Tama Superstar und der Versuch mal anders zu klingen

  • Zitat

    der Satz suggeriert vor allem, dass die Bezeichnung nicht stimmen kann.


    Genau das meine mich. Es paßt alles nicht. Eine Superstar-Metallsnare, ein Coated Fell in Schwarz und dann noch für Unten.


    Wenn die Drummaterie Neuland ist, sind die Begrifflichkeiten irre schwer zu beherrschen. Das ist menschlich verständlich, dass da mal einiges durcheinandergeht. Das haben wir alle auch selbst erleben müssen.


    Umso wichtiger (wie immer wieder und wieder von anderen and me too ;) angefleht) würde es helfen bei Unsicherheit (besser GENERELL) ein Foto des eigenen Produktes zu posten. Oder zumindest (sollte man Handy-los oder Foto-frei leben) die Produktbezeichnung oder Artikelnumemer des Werkskartons oder der Rechnung anzugeben.


    Ansonsten können wir hier völlig autark ohne weiteren Post eines Threadstarters über Adam und Eva ;) herumfantasieren - ohne das der Threadstarter inhaltlich weiterkommt. Aber auch ohne, dass wir den Hauch eines Schimmers haben, was er besitzt und wo (s)ein wirkliches Problem liegt.


    Dieser Thread ist somit ein Paradebeispiel, was seit Jahren immer wieder passieren kann - und passiert. Er könnte fast exemplarisch dafür dienen, wie man "gezielt" und motiviert aneinandervorbeidiskutiert. Natürlich müssen auch wir aufpassen den Threadstarter nicht ins Abseits zu labern. Deswegen unser pragmatische Hinweis, keinesfalls ein reguläres Fell auf die Snare Unterseite zu "heften". Es sei denn man mag es "schräg-dumpf-experimentell-trashy". Viel mehr als das vermag ich aufgrund der unklaren Sachlage konstruktiv nicht mitzuteilen.


    Fazit: je präziser die Frage, desto fundierter die Antwort.
    Ist die Frage aufgrund vieler verwirrender Fachbegriffe zu schwer zu Formulieren, dann unterstützend Bilder sprechen lassen.


    Aufmunternder Gruß an den Threadstarter. Wir wollen gerne helfen. Poste nochmal (ein Bild).


    edits: only Rechtschreibung

  • Nabend nochmal!


    Bevor hier das ganze etwas am Thema vorbei geht:


    Es ist eine Metallsnare von Tama, Modell Superstar. kein holz, plastik, schaumstoff oder was auch immer. :)
    Ich hab mich da wohl wirklich etwas falsch ausgedrückt.
    Natürlich kommt da KEIN Batterfell als Reso dran, sondern angedacht war folgendes:
    http://www.thomann.de/de/remo_14_black_suede_snare_reso.htm


    Um es nochmal deutlich zu formulieren:
    - ich brauche KEINE infos bezüglich WIE ich die Felle draufmachen oder wie fest ich die anziehen soll.
    - ich wollte wissen ob jmd das (oder ähnliche fell/reso-kombinationen) schonmal ausprobiert hat und der sound in ordnung geht.
    Bedeutung von "in Ordnung geht": definierter sound, kein "sumpfiger", undefinierter sound.
    - falls jemand noch seine lieblingskombination von reso/batterfell in verbindung mit einer metallsnare abgeben will, freut mich das auch.


    Bzgl der Überschrift "anders klingen":
    meine Definition wie eine "typische" Metallsnare klingt ist kurz, knackig, hell mit dem "typischen" metall"klong" drin. als ganz krasses beispiel nehme man den snaresound von lars ulrich auf dem st. anger album. das hört ja ein tauber, dass das ne metallsnare ist.
    Wie die snare anders klingen soll? Keine bestimmte Vorgabe, nur eben nicht absolut "typisch" holz- oder metallsnare.


    Ich hoffe ich konnte meine Vorstellung weiter definieren. Und bitte nicht an solchen sachen aufhängen wie u.a. das beispiel mit ulrich's lars.
    ich weiss dass metallsnare nicht gleich metallsnare ist und das es einen unterschied macht ob ich die felle fest, fester oder ultrabretthart anziehe, etc.
    ebenso ist typisch nicht allumfassend gemeint, sondern die art wie ich den sound differenziere.


    ergo:
    passt es vom sound her, eine kurz, knackig, kalt, hell mit dem typischen metallklong klingene metallsnare (rock/metal sound) mit einem warm klingenden Black Suede Batter und dazugehörigem Reso zu beziehen?

  • Hallo,


    1.

