Sample von PC abspielen

  • ja, midi-usb-kabel wäre auch schwachsinn...


    Der gesunde Menschenverstand sagt, dass du folgende Auswahlmöglichkeiten hast:


    1. Du hast keine freie USB Ports... Dann gehst du über das Audio-Interface mittels dazugekauften Midi-Midi-Kabel.


    2. Du hast einen USB-Port frei... Sparst das Geld vom Midi-Midi-Kabel und gehst direkt vom Trigger IO in den PC mit dem vorhandenen USB-Kabel.


    Die Daten die ankommen sind identisch. Nur, dass bei 1. noch das Audiointerface dazwischenhängt. Aufgrund der Schaltzeit von Transistoren usw. und so fort, dürfte sich da ein Unterschied von sagen wir mal maximal 0,1 ms herrausstellen, wann die Daten ankommen. Ist also nicht spürbar und damit egal. Du hast aber im Normalfall keine Verluste, da ein Midi-Signal ein Digitales Signal ist.
    Zum Normalfall: Also die Wahrscheinlichkeit, dass hier im Forum ein anderes Zeichen übertragen wird, als dass, was ich geschrieben hab, ist um einiges höher... und ich hab das noch nicht erlebt...


    Gruß
    Andre

  • Hallo,


    ich benötige auch euren Rat zu meiner Situation:


    Im Moment habe ich ein kleines Mischpult "zwischengeschaltet" und zwar sieht dat so aus, dass ich meinen mp3 player angeschlossen habe in dieses Mischpult (sub mixer), i.e. Kopfhörerausgang des mp3 player in zwei lines dieses Mischpults. Bei einer der zwei lines habe ich den PAN Regler ganz weggedreht damit man nicht den click auf den PA boxen hört.


    Denn das kleine Mischpult neben meinem drum ist mit unserem main Mischpult verbunden und meine Kopfhörer gehen nur in das kleine Pult wo ich die Kopfhörerlautstärke regulieren kann.


    Das ist die momentane Situation. Von dem mp3 player kommen durch cubase erzeugte samples z.B. key sounds aber zusammen mit click. Auf der einen Kopfhörerseite ist der click und auf der anderen Seite befinden sich die sounds. Also mono.


    Kann man das irgendwie anders machen?


    Z.B. habe ich auch einen laptop, ein USB interface M-Audio. Kann ich das mit einem Alesis Control Pad (8 pads) so nutzen dat ich die samples vom mp3 player abrufen kann? Aber ich muss wohl immer über diesen scheiss kleinen sub mixer gehen, oder?


    Für euer Hilfe wäre ich dankbar!


    bis später
    darkcustom


    http://www.myspace.com/datonk

  • Soo...
    Hab jetzt alles beisammen.
    Funktioniert auch fast genau so wie ich mir das vorgestellt habe.


    Nur wenn ich bei manchen Samples etwas schneller spiele, wird die CPU Auslastung sehr hoch und aus den Boxen kommt zwar der Sound den ich haben will jedoch mit einem unschönen knachsen.


    Kann ich dem irgendwie entgegenwirken?
    Mehr Arbeitsspeicher??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!