snare mit oder ohne teppich stimmen?

  • aber ja.


    und kein witz: bei fellwechseln hilft übrigens so ein kleiner akkuschrauber mit drehmomenteinstellung ungemein. für sonoristi: schlitzschraubbit mit einem stück klarsichtschlauch (baumarkt) umhüllen und ab... klasse. müßte man eigentlich patentieren lassen ;)

  • ähm ich wieß jetzt ehrlich gesagt nich die ich auf die 3 leute vor mir reagieren soll aber:


    1. ne snare mit gespannten snareteppich stimmen? wie zum geier geht das den bzw wie willst du die snare überhaupt gut stimmen, soweit ich weiß hörst du dann immer nen störenden snareteppich geräusch - also bitte bitte stimmt ohne gespannten teppich :)


    2. Drehmomentschlüssel? totalschwachsinn - was recht nützlich erschein ist die tension watch von tama.


    3. du stimmst deine bassdrum mitn pedal? hä? - jede trommel tust du mit den stick stimmen (raushören)


    gute infos zum stimmen gibts unter http://www.musik-service.de oder hier im archiv

  • zum thema drehmomentschlüssel:


    damit das teil was bringt müsste jede fassung für die stimmschrauben gleichgut gefettet sein, alle fassungen und schrauben gleichgut geschnittene gewinde haben und... (irgendwas wars doch noch) ... naja, egal...


    zum thema: ohne stimmen!


    zum thema bd-stimmen: dafür schraub ich immer den beater ab und hau damit drauf...


    mfg

    DIR verkauf' ich nichts!

  • @ tim, para und zombie


    nix grobmotoriker ;) wir hatten das aber schon an anderer stelle: versuch' mal, die sonor tune-safe-schrauben von hand rein- und rauszudrehen. dafür benutze ich den praktischen "psr 12 ves-2" von bosch ;)


    von drehmomentschlüssel hat keiner gesprochen. oben genanntes gerät (ein akkuschrauber mit fünfstufiger drehmomenteinstellung) benutze ich lediglich zum ein- und ausdrehen der absolut gut gefetteten schrauben in (aus) die (den) hervorragend geschnittenen gewinde.


    das oben erwähnte tune-safe verhindert das reine eindrehen "von hand", wie es groovemaster in seiner stimmfibel (meine das posting) so wunderbar beschrieben hat. fragt ihn oder sonörchen oder enzi oder... die haben auch "tunegesafte" schrauben. das gibt's übrigens auch bei (von) dw und heißt dann "tunerz" oder so ähnlich...


    gestimmt wird selbstverständlich von hand. mit dem berühmten stimmschlüssel. feinmotorisch, versteht sich ;)


    si tacuissem... :)

  • macmarkus


    mit den tune-safe und ähnlichen schräubchen gebe ich dir recht... jedoch würde ich selbst das einem anfänger nicht empfehlen...


    @zombie


    >> soweit ich weiß hörst du dann immer nen störenden snareteppich geräusch - also bitte bitte stimmt ohne gespannten teppich <<


    bullshit nr. 1: du spielst die snare mit der snare, deswegen heißt die snare auch snare und nicht piccolo-tom. der gespannte teppich beinflusst das resofell (dämpft) und nur mit gespanntem teppich kannst du nerviges rascheln der äußeren snares stimmtechnisch in den griff kriegen. außerdem stimmt man ein instrument so, wie man es auch spielt. ich für meinen teil habe noch keinen klavier-stimmer gesehen, der die saiten zupft... du kannst auch gerne beim becken-kauf die becken abkleben um einen hauch von grund-ton zu erhaschen, um später von den obertönen eine dicke dissonanz (keinen blend zueinander) verbraten zu kriegen...


    wie gesagt - wenn du in mehr als der hälfte aller fälle ohne gespannten snareteppich spielst würde ich die snare auch OHNE snareteppich stimmen...


    jetzt verstanden?


    >> 2. Drehmomentschlüssel? totalschwachsinn - was recht nützlich erschein ist die tension watch von tama. <<


    erscheint nützlich - ist aber bullshit nr. 2. es gibt einen thread hierzu. im gegensatz zum drehmoment-schlüssel (wobei das aktuelle drehmoment der schraube weitgehend nichts mit der spannung des fells zu tun hat) greift die tension-watch zumindest die fellspannung ab. jedoch nicht sauber reproduzierbar und mechanisch irrsinnig, da dazu eine absolut lineare federkennlinie der messuhr (die eine solche ist, welche benutzt wird um distanz zu messen) notwendig wäre, die diese messuhren leider nicht haben.



