Tama Superstar hyperdrive oder bubinga??

  • Hi, ich bin auf der Suche nach einem neuen set, habe seit ca. unendlcih vielen Jahren ein Tama Rockstar Pro und da ich nach dem Motto lebe einmal Tama immer Tama, stelle ich mir die Frage, welches es denn sein darf (Problem ist weiters, dass es bei mir in der Umgebung nicht viele Möglichkeiten gibt, sets zu testen), spiele einerseits death metal andererseits in einer blues band a la zz top, ich spiele die linke hand a la alte jazz schule, habe daher immer das problem, das die hänge toms zu hoch sind und an den bass drums scheuern, daher wären die niedrigeren toms des hyperdrive ideal, aber soll nicht der bubinga klang ideal sein, wäre echt super, ein paar erfahrungsberichte zu bekommen lg

  • Warum nimmst Du dann kein Bubinga Hyperdrive?


    Die Starclassic's gibts alle (außer Omni Tune) in den Hyperdrive Größen. Katalog und Preisliste zum download findest Du bei tama.de


    Offensichtlich ist es eine Finish- und Preisfrage, denn viele hier im Forum behaupten, dass die Unterschiede im Kesselmaterial kaum hörbar sind.


    Ich bin mit meinen Bubinga Hyperdrive Toms zufrieden, finde aber auch, dass die Superstars nicht schlecht klingen.

    Suche TAMA Artstar Cordia Snare 14x5 und 20" Floor Tom, sowie TAMA Mastercraft und Starphonic Snares. Auch eine Ludwig Supraphonic 6,5 tube lugs (LM 402 T)


    Suche TAMA Starclassic Bubinga NCD BN (Natural Cordia Black Nickel Hardw) Bass Drum, 22 oder 24


    Suche Paiste Sig Line Reflector Bell Ride 22 "Powerslave", Top von Sound Edge und Power HH 14, sowie Heavy China 20, Full Crashes und grosse 2002er Crashs! Giant Beat 19" und 22" :P

  • und da wir in ö auch einen vertrieb haben wäre http://www.tama.at nicht verkehrt... leider stimmt das mit dem antasten, ev in der klangfarbe nachfragen was die stehn haben.... ansonsten würd ich der sc-klasse immer vorher testen (ich hatte ein maple sc- war sehr o.k.) und bubinga hat einen -ich sags mal vorsichtig- dunklen- fast mikrofonierten klang.... hyperdrive und co. klingen aber wesentlich kürzer im sustain... allerdings hört jedes ohr anders.... ;)

  • Hallo Wafi,


    kannst Du mir helfen und mir zeigen, wo es auf tama.at den Katalog und Preisliste zum downloaden gibt? ?(

    Suche TAMA Artstar Cordia Snare 14x5 und 20" Floor Tom, sowie TAMA Mastercraft und Starphonic Snares. Auch eine Ludwig Supraphonic 6,5 tube lugs (LM 402 T)


    Suche TAMA Starclassic Bubinga NCD BN (Natural Cordia Black Nickel Hardw) Bass Drum, 22 oder 24


    Suche Paiste Sig Line Reflector Bell Ride 22 "Powerslave", Top von Sound Edge und Power HH 14, sowie Heavy China 20, Full Crashes und grosse 2002er Crashs! Giant Beat 19" und 22" :P

  • Also Hyperdrive Sets müssen wirklich unbedingt live angetestet werden, der Sound ist erstmal gewöhnungssache.


    Aber ich finde mit einer "Standard"-Konfiguration von 10x8 12x9 kann man bei Hängetoms nichts falsch machen,
    Die kann man auch auf eine angemessene Höhe hängen.


    Wenns denn auch Mittelklasse sein darf, kann ich dir das Silverstar ans Herz legen. Hat paar nette kleine Hardware Neuerungen, klingt äußerst vernünftich und gibts auch in netten Farben

  • Schon richtig,


    aber auf tama.de gibts die schöne Preisliste mit wirklich allen bestellbaren Teilen und Trommelgrößen. So kann man sich einen schönen überblick machen, was so ein starclassic hyperdrive kosten kann. Die wirklichen Preise kann man dann bei Thomann checken. Zumindest mache ich es so ;) .


    Superstar und Silverstar unterscheiden sich nunmehr grundsetzlich durch Hyperdrive (Superstar) und Standardgrößen (Silverstar). Superstar hat Gussspannreifen, Silverstar hat Traditionelle.


    Testen ist natürlich optimal, aber es ist wirklich sehr schwer einen Shop zu finden wo ein Bubinga Hyperdrive, ein Superstar und ein Silverstar aufgebaut zum Testen bereitstehen. That's life!

