Boom Tom aus Metall?

  • Hallo zusammen.


    Ein Kollege von mir hat sich irgendwo ein 14" Boom Tom aus Kupfer anfertigen lassen.



    Ich möchte mir nun ein ähnliches teil bauen, jedoch aus Aluminiumblech. Masse ca. 12x25"
    Gründe für die Materialwahl: 1. billiger 2. leichter 3. geilere Farbe
    Das ganze will ich dann beim Spengler im Dorf biegen lassen.


    Nun meine Fragen:


    Wie Dick muss das Blech etwa sein, damit die Trommel stabil wird?
    Findet ihr Aluminium ein geeignetes Material für mein Projekt?

  • Wie Dick muss das Blech etwa sein, damit die Trommel stabil wird?
    Findet ihr Aluminium ein geeignetes Material für mein Projekt?


    1) 1 mm wird reichen, jedoch solltest Du einen etwas stärkeren Ring an der Oberkante anbringen.
    2) definitiv ja, allerdings sollten Verschraubungen mit Großen Unterlegscheiben ausgeführt werden.
    Gewinde in Alu verschleißen schnell also besser eine Konstruktion wählen bei der Muttern zum einsatz kommen.


    Oberfläche: Aluminium ist zimlich weich und verkratzt recht schnell, lässt sich aber auch sehr blank polieren.


    Edit: An Stelle des Verstärkungsringes könnte mann die Oberkante auch nach innen umbördeln, ist aber Handwerklich etwas schwieriger.

  • 1. Für die Oberkante ist mir schon eine Idee gekommen: Ich könnte quasi einen Aufsatz aus Holz oder PVC machen, welchen ich quasi oben drauf stecken kann und in welchen ich dann die Gratungen schleife. Jedoch werde ich vermutlich sowieso so einen Remo Muffl Dämfer montieren wobei die Gratungen dann sowieso fürn A... sind.


    2. Auf die Idee, ein Gewinde reinzuschneiden bin ich gar nicht gekommen. Hatte von Anfang an U-Scheiben im Kopf.


    Was mir noch ein bisschen Sorgen macht, ist wie ich die "Blechende" zusammenmachen soll. Alu löten soll ja angeblich recht anspruchsvoll sein?


    Edith meint: Was wären sonst noch so für Bleche denkbar, welche etwas weniger schnell verkratzen, nicht zu schwer, rostfrei und günstig sind?

  • das einfachste wäre, wenn du das Alu-Blech verlötest, das kann dir ja auch der Spengler machen. Nachteilig ist, dass das Alublech dann überlappt. Stoß auf Stoß wird nicht funktionieren (halten). Den Überlappstoß kannst du aber eventuell ein wenig verschleifen, als wenn du die Enden geschäftet hättest. Alles in allem jedoch nicht einfach.
    Eine alternative wäre ein dünnes Stahlblech (0,8mm oder so), das kannst du verschweißen lassen. Allerdings musst du dir nen Betrieb suchen, der WIG-Schweißen kann, Autogen- oder E-Hand-Schweißen fällt hier denk ich raus. (wenns gut werden soll). Oder Laserhandschweißen. Mittlerweile gibt es hier und da Firmen, die sowas anbieten. Bei mir in der Nähe (Mittelsachsen) könnte ich dir 2 Betriebe nennen. Hab jetzt nicht geschaut wo du herkommst. Nachteilig ist das hohe Gewicht. Und rosten wird es auch. Es sei denn du nimmst Rost- und Säurebeständigen Stahl (keinen Edelstahl, der rostet trotzdem)
    Ich würde mit dem Spengler reden, dass er dir das Blech vor dem verlöten noch entsprechend bördelt. Da wird das ganze stabiler.


    Alternativen, von wegen hart, leicht und günstig wüsste ich jetzt nicht. Das wäre ja dann die oft zitierte Eierlegendewollmilchwollsau :)


    Edit: für Eidgenossen ist Sachsen ziemlich weit, aber überall wo es Maschinenbau und ähnliche Industriezweige gibt, gibt es solche Firmen, die Laserauftragsschweißen machen. Musst einfach mal rumschauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!