hallo zusammen,
ich habe vom kollegen psycho ein set ddrum pro trigger bekommen und schließe die teile an mein dtx v2.0. (ich nutze ein a-set mit normalen fellen.)
ohne an irdendwelchen settings rumzuspielen, bin ich generell schon zufrieden mit den trigger-eigenschaften. wären da nicht die gelegentlichen "fehl-trigger".
die beschreibungen in der anleitung sind etwas "yamaha-lastig" ... vielleicht hat ja jemand von euch schon mit der gleichen/einer ähnlichen konstellation experimentiert und sehr gute ergebnisse erlangt!?!
gibt´s außer den unten aufgeführten einstllmöglichkeiten noch etwas? kennt da jemand tricks???
vielen dank!!!
hier noch (zur info/belustigung/was auch immer/ ...) die yamaha-angaben:
Pad1/Pad2: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein zusätzliches Pad angeschlossen haben. Wählen Sie die Reaktionszeit für jedes angeschlossene Pad. Pad2 reagiert schneller als Pad1.
Snare: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Yamaha DT10 an einer Snare angebracht haben.
Hi Tom: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Yamaha DT10 oder DT20 an einem Tomtom (einer kleineren Hängetrommel) angebracht haben.
Lo Tom: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Yamaha DT10 oder DT20 an einer Standtom (einer großen Standtrommel) angebracht haben.
Kick1/Kick2: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Yamaha DT 10 an einer Kickdrum (Basstrommel) angebracht haben. Kick2 reagiert schneller als Kick1.
DT10 und DT20 sind Drum-Trigger-Sensoren. Siehe Seite 11.