TRICK CUSTOM DRUMS - Doppelfussmaschine

  • Hi,


    ich hab beide Pedale, sowohl Axis als auch Trick; Das einzige Manko an den Trick Pedalen ist imo dass man darauf achten sollte dass das Pedal nicht "überexpanidert", d.h. das Lager/diese Runde Kugel, die in der runden Metall-Bahn läuft nicht rausläuft (hoffe du weißt was ich meine...)


    D.h. man kann den Beater nicht so weit nach hinten legen wie bspw. bei anderen Pedalen (z.B. Axis);


    Somit ist der Beater meiner Meinung nach recht nahe/näher am Fell als bspw. bei der Standardposition der Axis, was mir ein äußerst komisches Spielgefühl gibt, denke aber dass es Gewöhnungssache ist...


    Power hat man damit allerdings extrem. Kaputt gegangen ist bei mir lediglich eine Schraube, da ich diese anscheinend zu fest zudrehte, wodurch die gegenhaltende Feder raussprang und ich ein Ersatzteil anfordern musste... Der liebe Herr Dorfmann hat sich recht dumm angestellt, und mir das teil erst geschickt als ich das zugehörige case bestellt hatte...


    edit: Beaterabstand ist bei 10.5 cm (benutze sonor beater an meinem Übungspad)

    Einmal editiert, zuletzt von summoniac ()


  • ich fühl mich gar nicht angegriffen, ich finds bloss immer lächerlich, wie alle meinen, neue technik is von haus aus scheiße die keine braucht.
    eine axis-kopie? dann schau dir die grütze von axis mal an, da kommt mir der mock. und lieber geb ich bisschen mehr aus, und hab was, das ein leben lang spielbar is, anstatt mir ne cobra zu kaufen, die 350 kostet, und im Prinzip käse is.
    aber das is ja jedem seine sache, ich bin halt selber feinwerkmechaniker/maschinenbaustudent und steh halt auf ausgeklügeltes, gut verarbeitetes zeug und geb da gern ein bisschen mehr aus.
    natürlich kann man auch mit ner camco auf 260 spielen, aber warum sollte ich mir das leben schwer machen? du fährst ja auch nicht mitm Damen-klapprad aufn berg, ich mein, das geht, is halt scheiß-anstrengend.
    liebste grüße vali


    Dafür, dass du dich nicht angegriffen fühlst, ist deine Sprache aber alles andere als sachlich. Es hätten schönere Adjektive sein dürfen.
    Und du hättest auch gemerkt, dass es hier weniger um Verteufelung neuer Technikgeht, als vielmehr zb. Preis/Leistung Verhältnis.


    Letztlich gibt es hier zu viele Anhaltspunkte, an denen jeder selber schauen muss, wofür er sich entscheidet.
    Der generelle Wink, den ich gerne so unterschreibe, war, dass man sich ernsthaft überlegen sollte, ob knappe 650€ mehr gegenüber einer anderen Fußmaschine wirklich ihr Geld wert sind. Und hier nicht abermals Kundschaft, gerade junge Leute (ich bin davon nicht frei), mit tollen Schlagworten, Bildern und Innovationen, über die man freilich streiten darf, geködert werden. Man sollte durchaus objektiv abwägen, ob das Geld die Innovation, den leichteren Spielbetrieb etc wert und insbesondere wichtiger sind als andere Anschaffungen (hier genannt gut klingende Becken). Und das erade dann, wenn man mit ein wenig mehr Arbeit, aber deutlich geringeren Ausgaben, dasselbe Ergebnis erzielen kann. Schlussendlich sollte eigentlich als allererstes der Gedanke stehen, dass das Set gut klingt, es ist immerhin noch ein Instrument (wenns nicht klingt, machts auch weniger Spaß, alle Leichtigkeit in den Füßen hin oder her).
    Und da werden die meisten sagen, dass die Maschine ihr Geld eben nicht wert ist. Eine Wertung der Innovation oder gar eine Ablehnung gegenüber dieser geschieht da immer unter diesem Geischtspunkt, nicht generell.
    Ich persönlich mag die Maschinen, das Geld sind sie mir nicht wert. Bin den Weg über den Gebrauchtmarkt gegangen und habe somit nur die Hälfte gezahlt.
    Wenn du, valei, deine Präferenzen anders setzt als die anderen hier, ist das in Ordnung. Es sei aber jedem angeraten immer in alle Richtungen kritisch zu sein, gerade sich selber gegenüber, und sich vor Unterstellungen zu hüten.

