Phonic FireFly, Cubase --> Audio Out auf Soundkarte??

  • Mahlzeit an die Recording-Spezialisten,


    kurze Frage: habe mir vor ca. einer Woche das Phonic Firefly 808 Universal geholt und muss sagen - ein sehr schönes und leistungsfähiges Gerät. Im Einsatz ist zudem Cubase SX3 auf einem dafür mehr als ausreichenden Rechner unter Windows XP. Die Audioausgabe unter Cubase lässt sich Problemlos über ASIO auf das Phonic Firefly legen, Mithören ist auch sehr bequem über den Kopfhöreranschluß am Phonic möglich. Als Verbindungsart bietet das Phonic USB und Firewire, ich selbst nutze das zweitere.


    Mein Problem: Beim Mithören und gleichzeitiger Aufnahme über das Phonic treten naturgemäß (wenn auch sehr geringe) Latenzen auf. Das wäre nicht weiter tragisch, wenn nicht gleichzeitig das Original-Eingangssignal ebenfalls direkt auf die Kopfhörerbuchse durchgereicht werden würde. Dadurch entsteht eine Art Chorus-Effekt - wirkt ungemein störend bei Gesangsaufnahmen. :wacko:


    Meine Fragen:
    - Kennt einer von Euch ebenfalls das beschriebene Problem?
    - Falls ja: hat Der-/Diejenige schon eine Lösung gefunden?
    - Falls wiederum ja: wie sieht diese Lösung aus? :) --> müsste das Ausgangssignal evtl. auf die Rechnersoundkarte geroutet werden?

  • direktes mithören abschalten bzw. einfach den lautsprecherknopf im arrangerfenster drücken.


    Habe ich in dem Sinne schon getestet - Aaargh, Denkfehler meinerseits, hast natürlich Recht. Danke für´s Augenöffnen :S
    Das würde also bedeuten, ich nutze lediglich das Original-Signal als Monitoring, welches vom Phonic direkt auf die Headphone-Buchse gelegt wird.
    Sind Probleme mit den Latenzen zu erwarten (kann man vermutlich über die Aufnahmeversatzberichtigung ausgleichen)?


    Trotzdem noch die Frage: hat man auch die Möglichkeit, beim Phonic das Eingangssignal NICHTdirekt auf der Kopfhörerbuchse wieder auszugeben?

  • Das musst du wenn dann im Firefly Mixer Panel einstellen. Steht zumindest in der Anleitung dass man da zwischen direkt und rückgeführt wählen kann.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • OMG... langsam zweifele ich wirklich an mir selbst. Habe mich nach der kompletten Neuinstallation eines Rechners - speziell für Recordingzwecke - bisher ca. 4 Stunden mit dem Teil beschäftigt, aber in der Anleitung mal nachlesen daß für die Recording Software auch der virtuelle Mixer installiert wird, daran hatte ich nicht wirklich gedacht.
    (Zitat)
    "Sie können Sie können FIREFLY 808 UNIVERSAL auch dann
    verwenden, wenn Sie nicht mit einer digitalen Audio
    Workstation Software arbeiten. Gleichzeitig mit dem
    Treiber und dem FIREFLY CONTROL PANEL wird bei der
    Installation auch ein virtueller Mixer aufgespielt, mit dem
    Sie alle Funktionen des FIREFLY 808 UNIVERSAL vom
    Rechner aus steuern können
    ."(/Zitat)


    Werde das wie gesagt heute Abend testen und über den (hoffentlichen) Erfolg berichten :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!