Restauration - Tama Artstar ES

  • So guten Tag an alle hier!


    Hier werde ich einen kleinen Thread über die Restauration von einem Tama Artstar ES führen.


    Zuerst mal muss ich sagen, dass das Set leider nicht mir gehört, sondern einem guten Bekannten. Ich werde es für ihn wieder auf Vordermann bringen, da er es mir freundlicherweise für das letzte halbe Jahr geliehen hat.


    Zuerst mal zum Set.
    Es wie ihr dem Threadtitel und der Überschrift entnehmen könnt ein Tama Artstar ES. Baujahr oder Ähnliches weiß ich allerdings nicht (vielleicht weiß das ja ein fachkundiges Mitglied hier ;) ).
    Die Konfiguration ist wiefolgt:


    • 22"x16" Bass Drum
    • 12"x10(?)" Rack Tom
    • 13"x11(?)" Rack Tom
    • 14"x12(?)" Rack Tom
    • 16"x16" Floor Tom


      Dazu gab es eine 14"x6 1/2" (geschätzt) Messing Snare.



    So nun mal ein paar Fotos in welchem Zustand ich begonnen habe:



    18.2.2013:


    So und nun wurde heute mal das 12" Tom fertig geputzt. Felle kommen später!




    19.2.2013


    Tom 13" und 14" fertig!



    20.2.2013


    So nun ist auch das 16" Tom fertig. Die Bassdrum folgt morgen!



    MfG

  • Hey!


    Schaut ja schonmal prima glänzend aus, das Tom!
    Unser örtlicher Musikverein hat das identische Artstar in weiß. Würdest du mir etwas näher erklären, was du alles machst und welche Mittel du verwendest? Ich hab grad Semesterferien...


    Grüße :thumbup:

    [url='http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?postid=382638#post382638']Mein Saturn

  • Sag mal: diese schwarzen BD-Reifen sind doch die Plastik-Dinger, die Tama 'ne Zeit lang an ihren untere Preisklasse-Sets verbaut hat.
    Wie kommen die denn auf das Artstar?!


    Gruß - R.


    PS: und ich meine damit nicht: Schrauben ab - Spannreifen drauf - Schrauben anziehen - fertig ;)

  • Die Kunstoffreifen Tamas (die übrigens inbesondere funktional wesentlich besser sind als ihr Ruf) gehörten jahrelang zum Artstar Es.

  • in der Tat ist es schön geputzt.
    Die Toms sind aber, FT ausgenommen, alle einen Zoll tiefer, also 12" x 11" etc.


    Das Set wurde ca. Mitte der 90er gebaut. Die ersten Jahre noch mit Lackfinish, später leider nur noch foliert.
    Ich spiele das Set in 10",12",13",16",22" Kombi und ärgerte mich irgendwann, als ich dem Metal abschwor und endlich verstand, das Funk&Soul viel mehr groovt, dass ich mir damals kein Pearl Export mit kürzereen Kesseln gekauft hatte.
    vor allem muss ich heute ziemlich hoch sitzen um die Toms flach spielen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!