    Es ist eine Metallsnare von Tama, Modell Superstar. kein holz,


    Das glaube ich, wenn ich es gesehen habe. Vorher nicht.


    2.

    Black Suede Batter


    Nochmal: gibt es in 4 Varianten (vier). Da klingt wohl jede ein wenig anders. So viel ist schon mal sicher.


    Zitat

    lieblingskombination von reso/batterfell in verbindung mit einer metallsnare


    Kommt auf die Trommel und den Einsatzzweck an, wenn der nicht bekannt ist, immer: Coated Ambassador/Hazy Ambassador.


    ganz krasses beispiel nehme man den snaresound von lars ulrich auf dem st. anger album. das hört ja ein tauber, dass das ne metallsnare ist.

    Es hört vor allem ein Gehörloser, dass der Klang im Wettbewerb auf das Übelste ist, was man mit einer Kleinen Trommel veranstalten kann, ganz weit oben landet.
    Wenn meine Trommel so klänge, würde ich sie verschenken oder ... stimmen.


    Die schwarzen Felle sind gegenüber weißen und durchsichtigen auffallend teuer, das würde ich mir nur (!) wegen der Optik kaufen, wenn ich meine schwarze Phase hätte.
    Ansonsten ist 4 mil für ein Resonanzfell relativ viel, da müssten die Diplomaten-Freunde eigentlich laut schreien. Ich selbst sehe das eher entspannt gehe aber in Kombination mit der Textur und der schwarzen Farbe davon aus, dass der Klang recht kurz und trocken sein müsste mit relativ wenig Anregung des Teppichs.


    Grüße
    Jürgen

  • [...]

    Es hört vor allem ein Gehörloser, dass der Klang im Wettbewerb auf das Übelste ist, was man mit einer Kleinen Trommel veranstalten kann, ganz weit oben landet.
    Wenn meine Trommel so klänge, würde ich sie verschenken oder ... stimmen.
    [...]



    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    ;)

  • Heilige Sch... für den Preis von so einem schwarzen Fell bekomme ich ja zwei klare Ambassadors. Hhmm, nichts für mich, aber ich stehe ja auch eher auf durchsichtig. Wichtig für den wahren Schwarzmann ist natürlich, dass die kleine Trommel, die man ja so oft von unten sieht, auch auf der Resoseite schwarz ist. Da bezahlt der düstere Geselle auch gerne mal das doppelte. ;(


    Beim alten Superstar in den 1980ern liefen die Snares unter den Namen Mastercraft. Das neue Superstar wird aktuell, sofern ich das auf der Tamaseite richtig erkannt habe, nur mit Holz-Snares ausgeliefert. Aber, ein Foto vom Typenschild würde mich restlos vom Gegenteil überzeugen.


    Schlechtschreibung editiert, ist halt noch früh am Morgen. Sorry.

    Wer leichter glaubt, wird schwerer klug!

    3 Mal editiert, zuletzt von braindead-animal ()

  • Völlug richtig: Super-Art, Mastercraft etc. all das kennen wir von Dekaden früher bei Tama.


    Bitte, bitte (lausche unserem Flehen ;) ) Threadstarter poste ein Bild Deiner Snare.


    War es womöglkich doch ein Gebrauchtkauf? Also eine ältere Snare?

  • Moin nochma!


    Ja, die Snare war ein Gebrauchtkauf.
    Und hab alles nochmal und nochmal gecheckt.
    Es steht drauf Tama Superstar und sie ist tatsächlich aus Metall :)


    Ist ja eigentlich auch egal was fürn Modell, wichtig war mir die Sache mit den Fellen.


    Da aber nach meinem letzten Post, in dem die Bemerkung
    "Ich hoffe ich konnte meine Vorstellung weiter definieren. Und bitte
    nicht an solchen sachen aufhängen wie u.a. das beispiel mit ulrich's
    lars.


    ich weiss dass metallsnare nicht gleich metallsnare ist und das es einen
    unterschied macht ob ich die felle fest, fester oder ultrabretthart
    anziehe, etc.


    ebenso ist typisch nicht allumfassend gemeint, sondern die art wie ich den sound differenziere." drin stand, dann doch genau das passiert ist, hab ich das dann einfach mal gemacht.


    Klingt nicht wirklich schlecht, aber hat nicht so wirklich den effekt gehabt wie erhofft. also hab ich mich dann doch für eine eher standardisierte variante mit hazy reso und remo black dot entschieden.


    dafür klingen die schwarzen felle auf meiner Standard Holz Snare ziemlich super. Nur passt der Sound der Snare nicht mehr ganz zum restlichen Set :D
    Schaun mer ma was ich damit jetzt anstelle...


    So Long!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!