Mahlzeit an die Recording-Spezialisten,
kurze Frage: habe mir vor ca. einer Woche das Phonic Firefly 808 Universal geholt und muss sagen - ein sehr schönes und leistungsfähiges Gerät. Im Einsatz ist zudem Cubase SX3 auf einem dafür mehr als ausreichenden Rechner unter Windows XP. Die Audioausgabe unter Cubase lässt sich Problemlos über ASIO auf das Phonic Firefly legen, Mithören ist auch sehr bequem über den Kopfhöreranschluß am Phonic möglich. Als Verbindungsart bietet das Phonic USB und Firewire, ich selbst nutze das zweitere.
Mein Problem: Beim Mithören und gleichzeitiger Aufnahme über das Phonic treten naturgemäß (wenn auch sehr geringe) Latenzen auf. Das wäre nicht weiter tragisch, wenn nicht gleichzeitig das Original-Eingangssignal ebenfalls direkt auf die Kopfhörerbuchse durchgereicht werden würde. Dadurch entsteht eine Art Chorus-Effekt - wirkt ungemein störend bei Gesangsaufnahmen.
Meine Fragen:
- Kennt einer von Euch ebenfalls das beschriebene Problem?
- Falls ja: hat Der-/Diejenige schon eine Lösung gefunden?
- Falls wiederum ja: wie sieht diese Lösung aus? --> müsste das Ausgangssignal evtl. auf die Rechnersoundkarte geroutet werden?