Suche Schlagzeugnoten

  • ch suche Schlagzeugnoten zu Beatles Songs, kostenlos. Hat einer einen Tip wie ich hierzu komme?


    Diebstahl im Musikgeschäft?! :P


    Edit: Bevor Jürgen K jetzt einen kernigen Kommentar abläßt: Das war außdrücklich ironisch gemeint und stellt keinen Aufruf zu einer Straftat dar!

    Le roi - c'est moi! :saint:

    Der Gesunde Meschenverstand liegt bei den Dinosauriern.

    Einmal editiert, zuletzt von BuddyRoach ()

  • Ich habe noch nie Drumnotationen von Beatles-Nummern gesehen. Das heißt nicht, daß es die nicht gibt.
    Ich finde, man hört meistens ganz gut, was Ringo so treibt. Ds ist ja kein Gavin Harrison-Gefrickel.
    Schreib's Dir doch einfach raus. Das ist im Gegensatz zu Buddys Vorschlag auch nicht strafbar
    (wenngleich sein Vorschlag einen wesentlich höheren Unterhaltungswert hat als meiner).


    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Beim Brandt gibt es das:


    Beatles, The: Drum Collection
    Drum Collection - 128 S.; Drumparts zu 25 Songs mit Akkorden und Texten: Can't buy me love, Come Together, Drive My Car, Get Back, Help, Love Me Do, Sgt.Pepper, Twist and Shout u.a.
    23,00 €
    Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


    Ob es auch downloadbare Noten gibt, weiß ich nicht. Da müßte der TS die üblichen Verdächtigen abklappern (die SuFu hilft).
    Ansonsten, wie fwdrums schon sagt, selber raushören. Das kostet allerdings Lebenszeit.

    Le roi - c'est moi! :saint:

    Der Gesunde Meschenverstand liegt bei den Dinosauriern.

  • Hallo,


    die genannte Kollektion wäre mir auch eingefallen, aber die kostet natürlich Geld.


    Diebstahl im Musikgeschäft ist eine echte Alternative (die wir aber leider nicht empfehlen dürfen, deshalb - auch hier nur Ironie:). Wenn man erwischt wird, muss man dann den Kaufpreis, den Detektiv und die Gerichtskosten bezahlen, wenn man nicht erwischt wird, dann war es kostenlos.


    Diebstahl geht heutzutage aber auch eleganter im Internet. Allerdings hat man da auch gute Chancen, erwischt zu werden und die sind gar nicht mal so schlecht, wie ich kürzlich mal feststellen durfte.


    Je mehr die Noten kosten (nicht die Folgekosten, nur der Kaufpreis), umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass derjenige, der sie aufgeschrieben hat, bei Verstand war und auch etwas hört.


    Auch bei Noten ist aber nicht alles eindeutig. Zwischen dem gleichen Werk von einer Zeitschrift oder einem Buch veröffentlicht, habe ich da schon lustige Interpretationen gesehen. In jedem Falle sollte man Ungereimtheiten mit dem eigenen Ohr nachprüfen. Mit der Zeit hört man besser.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ob das immer der Herr Sternenschlüssel war, der da gerührt hat, wird ja vom Paule stark bezweifelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!