ddrum pro trigger & yamaha dtx 2.0 modul --- frage an die dtx user

  • hallo zusammen,
    ich habe vom kollegen psycho ein set ddrum pro trigger bekommen und schließe die teile an mein dtx v2.0. (ich nutze ein a-set mit normalen fellen.)
    ohne an irdendwelchen settings rumzuspielen, bin ich generell schon zufrieden mit den trigger-eigenschaften. wären da nicht die gelegentlichen "fehl-trigger".
    die beschreibungen in der anleitung sind etwas "yamaha-lastig" ... vielleicht hat ja jemand von euch schon mit der gleichen/einer ähnlichen konstellation experimentiert und sehr gute ergebnisse erlangt!?!
    gibt´s außer den unten aufgeführten einstllmöglichkeiten noch etwas? kennt da jemand tricks???


    vielen dank!!!



    hier noch (zur info/belustigung/was auch immer/ ...) die yamaha-angaben:


    Pad1/Pad2: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein zusätzliches Pad angeschlossen haben. Wählen Sie die Reaktionszeit für jedes angeschlossene Pad. Pad2 reagiert schneller als Pad1.
    Snare: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Yamaha DT10 an einer Snare angebracht haben.
    Hi Tom: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Yamaha DT10 oder DT20 an einem Tomtom (einer kleineren Hängetrommel) angebracht haben.
    Lo Tom: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Yamaha DT10 oder DT20 an einer Standtom (einer großen Standtrommel) angebracht haben.
    Kick1/Kick2: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Yamaha DT 10 an einer Kickdrum (Basstrommel) angebracht haben. Kick2 reagiert schneller als Kick1.
    DT10 und DT20 sind Drum-Trigger-Sensoren. Siehe Seite 11.

  • ich trigger mit denm DTX 2.0 Modul ne 18er BD(aber mit meshhead)
    Dort habe ich die fehltrigger über den Selfrejektion Parameter in den Griff bekommen, ich habe diesen auf STufe 4 stehen, so muss ich schon reinlangen damit nen SIgnal kommt,aber ich habe keine Doppeltrigger durch das Nachschwingverhalten des Fells :)
    Hierzu musst du am Modul oben links auf "trigger" und dann mit den Page-tasten dich auf Page 8 durchklicken, dort kannst du die Self-Rejection einstellen. Damit kriege ich meine DDT-Trigger ganz gut in den Griff :)
    viel Erfolg,


    Benni

    Signature temporarily not available (480)

  • hi Claus,
    leider weiß ich gar nicht, welche Konfigurationsmöglchkeiten es an dem Yamahamodul gibt, bei meinem Ronald td-8 war das ne Justage zwischen triggersensivity und masktime. Deine Beschreibung aus dem Handbuch klingt nun nicht so, als ob du davon irgendwas im Modul hättest. kann man denn außer der Mitteilung, welches Pad du verwendest, beim Modul nicht mehr einstellen, v.a. die triggersensivität?
    Ansonsten würde ich versuchen, die Fellspannung etwas rausnehmen, was natürlich und leider die Stimmung verändert oder aber generell die Dinger eher an Meshheads betreiben (oder hast du keine??? ;-P ), obwohl die ddrum pro eigentlich ja auch für A-Felle sehr gut geeignet sein sollen, anders als die redshots, rolandstrigger etc .
    Gruß
    Psycho

    3 Mal editiert, zuletzt von Psycho ()

  • Doch natürlich kann man an dem Modul die Parameter einstellen, ich denke,dass du den "Edit-Mode" auf "easy" gestellt hast, dort kann man nicht dann nicht viel kaputt machen,aber halt auch nicht wirklich EInfluss nehmen :D


    du musst 1. auf "Utility" drücken, dann 2. dort mit dem Drehrad "System" auswählen, dann 3. dort auf Edit Mode "advanced" und dann kannst du wie oben beschrieben im TriggerMode via Selfrejection die Sensitivität einstellen :)
    Auf der Rückseite des Moduls befinden sich auch noch kleine (wirklich KLEINE) Regler für die sog "Input Attenuation", dort kannst du auch für den Eingang 4 die Sensitivität grob beinflussen...

    Aber über die simplen Pad-Funktionen "Pad-Type", die du wohl bis jetzt benutzt, lassen sich keine guten Ergebnisse erzielen ;)

    Signature temporarily not available (480)

  • Beim DTXplorer habe ich Gain immer ganz hoch geschraubt, dann wars gut mit den Triggereigenschaften. Ansosnten nochmal das fell etwas mehr spannen und einen Dämpfer anbringen, das hilft am besten. Kanns sn deine Kiste klingt dann erst mal akustisch etwas dumpfer, dafür hast du dann aber einen Trigger der funktioniert - der sound kommt je eh vom modul.
    chichi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!