Neues inoffizielles SONOR Museum

  • Jep, ist meine. Sorry, dass ich so spät schreibe, ich bekomme auf einmal keine email-Benachrichtigung über neue Beiträge mehr, ich weiß auch nicht, warum... ?(

    Haushaltstipp: Benutztes Geschirr beginnt nicht zu riechen, wenn man es direkt nach Gebrauch einfriert.

  • Was vielleicht ganz nützlich wär, sich ein content management system runterzuladen, und an dem Design zu basteln.



    Wenn nicht, ich würde mich gerne beteiligen, sowohl grafisch, als auch beim programmieren. :)

  • wie gesaat, hab meine hilfe ja schon auf der ersten seite angeboten.
    komplett gestalten könnte ich momentan allerdings nicht, da ich momentan eh schon bisschen im terminstress mit bezahlten seiten bin , bei denen ich fristen einhalten muss ;).
    aber falls es fragen gibt steh ich natürlich weiterhin zur verfügung.

  • Hi Alle,
    ich glaube ich bin auf einem guten Weg (1970), aber noch lange nicht fertig.
    Es kann also noch ein, zwei Monate dauern...Wir haben ja auch keine Eile, oder?


    Kataloge habe ich aus den Jahren:
    `56/57, `66, `64, `67, `75, `83(Percussion), `85(Performer), `86(Internat.),
    `89(Snares), `94(Designer), `95(Sonic II & S-Class Maple), `97(S-Class),
    Delite(aktuell) und Force 2001. Teilweise Englisch. Teilweise PDF (wenige).
    Grüße an alle Interessierten...

    Haushaltstipp: Benutztes Geschirr beginnt nicht zu riechen, wenn man es direkt nach Gebrauch einfriert.

  • Eine Software zur Erstellung von Homepages. Meist wird ein CMS als eine Art Redaktionssystem genutzt. Fast alle großen Seiten weden mit Hilfe dieser Programme erstellt. Der Vorteil: Man trennt das Layout vom Inhalt und kann die Seite von "Laien" (=Nicht-Programmierern) bearbeiten lassen. Das geht alles sehr fix und die Aktualisierung wird dezentralisiert. Wiki


    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Ich habe noch ein paar Katalog-Raritäten, die ganz prima in Deine Aufstellung reinpassen würden:


    1. Sonor Acryl Drum-sets (4-seitiger Farbprospekt, erschien zum 100-jährigen Jubiläum 1975)
    2. Sonor-Katalog 1722 (mit Titelbild Sonor Phonic "Sound Machine", erschien etwa 1977 - 78)
    3. Sonor-Katalog 1824 "Parts Catalogue" (80-er Jahre, Signature Serie, schwarz-weiß)


    Wenn ich Dir diese in geeigneter Form zur Verfügung stellen kann, gib bitte Bescheid.
    Speziell der "Parts Catalogue" scheint mir eine ganz seltene Nummer zu sein, weil hier jedes noch so kleine Detail abgebildet und mit den Sonor-Teilenummern versehen sind. Dürfte für jeden Sonor-Signature-Freak eine interessante Quelle sein. Vielleicht wollen die Interessierten eine eigene pdf-Datei. Bin offen für Vorschläge.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!