Medium-THIN oder MEDIUM-Thin???

  • Ist doch eine klare Ansage des Lehrers!
    Für jeden - auch für Androgen-gesteuerte Bis-4-Zähler - verständlich.


    Natürlich hätte der Lehrer streng genommen einen rechtswissenschaftlich präzisen Vortrag über landes- und kommunalrechtliche Haftungsregelungen halten müssen, garniert mit Fallbeispielen für einfache und grobe Fahrlässigkeit sowie Vorsatz und Mutwilligkeit, weiterhin verfassungsrechtliche Zweifel an der internen Hausordnung ausräumen müssen, Vorüberlegungen über deren Relevanz gegenüber nicht Geschäftsfähigen und die Grenzen der Aufsichtspflicht anwesenden Lehrpersonals vorangestellt.


    Davon abgesehen, dass der Rest der Band zwischenzeitlich mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Tuba gepinkelt und mit Notenpulten gefochten hätte, ist der Zweck des Fingerzeigs - Reflexion der Beweggründe, warum man mit fremdem Eigentum verantwortungsvoll umgehen sollte - durch ein prägnantes "Wer kaputtmacht, muss dafür gradestehen" jedenfalls erreicht.
    Ich nehme nämlich an, ein Vertragsschluß zur außerordentlichen Haftungsübernahme war gar nicht geplant.

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk

  • dutchskater: da der Fred ja, wie hier üblich, in Spekulation ausgeartet ist und im Grunde auch sinnlos war, würde ich deinem Freund folgendes ausrichten: das nächste mal beim proben fragt er einfach den bandleitenden Lehrer, wie er das genau meinte mit dem Ersetzen. Dann wird sich alles aufklären. Außerdem weist er ihn darauf hin, dass gar nicht zu kontrollieren ist, wer ein Becken kaputt gemacht hat, wenn viele Leute drauf spielen. Und wer darf die Felle ersetzen? Der die erste Delle reingehauen hat, weil die Technik noch nicht dolle ist? Oder der, der einem uralten Fell den Gnadenstoss versetzt?


    Der Lehrer wollte wahrscheinlich nur eine kleine Drohung aussprechen für den Fall, dass er mal nicht im Raum ist. Machen kann er nix.


    lg
    max

  • HEy danke an alles für die schnellen antworten


    ja das ist wieder in eine Off-Thread diskusion ausgeartet aber das ist schon okay:P


    ja also wie gesagt ich war nicht dabei mein kumpel hat es mir nur so geschildert und ich selber habe genau so gedacht wie viele von euch: Das ist absoluter schwachsinn!!! aber okay... ich war nicht dabei deswegen kann ich auch nix genaueres sagen nur soviel:
    ICh kenne den betreffenden lehrer und der ist tatsächlich ein ziemlicher idiot!! Er liebt es den schülern angst zu machen sie einzuschüchtern und nieder zu machen. den krassesten spruch den er jemals in unsere Klasse gesagt hat war: Wessen Eltern nicht auf dem Gymnasium waren, und dementsprechend kein Abitur haben, die sind hier am Gymnasium völlig falsch und sollten überlegen nicht besser zu ihrem eigenen Wohl auf die Hauptschule zu wechseln.
    Nach diesem Spruch ist er auch von der Schule geflogen und jetzt hat ihn leider Gottes mein Kumpel an der Backe...
    okay das nur so nebenbei..


    aber auch danke für die antworten zum thema:) ich werde ihm ausrichten, dass er überlegen muss was er will: Eigenens equipment oder zum lehrer sagen leck mich doch am ar***...


    vielen dank


    lg der dutchskater

    Home is, where the Drums are.


    TAMA - PAISTE - REMO - VATER

  • Denn machen wir uns nichts vor...wir reden hier von Schlaginstrumenten, die naturgemäß einer recht hohen mechanischen belastung ausgesetzt sind...wie soll man die grenze zwischen kraftvoll spielen und kaputthauen ziehen? Wir sind ja schließlich nicht alle im Jazz verwurzelt


    Ich sagte ja auch JEIN. Mir fällts auch schwer zu beurteilen, wie ein Schaden zustande gekommen ist. Aber ich nehme mal ein anderes Beispiel (auch mit der Gefahr, daß mir vorgeworfen wird Äpfel mit Birnen zu vergleichen): du verleihst dein Schlagzeug oder läßt jemanden anderen an deinem Schlagzeug spielen (jetzt unabhängig davon ob du sowas wirklich machst oder nicht, ich z.B. lasse gerne jeden an mein Schlagzeug aber an meine Becken darf grundsätzlich niemand!!!): nun der zerdeppert während dem Spielen dein Becken. Was nun? Sagst du dir: "ach ja, ist ja Schlagzeug und irgendwann gehen die ja kaputt" oder meinst du "Junge, das mußt du mir dann aber ersetzen!"
    Mein erster Gedanke wäre bestimmt der vom "Ersetzen" aber auf der anderen Seite müßte man ja auch erstmal kontrollieren, waren vielleicht Schäden vorher am Becken, habe sogar ich selber die Schäden verursacht, aber nicht bemerkt ecc... Also hilft in meinen Augen um erst garnicht in diese Streitdiskussion - wo wir wieder beim Schulbeispiel sind - zu kommen: garnicht erst spielen oder eigene Becken mitbringen. Bei Fellen, Kreide, Saiten bin ich natürlich konform: das sind eindeutig Verschleißteile und definitv nicht zu ersetzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!