Cubase LE 4 rendern? WIE?

  • Sorry again - für die banale Frage. :whistling:


    Alle Systeme mit denen ich bisher arbeitete sahen ein Rendern vor, nach dem man innerhalb einer Spur diverse Schnitte vorgenommen hatte. Der Originalpegel der Ursprungsfiles blieb dabei erhalten und man erhielt aus zusammengestückelten Files EINE KOMPLETTE SPUR als Datensatz. Dieses "Rendern" konnte man vor dem Ausspielen der Daten manuell anwählen.


    Bei Cubase LE 4 ist mir nachdem man Schnitte vorgenommen hat nicht klar, wie diese nun in eine Gesamtspur zusammengefügt werden unter Beibehaltung der Original-Lautstärke. Ich möchte den Cubase "Software-Mixer" nicht durchlaufen.


    So wie es jetzt ist, wird wenn ich "Audio-File exportieren" anwähle STETS die im Cubase 4 LE Mixer eingestellte Lautstärke dem Wavefile zugewiesen.


    Es sollte aber doch eine Möglichkeit geben Schnitte die man vorgenommen hat zusammenzuführen (Rendern) aber die Original- "digital codierten" ursprünglichen Pegel beizubehalten. Also Files wieder zu speichern OHNE den Cubase Mixer zu durchlaufen.


    Oder bin ich gerade betriebsblind? ;)


    Jeder Tip herzlich willkommen.

  • Du könntest dein Projekt mit den Pegeln, so wie du sie eingestellt hast abspeichern, und die Spuren sowie die Summe dann vorm Export im Mixer auf Null DB Verstärkung stellen. Dann sollte das doch theoretisch der Ursprungspegel sein. Ich hoffe ich habe dich jetzt richtig verstanden ;)

  • Ja, so hatte ich das auch vermutet... nur kommt es mir sehr komisch vor, dass der Mixer immer "aktiv" wirkt. Also dass man weder rendern kann noch diesen Mixer offiziell in Off-Modus bringen kann. Aber vielleicht ist er das ja automatisch??? wenn ich alle anderen Spuren außer der Zusammengesetzten Spur stumm schalte und PAN in Mittelstellung lasse?


    Kann ich mir allerdings nicht so recht vorstellen...


    Bei einem Mono-File gibt es ursprünglich ja auch garkeine PAN-Einstellung.


    Es irritiert mich massiv dass der Mixer so scheint, als würde er immer als Bestandteil der Signalkette durchlaufen. Vielleicht verstehe ich die Systemarchitektur von Cubase in Bezug auf den Mischer nicht so wirklich.

  • Wenn im Mixer alles auf Ursprungseinstellung steht (Pan auf Center, 0 DB Pegelanhebung und keine Plugins), nimmt er keinen Einfluss auf das Ursprungsmaterial. Abschalten lässt er sich nicht. :) Mir ist bis jetzt keine andere Methode bekannt.. Es gibt viele Leute die über Cubase schimpfen weil es so umständlich ist :D

  • Thanks! Dann bin ich erleichtert.

  • ich glaube, wenn ich das richtig verstanden habe, dass du eine spur geschnitten hast und jetzt die ganzen genschnibbelten stückchen durch ein durchgehendes komplettes .wav-file ersetzen willst?


    Diese Funtkion findet sich bei Cubase unter "Audio" -> "Auswahl als Datei". Vorher eben alle Events in der Spur markieren, die zu einem Wave zusammengefasst werden sollen.


    Ich denke, dass ist das was du meinst.

  • Du musst lediglich alle zusammenzufassenden Events auf einer Spur auswählen, und danach im Menü "Audio" den Befehl "Auswahl als Datei" aufrufen. Das schreibt eine neue konsolidierte Audiodatei, die alle Edits beinhaltet. Selbst bei LE V1 hat es das schon gegeben. Der Befehl heisst halt nur nicht "rendern". Hast Du zudem vorher ganz am Beginn des Projektes mit dem Stiftwerkzeug einen leeren Event eingezeichnet, der am absoluten Anfang beginnt, so erzeugst Du sogar konsolidierte Dateien über sämtliche Spuren hinweg, die zeitlich alle zusammen passen, wenn man sie in eine andere DAW importiert, und alle am Dateianfang ausrichtet. Das ist die übliche Methode, um seine Audiofiles z.B. zum Mix anzuliefern, unabhängig vom verwendeten System klappt es "so" nämlich immer.

  • ich glaube, wenn ich das richtig verstanden habe, dass du eine spur geschnitten hast und jetzt die ganzen genschnibbelten stückchen durch ein durchgehendes komplettes .wav-file ersetzen willst?


    Diese Funtkion findet sich bei Cubase unter "Audio" -> "Auswahl als Datei". Vorher eben alle Events in der Spur markieren, die zu einem Wave zusammengefasst werden sollen.


    Ich denke, dass ist das was du meinst.

    Na super! Nachdem ich meinen Beitrag endlich fertig geschrieben und gepostet hatte, sah ich dann darüber Deinen, der quasi zeitgleich kam. Da hätte ich mir meinen ja schenken können... Watt solls. Murphy´s Law.

  • Thanks an alle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!