Remo Quadura Snare mit Sinlge Flansch Hoops umrüsten?

  • Hi,
    habe lange mit einer 80er Jahre Kult-Schnarre von Remo geliebäugelt, der 14x8 Quadura. Bei Ebay konnte ich nun für 100€ eine neuwertige ergattern, die klingt auch wie gewünscht und erlebt derzeit ihren Praxistest im Proberaum.
    Kurzbeschreibung: Hat einen Mischfaserkessel aus "Accousticon", Silberfolie und ein eigens entwickeltes Fell-/Spannsystem.
    Dazu: Die Felle heißen "Remo PTS" und sind in etwa Ambassadors mit integriertem Spannreifen. Dieser wird dann mittels Klappböckchen und passenden Haltern in Stimmung gehalten. Idee war vor allem schneller Fellwechsel, was man in der Praxis aber ja auch nicht sooooo häufig betreibt (geht jedoch wirklich vergleichsweise zügig...). Viel mehr ist das gesamte System allerdings vom Sound her sehr eigen und attraktiv.
    Problem: Die PTS-Felle kriegt man so gut wie nirgends mehr, da ja auch die Snare nicht mehr gebaut wird.
    Frage/Idee: WorldMax u.ä. bieten doch Single Flansch Hoops (heißen die so?) für vor allem Vintage-Snares an, die ebenso keine Löcher für die Stimmschrauben haben und mit ähnlichen Stimmschrauben, die über den Reifen hinweg "packen" funktionieren. Könnte es sein (hier richte ich mich an Kenner der Snare und/oder Händler etc.), dass man eine Remo Quadura Snaredrum mit diesen Spannreifen umrüsten kann und dann folglich auch auf reguläre Felle umsteigen kann?

  • Soweit ich mich erinnere, war das Besondere an den PTS Fellen, dass sie schon vorgestimmt waren - man also garkeine Stimmschrauben brauchte und daher auch nur so eine Art "Kistenriegel", um die Spannreifen am Kessel festzumachen (die Angst vor der Nicht-mehr-Lieferbarkeit der Felle hat mich letztendlich auch immer davon abgehalten, mir solch eine Snare zuzulegen, obwohl sie gut klangen).
    Du müßtest also auf jeden Fall statt der "Kistenriegel" normale Böckchen (nebst Stimmschrauben) an den Kessel schrauben - dann könntest du auch jedes handelsübliche Fell auf die Snare packen.
    Nur andere Spannreifen nützen dir da leider nichts.
    Sollte am Grundklang nicht allzuviel verändern - aber nur so könnteswt du ein normales Fell (welches eben nicht ab Werk vorgestimmt ist) stimmen.

  • Irgendwie haut das nicht so hin: Das Fell klingt unaufgezogen recht schlaff,die Spannschrauben wirken also sehr wohl ein. Sonst wäre das Gerät schließlich auch nicht stimmbar, was es ja aber sehr sensibel kann. Der Umbau mit normalen Böckchen als letzte Konsequenz ist natürlich klar. Genau die gilt es ja zu vermeiden.... ?(

  • Da es ein Vintage Produkt ist möchte ich mich äußern.


    Letzte Woche eine Quadura 14 x 8 Snare mit Chromfolie hier gehabt. Chromfolie an zig Stellen vom Kessel gelöst. Es schien eine Quadura Snare zu sein mit normalen Spannreifen und Stimmschrauben. Im Web geistern auch immer wieder Bilder solcher Snares umher.


    Beim Blick in den Kessel war zu sehen, dass der ganze Kessel völlig verbeult war. Und zwar jeweils um die Befestigungschrauben der Spannböckchen. Wie die Beulenpest. Der Kessel Innen nach Innen gewölbt! Jeweils in "Kreisform" um die Befestigungschrauben. Leider schwer im Bild festzuhalten. Der Kessel hat offensichtlich die Spannung nicht ausgehalten. Ich hatte die letzten Jahre immer wieder mal von Mängeln der frühen Acousticon-Produkte gehört... aber so einen Kessel noch nie in solch einem bizarren Zustand gesehen.


    Auf der Snare waren normale Felle aufgezogen... man konnte sie auch in begrenztem Maße etwas höher stimmen... aber sie klang stets furchtbar. Wirklich furchtbar, was mich wiederum zum großen Fragezeichen veranlaßt, ob es an der Kesseldeformation liegt bzw. die Quadura Snares den Spannungskräften mitelhoher Stimmung und darüber nicht standhalten...


    Ich denke es gab verschiedene Quadura Snares/Generationen. Mal für PTS mal ohne... ?
    Hat da jemand alte Kataloge?


    Edit: Text präzisiert und Innenfoto nachgereicht

  • Hallo,


    ich hatte mal eine Quadura in normaler Auführung. Die Böckchen waren klappbar(ähnlich Pearl "Super-Gripper"-system), aber von fürchterlicher Qualität, genauso wie der Rest der Trommel(bzw. des Sets). Erstaunlicherweise klang sie gar nicht mal so übel, wie sie aussah.