    >> 3. du stimmst deine bassdrum mitn pedal? hä? - jede trommel tust du mit den stick stimmen (raushören) >>


    klar - ab und zu nehm ich auch die aktuelle "sticks", rolle sie zusammen (zu mehr taugt sie nicht wirklich) und hör' mir dann bei leichten schlägen auf das schlagfell einen wunderbaren intervall zu meinem standtom raus. wenn ich sie dann tatsächlich spiele klingt sie wie.... bullshit. genau -und zwar nr. 3. siehe oben...


    gruss
    tim

  • @ tim


    jou, hast recht. der anfänger als solcher hat lockere schräubchen und braucht den akku nicht :)


    ich schrub das ja nur dummerweise dazu... mea culpa.


    was machen eigentlich die starclassic-bilder? 8-P

  • Tim hahaha über dich kann ich nur lachen :) aber mach mal klingt sicher toll deine snare! komisch nur das auf der musikuni keine sau mit gespannten teppich stimmt :D - soweit ich weiß tut ein klavierbauer auf die seiten mitner stimmkabelhauen oder mit nen hammer - und ein klavier hier reinzuziehen find ich mega. ne snare mit angespannten snareteppich zu stimmen klingt schon mega unlogisch aber egal :)

  • hallo ??? "anner musikuni tun alle nur mit etc...." sonst gehts aber noch......


    also *seufz* : teppich abschalten-stimmen. teppich ran....teppichspannung einstellen.....gegebenenfalls reso an den butt- ends runterstimmen....teppich ab um zu testen od das ding bei teppich off ruhe gibt, feddich.


    ich wusste noch nicht das snares an universitäten anders funktionieren als sonstwo,von daher danke für den tip.


    ach ja..wenn mich der klavierstimmer meines vertauens das nächste mal besucht frag ich ihn mal ob ich beim hammerschleppen helfen soll oder obs mein zimmermanshammer auch "tut"..wie dick ist eigentlich son "stimmkabel" und ist das symetrisch ausgelegt ? fragen über fragen.... ;)


    stay tuned


    matz

  • @zombie


    >> hahaha über dich kann ich nur lachen aber mach mal klingt sicher toll deine snare! <<


    ja, genau. alle meine snares klingen toll. bürschchen, komm bitte auf's drummerforum-treffen, ja?


    matzdrums


    >> also *seufz* (...), feddich.
    <<


    in der tat. wobei ich ohne teppich nur das feintuning der felle und den intervall bestimme. feddich ist die snare dann, wenn sie mit gespanntem teppich so klingt, wie ich möchte - und da ist schon noch bisschen schrauben angesagt. aber (fast) jeder hat hier wohl seine eigene vorgehensweise.


    gruss
    tim

  • Tim haha dumme wiedersprüche :) und sone billige drohung für dein alter tztz lach ich nur :)

  • @zombie


    das war keine drohung, sondern eine frage/bitte. wenn du das so auffasst, ist das dein problem und du wirst wohl auch deinen ganz persönlichen grund dafür haben...


    mein grund ist folgender: ich möchte ganz einfach mal "in echt" sehen, wie du dein großes maul aufreißt und alle anderen nixkönner blöd dastehen lässt. egal, ob es sich jetzt um's stimmen eines drumsets bzw. einer snare, um's spielen an sich, dem "in geld baden" oder auch um ebay-regeln dreht.


    im übrigen bin ich deine pampigen, adoleszenten (oh sorry - ich meinte pubertären) vor dummheit strotzenden postings einfach leid - und ich glaube, ich bin da nicht der einzige. pat sagte mir, er hätte mit dir gemailt und mich gebeten etwas rücksicht zu üben, da du versprochen hast, dich nun "gesittet" zu benehmen. leider klappt da was nicht so richtig bei dir...


    erst die ebay-scheisse und jetzt diese pseudo-fachlichen beiträge. wenn du nur hier bist, um unwahrheiten, dummes geschwätz oder beleidigende legastheniker-posts zu verfassen, bist du in diesem forum eindeutig falsch.


    du bist in jeder hinsicht inkompetent. ich bitte pat nochmal, dich aus diesem forum zu entfernen, da du anscheinend nicht in der lage bist, dich einem recht simplen regelwerk anzupassen.


    was meinen die anderen dazu? hab nur ich diesen eindruck? bin ich der bööööse mod?


    gruss
    tim

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!