Technikkrise!!!

  • Hallo Leute,


    Ich werde mich irgendwann in Zukunft mal genauer Vorstellen - wenn ich auf wieder ein nettes Set zum Vorstellen hab...


    aber ich hab erstmal ne Technikfrage:
    Ich spiel seit 7 Jahren, bin jetzt 20, und seit ca 1 1/2 - 2 jahren spiel ich fast jeden Tag min ne stunde bis zu 4 stunden, hab also schon viel Zeit verprügelt.
    Vor kurzem hab ich mir ein paar Lehrvideos auf Youtube angeschaut und kam bei benny greb auf den Gedanken ich könnt ja mal an meiner Technik feilen, ich spiel relativ viel aus dem Handgelenk und eleganter wäre das wohl wenns mehr aus den Fingern käme. Dann hab ich angefangen auf dem Übungspad zu üben, aus den Fingern zu spielen - so dass sich das Handgelenk möglichst kaum bewegt, mit Rechts hats super geklappt nach einer weile, mit Links ...naja ..fast garnicht, das hab ich dann ein paar tage immer wieder gemacht und dachte so nach und nach, dass es schon klappen könnte, meine linke hand bewegt sich immer noch wesentlich mehr als die rechte aber geht schon.
    Als ich mich aber dann ans Set gesetzt hab und losspielen wollte hab ich gemerkt, dass die schnellen Single-strokes garnicht mehr gehen... das endet denn so wie bei nem anfänger, der sich zuviel vornimmt und dann schlägt er mit links und rechts gleichzeitig, voll holprig und unkontrolliert ... meine linke hand lässt sich auf einma voll schwer kontrollieren und ich schaffts nicht mehr die gleichen lieder zu begleiten wie vorher, weil meine linke hand nachhinkt ...beim schlagzeugspielen spiel ich eig nich aus den fingern, jedenfalls nich bewusst, aber scheinbar hab ich mir jetz son zwischending angewöhnt, mit dem ich nix anfangen kann -.- wie gesagt nur die linke hand ...kennt das einer? hab ich mir jetz die technik versaut oder wie?!
    Wär kuhl, wenn da einer RAD wüsste =)
    grüße

  • Du begehst einen Denkfehler.
    Es gibt nicht DIE Technik, die man dann für alles benutzt.
    Schlauer ist es meiner Meinung nach verschiedene Techniken in petto zu haben und sich daraus je nach Spielsituation zu bedienen. Geht auch gar nicht anders. Aus den Fingern kannst du keinen knackigen Rimshot spielen wie mit einer Peitsche.
    Grundsätzlich war es also gut, dass du dir die Fingertechnik angeschaut hast, allerdings ist es nicht gut, dass du diese jetzt ausschließlich zu benutzen versuchst.

  • Moin
    ich bin noch relativer Anfänger aber ist es nicht das man eh das spielt was man braucht von ganz automatisch, also ich angefangen habe und so einfache Sachen gespielt habe kam fast alles aus dem Arm, nun wo ich auch beim Lehrer mehr Achtel spiele oder 16tel und das Tempo halt steigt gehts ja kaum noch aussem Arm zu spielen, ergo kommt mehr aus dem Handgelenk wenn ich Zuhause übe und wirklich schnelle 8tel mit der linken hand durchgängig auf der Snare spiele und das Tempo halt wirklich hoch wird is meine Erfahrung es kommt immer mehr aus den Fingern je höher das Tempo wird, weils mit dem Handgelenk gar nicht mehr so richtig klappt.


    Aber ich sage mal wenn du schnell aus dem Handgelenk das Tempo spielen kannst wieso dann eine andere Technik verwenden? Ich meine wie gesagt ich bin Anfänger aber mein Empfindung ist eher ich spiel nicht eine bestimmte Technik sondern das was ich spiele bestimmt meine Technik.

