Köpfhörer für E-Drum (Shure vs. Audio Technica)

  • Hey,


    sorry, dass ich gar keine Rückmeldung mehr gemacht habe. Mit dem Kauf des Kopfhörers habe ich als guter schwäbischer Sparer noch ne ganze Weile gewartet...auf was auch immer...
    Jedenfalls gabs dann die LE-Version des HD 25 nicht mehr.
    Zum Test hatte ich dann den AKG K271 , der mir aber zu neutral war. Habe zum Testen u.a. die All Along the Watchtower Version von der Dave Matthews Band gehört und was der Kopfhörer da rübergebract hat, war mir einfach ein bisschen zu lasch. Was den Tragekomfort angeht, war er trotz der ohrumschließenden Bauweise weit vor dem HD 25. Würde ich in nem Studio oder in Ähnlichem arbeiten, wäre meine Wahl auf ihn gefallen.


    Der HD 380 Pro, war irgendwie klanglich zwischen dem AKG und dem HD 25. Allerdings bekam ich schnell warme Ohren und obwohl der Klang toll war, fand ich den der anderen Kopfhörer irgendwie charakteristischer und....irgendwie überwältigender :)


    Letztendlich hab ich den HD 25 in dieser Version gekauft und bin absolut zufrieden. An den Anpressdruck muss ich mich immer noch gewöhnen, aber besser, als einen heißen Kopf zu bekommen ist es allemal. Außerdem bin ich über die Velourspolster, die bei der LE-Version nicht dabei waren, sehr froh. Nochmal zum Sound. Gerade bei oben genanntem Song war ich im siebten Himmel. Das ruhige Vorspiel habe ich noch nie so schön wahrgenommenund als es abging, war es eine musikalische Explosion. Deshalb dachte ich mir: Einen Kopfhörer kauft man zum Musikhören, also wird der genommen, bei dem das am schönsten ist.
    Im übrigen höre ich auch viel Jazz und Ähnliches. Auch hier ist der HD 25 spitze.


    Bei E-Drum habe ich by the way so gut wie keinen Unterschied zwischen allen dreien wahrgenommen.


    Das zusätzlich investierte Geld hat sich aber auf jeden Fall gelohnt - vor allem wenn der Kopfhörer tatsächlich, wie prophezeit, die nächsten 15 Jahre hält.


    Grüße
    BlaBlubbOr

  • Ich bekomme mit meinem HD 380 pro keinen “heißen Kopf“. Ich bin mit dem Sennheiser sehr sehr zufrieden.

    ROLAND-E-Drum-Setup (andere Marken gesondert angegeben):
    TD-9 (v2.0), MDS-12X, KD-120 mit drum-tec DP-921, VH-11 auf drum-tec HS-921, PD-125 auf Yamaha SS850, 2 x PDX-100, 2 x PD-105 (1 x per MDH-12), CY-15R, CY-14C, CY-13R, Sennheiser HD 380 pro, Yamaha DS840, TDM-20, Vic Firth American Classic 5BB

  • Ich bin mit meinem HD 380 pro außerordentlich zufrieden. Ich bekomme keinen heißen Kopf.

    ROLAND-E-Drum-Setup (andere Marken gesondert angegeben):
    TD-9 (v2.0), MDS-12X, KD-120 mit drum-tec DP-921, VH-11 auf drum-tec HS-921, PD-125 auf Yamaha SS850, 2 x PDX-100, 2 x PD-105 (1 x per MDH-12), CY-15R, CY-14C, CY-13R, Sennheiser HD 380 pro, Yamaha DS840, TDM-20, Vic Firth American Classic 5BB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!