer?


    http://www.thomann.de/de/yamaha_ch745.htm


    den da z.B, prinzipiell geht jeder da du die klammer ja sehr flexibel auf und zudrehen kannst... es würde auch millenium reinpassen, wozu ich abrate da dein becken ja schon stabil sein sollten... und stabil und millenium kann nicht in einem satz verwendet werden.


    ne gut gemeinter rat: kauf dir für die 200€ lieber 1 gutes becken als 3 schlechte(ums ma hart auszudrücken), die 3 schlechten gehn bei der musik zu schnell kaputt und dahin ist der spaß. Qualität statt Quantität (alles in deinem interesse)


    guck ma hier, das is perfekt für deinen verwendungszweck: http://www.thomann.de/de/sabian_18_aax_metal_crash.htm oder


    http://www.thomann.de/de/sabian_18_aaxplosion_crash.htm


    gruß nicola

  • aber ich denke nicht das die Becken von Paiste "schlechte" Becken sind nur weil sie so billig sind...
    Ich habe ja 30 Tage Zurüchgebgarantie dann werde ich diese mal testen und kann dann immer noch weiter sehen wie es vom Sound her ist.


    Edit:


    Nochmal was anderes:
    Welche Klammer oder sonstiges Ding brauche ich damit ich Doppelfussmaschine und Hi hat irgendwie zusammenbenutzen kann?
    Einer hat das mal den link geschickt aber ich finde es nicht mehr, gibt es sowas überhaupt?

    Einmal editiert, zuletzt von Macvot ()


  • Zusammen? Du meinst, dass Hats geschlossen bleiben wenn du vom Pedal gehst? Such nach Dropclutch oder Tama XP nochwas.


    Desweiteren, Thomann wird's dir in Sachen Rückgabe dann schon sagen wenn Gebrauchsspuren dran sind.
    Und lass es dir gesagt sein, das sind imho schlechte becken und das nicht "nur" weil sie billig sind.
    Sobald ich mal ein gutes, billiges Becken finde sag ich dir bescheid. Leider zuckt mein Geldbeutel jedes mal zusammen, wenn ich bei den Becken die mir klanglich gefallen auf den kleinen Preisaufkleber in der Kuppe schaue.


    Wie es bereits gesagt wurde, besser ein gutes für 200 als 3 mal Schrott, den du mit großer Wahrscheinlichkeit NICHT umgetauscht bekommst, weil die Becken bei der harten Ganghart mit hoher Wahrscheinlichkeit von außen nach innen reißen werden, und nicht entlang des Drehmusters. PST3 und 5 klingt auch nicht wirklich üppig, wenn ich das mal so am Rande bemerken darf :rolleyes:.

    The light at the end of the tunnel is always the headlight of an incomig train!

  • Finger weg von PST3 BEcken!!! Ich hab das 10er Splash von der Serie. ICh hätte besser ne KOnservendose gekauft, die klingt besser und man kann sogar den Inhalt essen! Ich hab es zwar auf biegen und brechen nicht zerkloppt gekriegtm aber das heißt nix. Vor allem weiß ich nich wie das bei den Größeren is.

  • Paiste ist schon eine gute Marke fuer Rock etc. Naja aber ich bin mit mienem k-custom chras zufrieden..die hauen auch rein ;-)!

    Let it Rock!


    Verkaufe Sonor Delite Bassdrum, tom und DW collecotrs tom.
    Näheres in den Kleinanzeigen.

  • Zitat

    Original von Drum_4life
    Paiste ist schon eine gute Marke fuer Rock etc. Naja aber ich bin mit mienem k-custom chras zufrieden..die hauen auch rein ;-)!


    Vllt solltest noch dazu erwähnen, dass nur bestimmte Beckenserien hier als "gut" zu bezeichnen sind und nicht Paiste im allgemeinen ne gute Marke für Rock ist.

    The light at the end of the tunnel is always the headlight of an incomig train!