  • @ Trommelfreak
    Mhh ja das stimmt schon, wahrsl soltle man wirklich mehrere techniken draufhaben. Ich wollte wahrsl zwanghaft unbedingt ne "bessere" draufhaben und dadurch hab ich das beim spielen, gerade wenns um schnelle strokes geht versucht durchzuziehen. Nun isses halt iwie so dass die "alte" technik nich mehr korrekt ist ...vielleicht ist das auch ne Gewöhnungs- oder Muskelfrage, aber das ist wirklich komisch, ich komm mit links jetz nich mehr hinterher, selbst 8tel Gohstnotes zu spielen ist nichtmehr so richtig im takt ...das ärgert mich iwie sehr ...wahrsl muss ich mich ans pad setzen wieder von null auf hundert strokes üben -.-
    RaiNY
    Wahrsl ist das schon so, aber die nötigen Muskeln dazu müssen ja auch erstmal trainiert werden und wenn ich zB bei 140 bpm 16. triplets auf der Hihat spiel oder sowas in die Richtung, würd ich total verkrampfen wenn ichs mir aus dem Handgelenk quetschen müsste, weswegen ich auch angefangen hab die Finger zu trainieren ...und ja mit rechts gehts einwandfrei ;)

  • Fingertechnik ist um einiges schwieriger anzuwenden, wenn die Oberfläche wenig rebound (Rückprall) bietet. Daher möglicherweise deine Probleme am Set.
    Oberflächen mit genug rebound: snare (nicht zu tief gestimmt), hi-hat mit tip (nicht mit Schaft/Kante), ride Becken.
    Toms sind meist weicher weil tiefer gestimmt, Hi-Hat Seite bietet kaum Rückprall.


    Die beste Anwendung für Fingertechnik scheinen schnelle singles auf snare und ride zu sein, und vor allem kombinierte Patterns aus Handgelenk und Fingern für 2er, 3er Schlagfolgen (z.B. drei Sechzehntel, eine 16tel Pause), wieder auf besagten harten Oberflächen. Auch 4er, 5er etc. Folgen sind möglich. Es gibt verschiedene Bezeichnungen wie "push pull" oder "open close". Diese Figuren können auch mit beiden Händen abwechselnd für kurze Wirbel verwendet werden.
    Du solltest online einiges an Material dazu finden. Am besten einen guten Lehrer suchen.
    Sich mit Technik zu beschäftigen bringt schon was, braucht nur seine Zeit. Je mehr verschiedene Schlagtechniken man drauf hat, umso besser.

  • Ich frag mich, was genau du da gemacht hast, dass deine alte Spielweise jetzt nicht mehr funktioniert.
    Mein Vorschlag ist, du schaust dir beide Techniken getrennt voneinander an und übst die. Am besten mit Spiegel und in Zeitlupe. Wenn du im Matched Grip spielst, schau, dass die eine Hand exakt die gleiche Bewegung ausführt wie die andere. Check ob beide Arme die gleiche Position haben, also die Hände von der Ausgangslage die gleiche Höhe haben. Check wie der Stick in der Hand liegt, wie weit du ausholst, wie weit du Bouncen lässt und lassen kannst. Wie weit sind die Hände auseinander?
    Wenn du ein Gefühl dafür bekommen hast, wie es sich anfühlt, wenn beide Seiten die gleiche Bewegung ausführen, kannste damit halt weiter machen.
    Dann würde ich auch schauen, wie man jetzt die beiden Techniken kombinieren kann bzw. wann lohnt es sich die Finger einzusetzen, wann eher aus dem Handgelenk usw.
    Wenn du dich allerdings mit den Techniken auseinander gesetzt hast, wirst du auch oft von alleine einfach umswitchen, weil es sich besser anfühlt oder leichter von der Hand geht. :)

  • Seb
    Finger Control und Open Close / Push Pull sind zwei veschiedene Dinge!


    Rudbert
    Das ist völlig normal, und es braucht halt seine Zeit bis du einen Bewegegunsablauf ordentlich kannst, erst recht mit deiner schwachen Hand. Also einfach mal 2-3 Tage nicht spielen und irgendwie ablenken, und dann mit frischer Energie weiterüben.

