MAX STAX Becken Mike Portnoy Signature???

  • Viel mehr würd mich interessieren wie man das Ding anschlägt. ?(

    Roland TD-10 (+TDW1), PD-120, 4 x 10" DIY Tompads, KD-8, CY-14C, 2 x CY-15R, CY-12H, PD-7, MDS-10, Axis Longboards (Pearl Quad Beater + Toe Riser)
    Mapex V LTD 22/12/13/16/14, Paiste 2000 14" HH, 18" Crash, 20" Powerride, 2002 16" Crash, 802 18" China, Ufip Class 14" Crash, 8" Splash, Pearl Eliminator (Blaue Cam)

  • @SPF
    Da steht 10" China und 10" Splash. ?(

    Roland TD-10 (+TDW1), PD-120, 4 x 10" DIY Tompads, KD-8, CY-14C, 2 x CY-15R, CY-12H, PD-7, MDS-10, Axis Longboards (Pearl Quad Beater + Toe Riser)
    Mapex V LTD 22/12/13/16/14, Paiste 2000 14" HH, 18" Crash, 20" Powerride, 2002 16" Crash, 802 18" China, Ufip Class 14" Crash, 8" Splash, Pearl Eliminator (Blaue Cam)

  • 1. enzi hat die anspieltechnik mal schön definiert: einfach draufhaun! :)


    2. sfp hats halt verallgemeinert,... du kannst jedes splash/crash mit einem kleineren oder gleichgroßen china stacken... gibt ja auch 3 verschiedene max stax: 8/8, 10/10, 12/14 (angaben china/splash bzw. crash)


    mfg

    DIR verkauf' ich nichts!

  • also ich hab ein 11" Furia splash mit einem 10" DH China von Stagg gestackt, klingt ganz in Ordnung, aber längst nicht so, wie die Sabina MS!


    ABer für nen abwechslungsreichen Effekt zwischendurch sollte es auf alle fälle reichen!


    Finde ich extrem cool -> solche Sounds#!

  • ich wills ja nicht an mein set baun, nur ma schnell einfach bisschen testen, wird aber garantiert nicht zum test passen. ich wills einfach wieder bei ebay als ms-imitat verkaufen, weil da haben die leute schonmal geboten wie die gestörten! ma schaun, obs bei mir auch klappt ^^

    DIR verkauf' ich nichts!

  • hi,
    nochmal kurz zum Mike Portnoy Max Stax Medium (10').


    Ich fand den Sound von diesem Becken bei Dream Theater schon immer sehr cool und hab deshalb auch schon seit einigen Jahren immer wieder versucht, dies mit verschiedenen Splashs und Chinas nachzubauen. War alles mehr oder weniger erfolgreich, aber klang nie wirklich so, wie es klingen sollte (kurz, perkussiv, trashig) und vor allem sind die Becken andauernd nach einiger Zeit eingerissen.


    Deshalb hab ich mich dann letztes Jahr endlich mal dazu durchgerungen, mir das original Max Stax Medium zu bestellen. Und ich bin ausgespochen zufrieden damit. Vor allem die Qualitaet ist extrem gut. Beide Becken sind am Rand speziell verstaerkt, so dass ein Einreissen ziemlich unwahrscheinlich ist. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil das obere China Kang Becken ja "falsch" herum gespielt wird. Soll heissen, der aeussere Rand zeigt nach oben.


    Der Sound ist auch genau nach meinem Geschmack. Sehr durchdringend und kurzes Sustain.


    Gruss,
    Matze

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!