    Suche TAMA Artstar Cordia Snare 14x5 und 20" Floor Tom, sowie TAMA Mastercraft und Starphonic Snares. Auch eine Ludwig Supraphonic 6,5 tube lugs (LM 402 T)


    Suche TAMA Starclassic Bubinga NCD BN (Natural Cordia Black Nickel Hardw) Bass Drum, 22 oder 24


    Suche Paiste Sig Line Reflector Bell Ride 22 "Powerslave", Top von Sound Edge und Power HH 14, sowie Heavy China 20, Full Crashes und grosse 2002er Crashs! Giant Beat 19" und 22" :P

  • Danke für die Tipps, in der Kalngfarbe steht ein bubinga und ein superstar, aber nicht aufgebaut, ich habe noch keine erfahrung mit der klangfarbe, bauen die das set zum testen auf oder sind die dann eher angfressn??

  • zum testen reicht ein tom von beiden- sowie ein Stimmschlüssel... ebenso die bassdrums....
    wer mit ernsten kaufabsichten kommt wird wahrscheinlich auch probespielen dürfen...
    wer nur zum rumdeuteln kommt eher nicht....


    ein telefonat könnte klarheit bringen...

  • hier meine erfahrung:
    hab mir mal ein sc maple in mit 22x18, 8x7, 10x8, 12x9, 14x12 und 16x14 gekauft und musste feststellen, dass mir die toms einfach zu lang/tief sind (bin 174 cm groß und habe mein kit so niedrig wie möglich aufgebaut), ich konnte sie einfach nicht in eine für mich angenehme position bringen. dazu sei auch gesagt, dass ich ewig eine 20er kick mit 8x7, 10x7,5, 12x8, 14x14 und 16x16 (yamaha) gespielt habe und mich einfach an die positionen für den aufbau dieses sets gewöhnt habe.
    für mich kommt deshalb nur ein hyperdrive kit in frage, wenn ich eine 22er bassdrum benutze - hab jetzt ein b/b mit hyperdrive toms und hab mir auch sogar noch ein extra tom (8x6) dazubestellt. :) bei diesem set bekomme ich die toms fast in dieselbe position wie beim kit mit der kleineren bassdrum und fühle mich einfach wohler.
    was den sound betrifft ist das resonanzverhalten von den hyperdrive toms vom sustain her eher lang, vom klangvolumen her sind sie aber eher kleiner (also nicht so "fett"), was man aber mit diversen fellkombinationen in den griff bekommen kann bzw. sobald das kit mikrophoniert wird ist der natursound (je nach mischer bzw. musikrichtung) eher sekundär bzw. kann er mit equalizern, kompressoren, gates etc. in jegliche richtung verfälscht (im idealfall optimiert) werden.

  • @ babysnakes: Das erinnert mich an mein Set, für welches ich mir auch das 8x6 Tom extra liefern lassen habe ;)
    Mein Gefühl bei Hyperdrives war auch bisher, dass die kurzen Toms einfach kontrollierter klingen als "normal" lange... Das mit dem Sustain kommt auf die Fellwahl an. Der größte Vorteil ist aber natürlich die Platzersparnis im Vergleich. Die Hyperdrive Toms kommen da einfach am tiefsten ;)

  • @ lenzchen: leider hab ich ein limited edition kit aus 2009, deshalb ist das 8x6er tom eine sonderanfertigung was sich leider in der lieferzeit (liefertermin mitte juni 2013) und im preis niederschlägt. aber ich habe mich dazu entschlossen ein extra tom zu kaufen, weil das kit der hammer ist und vor allem noch eine 22x18er bassdrum hat. und es ist noch in japan gebaut worden (was immer das auch über die qualiät aussagen kann).
    was hast du für eins?

  • Ein Starclassic B/B in Smokey Indigo Burst (wie im Profil) mit den "neuen" Standartgrößen 22x20 (die lange Kanone :D); 16x14; 14x12; 12x7; 10x6,5 und ein nachbestelltes 8x6 mit Wartezeit von ca. 9 Monaten :wacko: Das Warten hat sich aber gelohnt! Meins wurde allerdings schon in China hergestellt (2010, Mist aber auch :cursing: ), was mich aber nur am Innenbadge stört. Makellos verarbeitet ist es trotzdem - gibt aber sicher auch "schwarze Schafe" unter den "Chinesen". Mein vorheriges Superstar war noch "Made in Japan" - genauso gut verarbeitet...
    Nur mit der 14x 5,5 Snare konnte ich mich nicht so recht anfreunden...

  • hui, 9 monate wartezeit... da lieg ja ich sogar noch drunter. aber schön zu hören, dass du mit dem extra tom zufrieden bist - ich freu mich auch schon sehr auf meins. :)
    mit "innenbadge" meinst du den aufkleber an der innenseite?


    ich spiel die snaredrum auch recht selten eigentlich, da ich snares mit die-cast hoops nur in ausnahmesituationen spiele - eben auch diese. :)
    aber für laute umgebungen ist sie schon ganz gut einzusetzen.


    was hat dein 8x6 gekostet, wenn ich fragen darf? antwort auch gerne per PN, danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!