  • richtig, sonst könnte ich auch behaupten sabian wäre eine gute marke für rock und metal, was ja u.a auf die HHX Manhattan serie nich so wirklich zutrifft ;)


    ich rate dir nochma zum AAXplosion in 18 oder 19"
    kauf um gottes willen keine billig kacke,wenn du schon 200 € ausgeben willst...

  • Ich möchte die Klammer in der Nähe vom Ride Becken anbringen und dann das 18" oder 16" und 10" Becken anbringen.


    Wo genau kann ich da die Klammer anbringen damit das geht??


  • Also wenn Paiste, dann PST5 nicht PST3! Aber was hälst Du denn von Orion Rage Bass Becken? Sind sicherlich metaltauglicher als PST3.


    Hier gibt es z.B. 18" China für 75,- und ein 10er Splash für 44,- Das Crash gibt´s noch für 89,-. Insgesamt bleibst Du also noch deutlich unter 200,- Euro. Wie schnell das Crash anspricht kann ich allerdings nicht sagen.


    Den Vorschlag eines teuren Beckens solltest Du auch nicht verachten. Das aax Metal Crash bringt Dich im Sound ein ganzes Stück weiter (und ist mit "laute, solide, schnelle Ansprache" bestimmt das, was Du suchst), aber Du hast halt weniger Blech am Set.

    Verkaufe das Buch :"Advanced Techniques for the Modern Drummer by Jim Chapin Vol. II"
    Absoluter Neuzustand incl. Versandkosten nur VB 70,00 Euro.

    Einmal editiert, zuletzt von Tommler ()

  • Danke für den Vorschlag. Ich habe die Becken zwar schon bestellt. Aber wie gesagt ich werde sie einmal testen und dann berichten...


    Nun ist für mich erstmal wichtig wo ich die Becken mit der Klammer anbringen kann...


    Weil den Beckenständer den ich schon dranhabe muss ich da stehen lassen wegen der Tom... Da werde ich das 16" Becken lassen


    Und wie gesagt, vor habe ich das Splash und 18" Crash neben das Ridebecken zu bringen... Wohin mit der Klammer dann ?(

  • Warum machst Du die Klammer nicht einfach an den Ride Ständer?


    Ansonsten, einfach etwas rumprobieren, wenn die Klammer da ist.



    Edith fragt, ob jemand Deine Resofelle geklaut hat?

    Verkaufe das Buch :"Advanced Techniques for the Modern Drummer by Jim Chapin Vol. II"
    Absoluter Neuzustand incl. Versandkosten nur VB 70,00 Euro.

    Einmal editiert, zuletzt von Tommler ()

  • Dein Taschenrechner wurde wohl auch geklaut... ;)


    Zitat

    Original von Tommler
    18" China für 75,- und ein 10er Splash für 44,- Das Crash gibt´s noch für 89,-. Insgesamt bleibst Du also noch deutlich unter 200,- Euro.



    SCNR

  • Geht das denn, dass ich die Klammer einfach an den Ride Becken Ständer anbringen kann. Wo genau, ich kann mir das irgendwie garnicht vorstellen...


    Zitat

    Original von Tommler
    Edith fragt, ob jemand Deine Resofelle geklaut hat?


    wiso geklaut?^^


    Ich habe zZt. noch keine dran...
    An Weihnachten gibt es ganz neue Felle :D

  • Zitat

    Original von nd.m
    Dein Taschenrechner wurde wohl auch geklaut... ;)


    Mist, wie war das mit dem Glashaus? ?(


    Ich hatte mit "ab..." Preisen gerechnet. Aber egal, er hat ja eh bestellt.


    Macvot: Ich dachte das so in der Art. Die Höhe mußt Du dann noch selber rauskriegen.

    Verkaufe das Buch :"Advanced Techniques for the Modern Drummer by Jim Chapin Vol. II"
    Absoluter Neuzustand incl. Versandkosten nur VB 70,00 Euro.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!