Rim und Head beim TD-12 trennen

  • Dies sollte ja mit dem TD-12 möglich sein, oder? Somit könnte ich auf einen Eingang (falls ich nur Head am Tom1 benötige und keinen Rim) ein
    Y-Stereokabel (1Stereo auf 2 Monokabel) verwendnen, und zusätzlich zum Tom1 noch ein Becken mit einem Beckensound legen! Ist dies so?
    Somit wäre eine Doppelbelegung für zwei unterschiedliche Sounds auf einem Eingang möglich...


    Hört sich gut an? Wer weiß das?


    Danke


    Andi

  • Jep, das geht. Man kann die Signale durch ein Y-Kabel trennen. Ob du das Signal vom Randtrigger oder von einem Head-Trigger eines anderen Pads bekommst ist doch dann egal. Dann einfach den Becken-Sound auf den Rand legen und diesen Sound mit einem anderen Kit anspielen.
    Gruß
    Tobi

  • super danke, so hatte cih es mir vorgestellt! das problem wird nur sein, dass ich nun für beide die gleichen triggereinstellungen
    nehmen muss, da ich ja nur den einen eingang kompl. einstellen kann! oder gibt´s für rim auch noch detaillierte triggereinstellung
    zusätzlich? ansprechverhalten becken und tom ist ja völlig unterschiedlich. ohne eigene triggereinstellungen wird eher schwierig!


    oder hab ich was vergessen?


    DANKE


    Andi

  • Zitat

    Jep, das geht. Man kann die Signale durch ein Y-Kabel trennen. Ob du das Signal vom Randtrigger oder von einem Head-Trigger eines anderen Pads bekommst ist doch dann egal. Dann einfach den Becken-Sound auf den Rand legen und diesen Sound mit einem anderen Kit anspielen.
    Gruß
    Tobi


    drummertobi,


    Deine Aussage erscheint mir etwas verfrüht zu sein! Das wird nämlich so eben nicht funktionieren! Weil: Spätestens wenn der TS versucht beide Pads gleichzeitig an-zuspielen die an einem Y-Kabel gemeinsam an einem Tom Trigger-Eingang vom TD-12 angeschlossen sind, wird Er unweigerlich feststellen müssen das eben entweder nur der Sound des "Head" oder des "Rim" Pads vom Tom Trigger-Eingang erklingen wird! Wie gesagt eben nur dann wenn Er versucht beide Pads gleichzeitig an-zuspielen.


    Begründung: ROLAND bedient sich da nämlich aus praktischen Gründen eines Tricks. Auch wenn die Tom-Eingänge am TD-12/20 echte Dual Stereo Funktionalität aufweisen können - und damit theoretisch bei einem Dual Stereo Pad beide Piezos gleichzeitig angesprochen werden können - was dann nämlich bei einem echten "Rimshot" Anschlag der Fall wäre, (man trifft gleichzeitig mit dem Stick das Schlagfell und den Spannreifen am Kesselrand und bitte nicht verwechseln mit einem "Crossstick" oder auch "Sidestick" Anschlag!) so hat doch ROLAND sogleich diese mögliche Schlagkombination intern im Modul wieder unterdrückt! Das Modul erkennt zwar das bei einem Rimshot Anschlag beide Piezos gleichzeitig ein Trigger-Signal senden unterdrückt aber intern automatisch beide Signale und generiert daraus einen Rimshot Klang dem man dann auch zu hören bekommt. Es ist also nicht so wie in der realen akustischen Welt das sich beim anschlagen der eigentliche Kessel-Sound mit dem Spannreifen-Sound vermischt und dadurch diese spezielle "Rimshot" Artikulation entsteht.


    Aus praktischen oder vielmehr aus Trigger-technischen Gründen ist das durchaus noch nachvollziehbar. Es bleibt dabei aber leider IMHO ein bitterer Beigeschmack. ROLAND hat es nämlich - wohl mit Absicht - versäumt diese Dual Stereo Trigger-Eingänge mit einer Option zu versehen die es ermöglicht eben diese dann auch mit einem handelsüblichen Y-Kabel als von mir so benannte "Dual Mono-Eingänge" benutzen zu können! Also die Möglichkeit zwei separaten Mono Pads an einem Stereo Trigger-Eingang praktikabel anschließen zu können. Die Herrschaften von ROLAND sehen es nämlich viel lieber das man bei nicht ausreichenden Trigger-Eingänge gerne noch ein zweites Modul dazukaufen möge. So ein TD-12/20 Modul kostet ja nur Cent Beträge! :whistling:


    Diese "Dual Mono" Möglichkeit konnte nämlich noch das Vorgängermodell TD-8 im Gegensatz zum TD-12 Modul an den "Kick 1/2 und den "AUX 11/12 Trigger-Eingängen nutzen. Wie ich finde ein deutlicher Rückschritt in dieser Angelegenheit.


    Gruß


    Trommeltotti



    4 Mal editiert, zuletzt von trommeltotti ()

  • Es klappt


    jedoch nicht mit einem Standart Y Adapter, dort muß ein Widerstand eingelötet werden. Anleitungen dazu schwirren hier im Forum rum. Such mal nach Splitter .


    Habe dies Jahrelang an meinem TD-20 genutzt


    Grüße


    Jörg

  • super, vielen dank! Werde mal danach suchen...


    jedoch werde ich wohl von Tom4 den Rim verwenden, und als Splash Becken verwenden. Jedoch glaube ich nicht, dass ich bei
    vielen Songas Tom4 und SPlash gleichzeitig schlagen werde :)


    Danke


    Andi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!