    Ein PTS habe ich auch im Laden rumfahren(nicht zum Verkauf, sondern als Kuriosum) in klassischer 22/12/13/16 Ausführung. Das Set wurde meines Wissens in den 80ern für Einsteiger konzipiert und besitzt vorgestimmte Felle(pre-tuned-System). Diese sind in einem "Rim" vorgespannt und werden nach Ableben komplett entsorgt und durch neue ersetzt. Die "Spannklauen" drücken das Fell leicht auf die Gratung des Kessels. Der Kessel besteht nicht aus Acusticon, aber auch nicht aus Holz(ich will ehrlich gesagt auch nicht wissen, was die Jungs da zusammengekleistert haben). Die Bassdrum stand scheinbar in einem feuchten Keller und war verformbar und fühlte sich an wie feuchte Pappe.
    Ich mache morgen mal Fotos und stelle sie hier ein.


    Solltest Du PTS-Felle benötigen, frage mal bei "Central-Music" in der Oranienstr.(Berlin) an. Das ist eigentlich ein Gitarrendealer, ich hörte aber das er noch eine Lage von den Biestern im Keller hat. Solltest Du sie dringend benötigen und der Herr(Holger) weigert sich sie zu verschicken, schreibe mir ne PN. Ich hoffe ich konnte helfen.


    Liebe Grüße
    Daniel

    Ich bin nicht intolerant, ich hasse jeden!

  • Zitat

    ich hatte mal eine Quadura in normaler Auführung. Die Böckchen waren klappbar(ähnlich Pearl "Super-Gripper"-system), aber von fürchterlicher Qualität, genauso wie der Rest der Trommel(bzw. des Sets). Erstaunlicherweise klang sie gar nicht mal so übel, wie sie aussah.


    Genau so eine hatte ich letzte Woche vor mir. Die abklappbaren Böckchen der Remo Quadura sind ganz nüchtern: Mist!
    Hat da jemand ein altes Remo Katalogbild. Also eienr Quadura Snare ohne PTS sondern mit regulärem Stimmsuystem?

  • Na, das sind ja feine Aussichten. ;(
    Die von mir erworbene Snare zeigt bislang keine Macken. Der Klang mit den PTS gefällt mir richtig gut, meine Band mag meine bisherige (durchaus verwandt klingende) Wuchtbrumme gar nicht mehr wiederhaben. Mich stört z.Zt. nur die Schwierigkeiten an Ersatzmaterial zu gelangen. Remo fertigt nach Anfrage mit 3-4 Monaten Lieferzeit, den Preis habe ich nocht nicht erfragt. Der Verkäufer meiner Schnarre hat wohl noch ein paar "Restbestände", mag 20€ pro PTS haben. Die Felle gibt es wohl auch in unterschiedlichen Stimmungen. Ich hab bislang BRIGHT und MELLOW hier. Nett an dem System, dass du zwischen denen "mal eben" hin- und her wechseln kannst. ;)
    Ich kontaktiere in jedem Fall den o.g. Händler - DANKE! :thumbup:
    Bei euren Schilderungen scheint es ja unsinnig, den Kessel auf ein anderes Spannsystem umzurüsten, denn der Kessel mag anscheinend hohe Spannungen gar nicht sehr, was?! Die PTS sind ja ggf. bereits schön hoch getunt, da muss der Kessel/die Böckchen überhaupt nich groß angestrengt werden.Also, wie gesagt, der Sound ist (bei aller Geschmackssache) echt gut, die Ansprache für eine 14x8er ebenfalls prima. Das kann ja durchaus an den seltsamen Materialien, ber doch sicher auch an den eigenwilligen Fellkonstruktionen.

  • So vollständigkeitshalber ein Erfahrungsbericht:
    Die PTS-Felle konnte ich leider bislang NICHT über Restbestände von Händlern ordern. Remo fertigen die noch auf Anfrage, das dauert aber ca. 3-4 Monate und kostet dann rund 50€/Fell. Ging also"zur Not"...
    Habe mich mit dem Gerd von der Fa. STEGNER unterhalten, der riet eindeutig zum Umrüsten und sieht auch keinerlei physikalische Schwierigkeiten dabei.
    Gesagt, getan: Die Singleflansch-Spannreifen des Billigherstellers sind wegen ihrer Breite ideal geeignet. 33€ für oben und unten. PTS-Felle runter, neues Evans drauf - fertig. Klingt gut, bleibt in Stimmung und Wechsel sind demnach problemlos machbar(bei Interesse hat der Gerd das en detail in seiner Pinnwand einestelt!). Der Sound weicht natürlich ein wenig vom speziellen PTS-System ab. Das aber deshalb nicht negativ, sondern absolut passabel und eher geringfügig. Für nun insgesamt 140€ hab ich eine recht ordentliche Wuchtbrumme erstanden. :)
    Ob sich langfristig der Kessel wie hier im Thread angedeutet verformen wird, werde ich erst viel später erfahren....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!