    {brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig! :D

  • Hey cool vielen Dank für die hilfreichen Tipps, werd ich mal so ausprobiern, da ich zZ ein elektronisches Kit hab, sind die Oberflächen eigentlich alle gleich hart. Meistens versuch ich aufm Übungspad zu üben, aber mein Spielverhalten ändert sich abrupt, sobald ich hinterm Set sitze :D:D von daher ist das bei mir nicht das gleiche..
    Vielen Dank nochmal für die Ratschläge ..Geduld, ist wahrscheinlich das, wo mir am meisten die Übung und Technik fehlt :D
    @Sonolite 2-3 Tage ...ich glaub das schaff ich nicht, dafür bin ich zu süchtig :D XD XD

  • Seb
    Finger Control und Open Close / Push Pull sind zwei veschiedene Dinge!


    Die reine Finger control, also nur aus de Fingern spielen, halte ich eben für nicht sehr praktisch, daher mein Vorschlag, sich um die open/close-Kombinations-Geschichte zu kümmern.
    Aber ich kenn mich mit den Jojo-Mayer etc. Begriffen nicht 100% aus, gebe ich gerne zu - mit der Technik sehr wohl ;)
    Hier ein video, dass ich vor Jahren hochgeladen habe - ursprünglich verwendet in meiner Diplomarbeit an der Muho Köln zum Thema "Der Ride-Beat im Jazz":
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Selben clip mit Ton im original-Tempo gibts auch (related videos).

  • Unterschätz das mal nicht. Durch das Hinzufügen der Finger kriegst du zum einen mehr Power, und zum anderen natürlich auch mehr Kontrolle & Geschwindigkeit.
    Mit deinem Handgelenk kommst du irgendwann an eine Grenze, und ab dem Zeitpunkt ist es erforderlich, die Finger mit ins Spiel zu bringen, da du ansonsten nie diese Hürde bewältigen wirst. Ich red hier jetzt nicht von Open-Close/Push-Pull Technik, deren Anwendung eher bei Doubles der Fall ist, und was eine Interaktion zwischen Handgelenk und Fingern darstellt, sondern von der Art und Weise, wie du einen einzelnen Schlag technisch umsetzen solltest, nämlich dahingehend, dass die Finger dein Handgelenk unterstützen.
    Das hat zwar beides was mit den Fingern zu tun, sind aber zwei grundlegend unterschiedliche Sachen.


    Dem Threadstarter geht es, zumindest hab ich das so verstanden, um die Anwendung der Finger bei Single Strokes, und da ist Open-Close/Push-Pull nicht das Richtige.

    {brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig! :D

  • Seb
    naja schwierig zu sagen, eigentlich sollte das ja bei jedem Drummer das mindeste sein, dass er singles spielen kann in allen variationen, was bei mir grad nich der Fall ist :D zum Glück weiss ich dass ichs wenigstens schonmal besser konnte xD
    Ein schönes bsp Video wäre das hier ab 3:43
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    wenn ich das richtig seh spielt cobus da auch singles, und da wäre bei mir gerade die sicherheit und villt auch die Geschwindigkeit das Problem, da meine Linke halt hinkt..

  • Danke für den clip! Singles scheinen mir aus dem Handgelenk gespielt - auch die Akzente (kein Moeller). Akzente aus den Fingern sind auch schwierig, da du den Stock ja nicht so gut hochziehen kannst. Zu singles aus dem Handgelenk gibt es ein video von Tony Williams 1985 bei einer clinic - interessante Sache.


    Allgemein würde ich möglichst genau da üben, wo es fehlt, also bei dir linke Hand.
    Und wenns am pad klappt, aber nicht am Set, dann halt am Set üben, mit den Stöcken, die du normal benutzt.
    Ein Klassiker unter den single-Übungen:
    RLRLRLRLR R R R LRLRLRLRL L L L
    RLRLRLRLRLRLRLRLR R R R R R R R LRLRLRLRLRLRLRLRL L L L L L L L (auch mit Akzenten 4-4 oder 3-3-2 etc.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!