Practice Pad Millenium SPP-3

  • Hallo,


    Ich war grad mal ein bisschen auf der Suche nach einem Practice Pad, welches die Snare Drum versucht zu imitieren. Ich besitze schon eines von Stagg, dieses kann ich auch auf einen Ständer schrauben, aber irgendwie bin ich nicht ganz so begeistert von dem (Sound und so... Ja, selbst da kommt es wohl doch auf den Sound an :P ).


    Nun sah ich bei Thomann, dass es auch elektrische Übungspads gibt. Macht die Sache sicherlich nicht uninteressanter ;) Und da ich mein Budget eher in richtige Schlagzeugsachen investieren wollte, habe ich mir mal das günstigste aus dieser Sparte herausgesucht (siehe Link):


    http://www.thomann.de/de/mille…p3_snare_practice_pad.htm


    Das Millenium SPP-3 Übungspad (Practice Pad)!


    Hat irgendwer von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Ich mein, es ist ja wirklich nicht so teuer, ich will auch eigentlich nur ein paar Paradiddles etc drauf üben. Aber ich will ja schließlich nichts kaufen, was nachher nichtmal zu 3% den Felleigenschaften einer Snare-Drum entspricht. ;)


    Könnt ihr mir dieses Pad empfehlen oder würdet ihr mir zu etwas anderem raten? Gerne auch nicht-elektrisch ;) Priorisiert wird aber erstmal das genannte Pad...


    Vielen Dank im Voraus!! :)

  • Kannst Du auf dein Stagg-Pad nicht ein Mesh-Head aufziehen?
    Ich habe so eins und bin vom Sound begeistert! ;)
    Wenn man es noch geräuschärmer haben möchte, kann man auch eine Schaumstoffmatte (in der richtigen Stärke natürlich) ausschneiden und unter das Mesh-Fell legen -- also den Hohlraum im Pad ausfüllen. Das hält allerings nicht sehr lange (je nach Schaumstoffqualität).

    Fragen und Beiträge zu E-Drums können zu heftigen Reaktionen und Nebenwirkungen führen.

  • Ich hatte mir das Pad auch mal angesehen. Mich wuerden da auch die Trainingsfunktionen
    interessieren (Timing kontrollieren etc.)


    Allerdings schien mir die Schlagflaeche auf den Bildern aus Hartplastik zu sein, daher
    habe ich dann drauf verzichtet und mir ein kleines Gummipad gekauft. Wuerde mich mal
    interessieren ob das tatsaechlich so ist und schieb das mal als Zusatzfrage ein
    in der Hoffnung, dass das von allgemeinem Interesse ist, falls jemand Erfahrungen mit
    dem SPP-3 Pad hat.


    - Juergen -

    Gaffatape und Chewing Gum kleben die halbe Welt zusamm'

  • Hi,


    ich hab mir das Teil vor einiger Zeit gekauft.
    Wenn es jemand will (natürlich nicht kostenlos ;) ), der kann
    es haben. Es liegt fast unbenutzt bei mir rum.
    Die Trainingsfunktionen hab ich nie ausprobiert.
    Das Pad is wirkich Hartplaste und das Spielgefühl ist
    abschreckend. Deswegen liegts auch ungenutzt bei mir rum.
    Das eingebaute Metronom nervt auch ziemlich.


    MfG Nico

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!