Schlagzeug stimmen

  • Servus Drummer!
    Ich hoffe jemand kann mir helfen ?(
    Es ist schon eine Weile her als ich mir en neues Drumset gekauft habe und
    nun hab ich das Problem, dass ich nicht weiss wie ich es stimmen soll.
    Hab noch nie ein Schlagzeug gestimmt.
    Kann mir jemand vielleicht erklären wie ich da vorgehen soll usw.?
    Schlüssel zum Stimmen hab ich ha alles aber ich weiss nun halt nicht wie weit ich an meiner Snare etc rumschrauben muss bis sie sich gut anhört.
    Hoffe jemand kann mir Tips geben!


    Danke im voraus! :)


    Mfg centauri

  • Auch wenn das für Dich als Neueinsteiger teilweise vllt. etwas hochgestochen ist, so ist die Drum Tuning Bible sozusagen das "Standardwerk" in Sachen Schlagzeug stimmen.


    Stöber da einfach ein bisschen drin rum und probier das eine oder andere aus. Dein Schlagzeug zu stimmen ist keine einfache Sache. Ich denke jeder hier im Forum musste da einfach seinen Lehrweg gehen.


    Wenn Du Deine Anfrage noch etwas konkretisierst, wirst Du sicher noch viele hilfreiche Tips bekommen.




    Und nun viel Spass beim Trommeln! :D





    Gruß
    Daniel




    Edith meint, daß Gast ganz schön schnell aus der Hüfte schiesst!

    pbu: Ja, bei mir wurde bereits in früher Kindheit ein sog. Sixpack-Bauch diagnostiziert.
    Aber ich habe gelernt, damit umzugehen und komme mir inzwischen gar nicht mehr so anders vor.
    Dazu beigetragen hat auch, dass ich mir über die Muskeln eine Fettschicht wachsen lassen habe.

    Einmal editiert, zuletzt von bathtubdiver ()

  • Schau Dir auch mal das an. Das ist in Grundzügen auch nicht verkehrt, um eine Richtung zu bekommen.

    Grüße,


    De' Maddin Set
    ________________________________


    Dängdäng-Dängdäng-Dängdäng
    Bababababaaa-baba - Brack........Meet you all the way....dadadab...usw.

  • Ok sorry hätt ich mir gleich denken können :rolleyes:
    Also ich hab ein Tama Superstar und keineswegs bin ich ein "Neueinsteiger" (@ 4-5 Jahre spielen^^) hab mir nur mal ein neus Drumset gegönnt


    Unter einem guten Klang stell ich mir Toms/Snare vor die einfach "reinhauen" (wenn du weisst was ich meine). Felle besitz ich Toms: Tama Power Craft 250 Hazy und Snare: Tama Power Craft 250 Coated.
    Genre natürlich Rock/Heavy Metal, Sachen bei denen man mit der Double Base richtig abgehen kann und musikalisches Vorbilde natürlich Joey Joerdison.


    Mfg centauri

    Einmal editiert, zuletzt von centauri ()

  • Zitat

    [
    Unter einem guten Klang stell ich mir Toms/Snare vor die einfach "reinhauen" (wenn du weisst was ich meine)


    Das will - mit Abstrichen - irgendwie jeder. Abgesehen von den bereits genannten Hints, hier nochmal meine Gebetsmühle:


    1. Verabschiede dich von dem Gedanken, dass deine Toms jemals und auch nur in Ansätzen so wie im Studio abgenommen (auf CD) klingen.


    2. Sound ist nicht nur eine Frage der Felle und Kssel: : Deine Sticks und dein Spielvermögen sind ebenfalls entscheidend. Wenn du sehr dünne Sticks spielst, wirst du aus doppellagigen Fellen niemals den Bumms rausholen, den du willst.


    3. Verbau dir vor lauter Wunsch nach "Reinhau- Sound" nicht die Technik. Viele langen deshalb in ihr Set so rein, weil sie dann meinen, das Set klänge dann besser. Stimmt zuweilen auch. Die Lösung kann das aber nicht sein.
    Gerade wenn du doppellaige Felle drauf hast, bekommst du in der Regl erst dann einen wirklich brauchbaren Sound, wenn du auch entsrpechend reinhaust. Bist du aber kein Heavy Hitter, mach 1-Ply Felle drauf, dann reagiert das Set schneller und offener.


    See

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

    Einmal editiert, zuletzt von Seelanne ()

  • Da muss ich Seelanne zustimmen.


    1. dicke Felle (2-lagig) = wenig Sensivität und Artikulation=> begrenzte Dynamikmöglichkeiten


    2. mittleldicke Felle (1-lagig, wie Ambassador) = mehr Sensivität und Artikulation, trotzdem noch ordentlich Punch => gute Dynamik bei gutem Durchsetzungsvermögen


    3. dünne Felle (1-lagig, wie Diplomat) = viel Sensivität und Artikulation => sehr gute Dynamik mit viel Ton in allen Stimmungsbereichen, aber nix für Hardhitter


    Spielt man lange Zeit nur mit 2-lagigen Fellen, wie ich das beispielsweise lange getan habe, bleibt zwangsläufig die Entwicklung technischer Fertigkeiten, vor allem die Kontrolle der Dynamik, zurück. Wenn man so eine harte Rockschüssel will, ist es hilfreich ein zweites Set mit dünneren Fellen zum Üben zu haben, damit man sich nicht selbst was verbaut.


    Nils

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!