Felle für den Trottel

  • Servus,
    ich habe ein Mapex Venus Drumkit miut Standartfellen zuhause, was kann ich da mit neuen Fellen für die toms rausholen und welche könnt ihr mir empfehlen ich stehe nämlich auf coated Felle. Ich würde für 3 Toms so bis 140 € ausgeben, geht da was ?

  • Mhm schwierig zu beschreiben, ich werde morgen mal versuchen ein Beispiel aufzutreiben, aber sie sollen brillanter und dynamischer klingen, sie klingen zur Zeit irgendwie tot. Vom Budget her würde es reichen?

  • Zitat

    "...sie sollen brillanter und dynamischer klingen, sie klingen zur Zeit irgendwie tot."


    remo ambassador clear auf beiden seiten.
    buget reicht dicke.


    stimmen nicht vergessen.

    Satellite of Love

    2 Mal editiert, zuletzt von seppel ()

  • Hallo,


    Geld ist genügend vorhanden, der Herr steht auf beschichtet und es sollen drei Toms aus 9lagiger Linde so ausgestattet werden, dass sie brillanter und dynamischer klingen.


    Beschichtet klingt eher fokussiert als brillant, als Kompromiss würde ich oben beschichtete einlagige und unten klare einlagige Felle nehmen. Das ist zwar langweilig und absolut der Standard, aber damit kann man am wenigsten falsch machen - passt für alles.
    Die Kombination gibt es von Remo (Coated Ambassador/Clear Ambassador), Evans (G1 Coated/G1 Clear) und auch Aquarian (Satin Finish Texture Coated/Classic Clear). Preis etwa 90 Euro (für 6 Tom-Felle).


    Snare Drum und Bass Drum sind ok?


    Gruß,
    Jürgen

  • als alternative gibts noch ambassador weiss uncoated.
    die sehen aber richtig scheisse aus.
    klang vor optik.


    dann lieber gleich clear.

    Satellite of Love

  • Hallo,


    also es gäbe auch noch Suede, weiß, nicht beschichtet, aber strukturiert.


    Smooth White sieht in der Tat nicht smooth, sondern milky aus und das ist Geschmackssache.


    Gruß,
    Jürgen

  • Ok, Farbe ist mi ab jetzt egal, also ist auch transparent und alles was es sonst noch so gibt möglich. Die Toms von meinem Billig-Mapex limitieren die Möglichkeiten vom sound her sehr, oder ?



    PS auf die Idee, mal zu stimmen bin ich man höre und staune auch schon gekommen.


    Fussmaschine wird neu, genauso wie Hihat und Maschine.

  • Hai,


    seppel: Du hast damit angefangen. :)


    Es gäbe da noch diese bräunlich-gelben ...


    Gruß,
    Jürgen


    Edith fügt Adressat ein.


    Edith II:
    Streng: mit Linde kann man schon was anfangen, ist nichts Tolles, aber brauchbar. In der Tat ist da alles möglich. Die Trommeln, die nur mit PinStripe erträglich klingen, liegen qualitätsmäßig noch deutlich unter der Venus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen K ()

  • Zitat

    Die Toms von meinem Billig-Mapex limitieren die Möglichkeiten vom sound her sehr, oder ?


    mapex baut gutes zeugs. die kessel sind sauber verarbeitet, auch wenn das holz in der preisklasse eben nicht erste wahl sein kann.
    mit guten pellen erreichst du da wesentlich bessere ergebnisse als mit den werkspellen.
    deine investition setzt also an der richtigen stelle an.

    Satellite of Love

  • Was bedeutet "brilliant"? ?(


    Hast du ein altes oder ein neues V?

    Roland TD-10 (+TDW1), PD-120, 4 x 10" DIY Tompads, KD-8, CY-14C, 2 x CY-15R, CY-12H, PD-7, MDS-10, Axis Longboards (Pearl Quad Beater + Toe Riser)
    Mapex V LTD 22/12/13/16/14, Paiste 2000 14" HH, 18" Crash, 20" Powerride, 2002 16" Crash, 802 18" China, Ufip Class 14" Crash, 8" Splash, Pearl Eliminator (Blaue Cam)

  • Zitat

    mapex baut gutes zeugs. die kessel sind sauber verarbeitet, auch wenn das holz in der preisklasse eben nicht erste wahl sein kann.



    Oh danke, ich dachte schon das ist der letzte Müll.


    Ich find irgendwie kein Beispiel, aber ich werde demnächst in ner Band anfangen die eher so Hardrockmässig bis Metal spielt.

  • Zitat

    Original von Jürgen K
    ... als Kompromiss würde ich oben beschichtete einlagige und unten klare einlagige Felle nehmen. Das ist zwar langweilig und absolut der Standard, aber damit kann man am wenigsten falsch machen - passt für alles.


    Hatte mal das Vergnügen auf 'nem Mapex Venus zu spielen. Die Toms waren bestückt mit Amba-Coated/Amba-Clear. Der Tomsound war absolut in Ordnung.
    Auf der Bassdrum funktioniert PS3 oder EMAD.


    Die Mapex-Snare war Gott sei dank ersetzt worden durch 'ne Supraphonic.


    Kann man gut mit leben.

  • Ich spiel seit einiger Zeit ein V und bin auch recht zufrieden mit dem Sound.
    Hab G2 und die original Resos drauf. Bassdrum weiss ich grad nicht. Ich glaub Amba/Amba.

    Roland TD-10 (+TDW1), PD-120, 4 x 10" DIY Tompads, KD-8, CY-14C, 2 x CY-15R, CY-12H, PD-7, MDS-10, Axis Longboards (Pearl Quad Beater + Toe Riser)
    Mapex V LTD 22/12/13/16/14, Paiste 2000 14" HH, 18" Crash, 20" Powerride, 2002 16" Crash, 802 18" China, Ufip Class 14" Crash, 8" Splash, Pearl Eliminator (Blaue Cam)

  • Wo kann ich denn neue Spannreifen für meine Toms kaufen, die sehen nämlich scheisse und alt aus. Und gibt es andere Böckchen, die in die Fräsungen der Venus-Toms passen ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!