Roland TD-9 mit Meshhead Snare oder TD-4 komplett mit Mehhaeds

  • Die Kabel an der Peitsche sind so kurz, daß sie nur für das dazugehörige Set reichen. Ich habe z.B. ein "normales" A-Set umgebaut und mußte dann elendig mit Verlängerungskabeln rumfrickeln.


    Verstehe. Aber es muesste doch moeglich sein mit einem handelsueblichen (geschirmten) 25 pol Sub-D Kabel zu verlaengern,
    Das waere schneller und billiger als mit einzelnen Klinkenkabeln. Also eher ein Vorteil ggue. herkoemmlicher Verdrahtung.

    Gaffatape und Chewing Gum kleben die halbe Welt zusamm'

  • Man sollte vielleicht noch bedenken, dass es zum TD4KX nur ein PDX-8 und drei kleinere PDX-6 bekommt.

    Das stimmt leider nicht so ganz. Hier sind 2 PDX-8 (Snare und Standtom) und 2 PDX-6 (Tom1 und Tom 2).
    http://www.thomann.de/de/rolan…s_4_v_drum_set_bundle.htm


    Zudem finde ich, dass mache hier wohl vergessen haben, was der TO geschrieben hat.
    Er ist Gitarrist und kein Drummer, also blutiger Anfänger!
    Und dann gleich ein Set für zigtausende von Euro anbieten ist schon etwas übertrieben, finde ich.
    Auch den Sounds-Hype finde ich persönlich übertrieben. Wenn ich mir ein A-Drum kaufe, dann hab ich auch nur die Sounds zu Verfügung, welche das Drum hergibt. Und die 125 Instrumente, welche dabei sind, reichen auch föllig aus.


    Kauf das Roland TD-4KX und Du wirst zufrieden sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Maag000 ()

  • Zudem finde ich, dass mache hier wohl vergessen haben, was der TO geschrieben hat.

    Wer?


    Und dann gleich ein Set für zigtausende von Euro anbieten ist schon etwas übertrieben, finde ich.

    Wer tut das denn ?(


    Auch den Sounds-Hype finde ich persönlich übertrieben. Wenn ich mir ein A-Drum kaufe, dann hab ich auch nur die Sounds zu Verfügung, welche das Drum hergibt. Und die 125 Instrumente, welche dabei sind, reichen auch föllig aus.

    Bestreitet das jemand? Ein "A-Drum" (mir schaudert es bei dem Ausdruck) hat unendlich viele natürliche Sounds/Dynamikstufen/Ausdruckmöglichkeiten, die ein E-Set nicht hat, darum geht es in den Sound-Überlegungen. Einen "Sound-Hype" i.S.v. "viele Instrumente sind besser" gibt es hier dagegen nicht. Davon abgesehen plant der TO, Steven Slate Samples zu benutzen.

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk

  • Bestreitet das jemand? Ein "A-Drum" (mir schaudert es bei dem Ausdruck) hat unendlich viele natürliche Sounds/Dynamikstufen/Ausdruckmöglichkeiten, die ein E-Set nicht hat, darum geht es in den Sound-Überlegungen. Einen "Sound-Hype" i.S.v. "viele Instrumente sind besser" gibt es hier dagegen nicht.

    Das mit dem A-Drum bestreite ich ja garnicht. Und natürlich braucht man dafür einige Sounds auf dem Modul. Aber was zu Teufel haben Bongos, Triangel, TreeChims, Shaker, etc. mit nem Drum zu tun? Hat doch ein A-Drum auch nicht? Oder sehe ich das falsch?

  • Das mit dem A-Drum bestreite ich ja garnicht. Und natürlich braucht man dafür einige Sounds auf dem Modul. Aber was zu Teufel haben Bongos, Triangel, TreeChims, Shaker, etc. mit nem Drum zu tun? Hat doch ein A-Drum auch nicht? Oder sehe ich das falsch?

    Bongos, Triangeln und das ganze Gedöns sind (leider??) in jedes Modul implantiert, aber je teurer die Module sind, desto eher besteht die Chance, daß er vllt. EINEN brauchbaren Snaresound heraus bekommt. Und ein studiotaugliches Drum gibt´s nun mal nicht für 99,99 Eus bei Aldi. Sonst kann er ja auch gleich ein paar Tuppertöpfe abmikrofonieren.

  • Naja, jedem das Seine.
    Ich auf jeden Fall brauche kein Modul, das 600 Sounds hat und 150 davon nichts mit Drums zu tun haben.
    Und wenn ich das ganze sowieso über ne Bibliothek später laufen lasse, dann kauf ich mir ein günstiges Set, spiel die meisten Sachen ein und bearbeit das ganze dann am PC. Studio mal abgesehen, aber wer hat schon eins zu Hause ?
    Dafür brauche ich dann auch kein TD-12 oder TD-20. Aber das ist nur meine Meinung und dazu stehe ich.

  • Naja, jedem das Seine. Ich auf jeden Fall brauche kein Modul, das 600 Sounds hat und 150 davon nichts mit Drums zu tun haben. Und wenn ich das ganze sowieso über ne Bibliothek später laufen lasse, dann kauf ich mir ein günstiges Set, spiel die meisten Sachen ein und bearbeit das ganze dann am PC. Studio mal abgesehen, aber wer hat schon eins zu Hause ? Dafür brauche ich dann auch kein TD-12 oder TD-20. Aber das ist nur meine Meinung und dazu stehe ich.

    Moin Maag, zum Triggern einer Soundbibliothek reicht auch ein TD-3, da hast Du völlig recht. Aber die Module haben nun mal alle leider so 600 Sounds, von denen man 599 nicht gebrauchen kann. :thumbup: Obwohl, ich habe z.B. Timbales auf den Tom-Rims und finde das eigentlich ganz brauchbar.

  • TO: Thread Opener. Denglish for runaways. Wir sind nicht mehr cool genug um das zu verstehen. ;)

    Wir sind nicht kühl? Hä? ;) Nee, ich meinte: "Wer hat vergessen, was der TO geschrieben hat?" :D
    Das frage ich mich auch irgendwie immernoch, aber egal.

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk

  • Zitat

    Dann bleibt Dir nur eines: Nochmals lesen oder Dich weiter fragen


    Ehm ... das sind aber schon zwei ...
    3. Möglichkeit: Auf Wichtigeres konzentrieren.

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk

  • Nimm den! Vor allem wenn Du schon jetzt weiß, dass Du vor allem mit Sample-Libs arbeiten willst. Ein TD-9 macht nur dann Sinn, wenn Du das Mehr an Sounds nutzen willst. Aber IMHO macht ein TD-9 mit Gummi-Toms keinen richtigen Spaß. Das Set aus dem Link hat 4x8" Mesh und nicht wie die üblichen besseren TD-4 2x6"+2x8" oder 3x6"+1x8". Wenn ich mich nicht täusche, dann kriegt man das 4x8" Mesh-Set (mit einem CY-12RC) nur bei Drum-Tec. Dort habe ich auch mein gekauft und kann den Laden auch sehr empfehlen.


    Gruß
    pbass

  • Bei nur 8 " winzigen Pads muß man sich auch keinen Kopf über Positional Sensing machen, was das TD-4 ja nicht kann. :D :P :D _____________________________________________________________________________________________________________________________________ Aber Spaß beiseite, das Set ist gut, nimm das.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!