Hallo liebes Drummerforum  
 
Ich hab eine Frage bezüglich des TD-4 Moduls von Roland. Ich wollte versuchen 2 "Mono Pads" an den CRASH 2 Anschluss anzuschließen, aber nun weiß ich nicht wie das funktioniert. Weiß einer von euch zufällig wie das machbar ist? Ich habe mir natürlich auch schon was überlegt, bin aber nicht sicher ob das funktioniert. Hier Idee: http://www.thomann.de/de/cordi…kabel_klinke_klinke_2.htm <- Das Y-Kabel nehmen, in den Stereo In das 6,3mm CRASH 2 Kabel rein und dann an die beiden Mono Stecker in die Pads. Aber wie kann ich denn genau die Einzelnen Sounds für jedes Pad zuordnen. Können das dann auch zwei verschiedene sein? Also z.b. CY-5 als Splash und ein Pd-8 als 2. Standtom? Können Kurzschlüsse auftreten und das Modul zerschießen? Könnte man damit sonst irgendwas kaputtmachen?
Ich würd mich über eure Hilfe freuen  
 
Liebe Grüße,
Styli360
EDIT: 
2. Frage: Nun habe ich noch eine Frage, da ich mein E-Drumset gerade wieder neu aufgebaut, da es im "Bandeinsatz" war 
Naja und ich habe schon von anfang an ein Problem mit einem meiner 
beiden PDX-8 Pads (Ja, ich habe das Roland TD-4KX). Das eine der beiden 
PDX-8 Pads triggert schon ca. 2 cm vor dem Rand, also immernoch auf der 
Spielfläche den Rim. Ich weiß nicht wie ich das vemeiden kann! An der 
Sensitivity hab ic schon rumgeschraubt, half nichts! Wenn ich das andere
PDX-8 Pad als Snare benutz, triggert dieses wesentlich besser, da nur 
ganz selten Fehlgetriggert wird. Ist das "Fehltriggering" eigendlich 
normal? Also wenn ich z.b. einen Trommelwirbel mit 16 Schlägen auf der 
Snare mache, wird vlt. 1 mal der Rand getriggert. Bei dem anderen Pad 
ist das um ein vielfaches öfters. Was kann ich tun? Hattet ihr das 
Problem auch schonmal? 
 
		 
		
		
	 
									
		
 Ist also nichts ungewöhnliches.
 Ist also nichts ungewöhnliches.  
 