  • Was hast du da jz bezahlt mit versand und allem?

    Entschuldigung. Erst jetzt entdeckt. 817 $ für Pedale und Trigger, Verschiffung 103,65 $ und Banktransfer 40 $ darauf noch die Eurosteuer von 19 Prozent und etwas um die 12 Euro Zoll


    Die Pedale sind meines Erachtens nach ihr Geld wert. Im direkten Vergleich ist besonders das Trigger System noch einen ticken genauer und weesentlich einfacher einzurichten als bei Axis.
    Dazu kommt bei dem Pedal die Fülle an inuitiven Patenten wie die Einstellung der Federspannung durch einen leicht erreichbaren Drehknopf, keine Federgeräusche, einfachste Einstellmöglichkeiten
    der Bodenplatte, Beaterwinkel/abstand usw. usw. dazu. Und bislang kann ich auch sagen dass die Aluminiumlegierung ihr Geld alle Ehre macht. Das Teil ist stabil wie ein (ausgesprochen leichter) Panzer.


    Für die Fußmaschine habe ich mich übrigens entschieden weil meine Iron Cobra in Verbindung des Roland RT-10K und eines Alesis DM5 ab 230 Bpm 16tel das Fehltriggern begann, was mir schon bei früheren
    Studio Aufnahmen die Arbeit erheblich erschwert hatte. Nun kann ich auf 2 Kanäle am Alesis zurückgreifen und so die Signalquelle effizienter verteilen. Klar hätte es eine Axis mit Triggern auch gebracht.
    Dagegen sprach dann aber der Umstand, dass es gerade in Sachen Axis nicht selten zu Beschwerden im Bereich Kleinteile/Schrauben kommt, welche aufgrund abweichender Normierung durch das Sortiment
    europäischer Baumärkten nicht ersetzt werden können. Ein paar Euro mehr waren auch meiner Sicht dabei vollkommen verschmerzbar.

    Meine Band RETALIATION signed to Unique Leader Records!
    Neuer Song "Defeated Purity" & "Vanitas" Free For Download

    2 Mal editiert, zuletzt von Wintris ()

  • Knappe 1000 Euro für eine Dofuma,
    sehr dezent.
    Aber es gibt sicher den ein oder anderen "Extreme" Metal Newbie der sich so ein Ding kauft und darüber kaputte Stagg Becken hängen hat.
    Neulich gesehen. Verstehen tu ichs nicht.



    das bettelt aber auch darum.


    Die Trick Teile sind aus dem ganzen Block gefräst, und extrem sauber verarbeitet. Die Dinger werden von Hand zusammengebaut, alles überprüft, dann rausgeschickt. Bis jetzt musste ich mir v.a. Live noch keine Sorgen um das Pedal machen, es ist extrem stabil gebaut, und behaupte jetzt mal das dir das Ding sehr lange dienlich sein wird;


    Ob man so viel Geld dafür ausgeben will oder nicht bleibt dir überlassen.

    Einmal editiert, zuletzt von summoniac ()

  • So, ich hab jetzt auch mal nen bißchen genauer geforscht!
    Es gibt doch einen Vertrieb in Europa,... und zwar in der Schweiz!


    https://www.musikkuhn.com/de/z…2/drum-pedals/trick-drums



    und ob jemand son Ding brauch oder lieber weiter auf ner weitaus günstigeren Camco rumlatschen will, sollte doch jeder mit sich selbst klar machen! ICH jedenfalls hab tierisch Bock auf das Teil und werde mal schauen ob meine Finanzen diese Anschaffung demnächst mal zulassen! :thumbup:

  • ..es gibt die Trick Pro-Pedale (Bigfoot) neuerdings jetzt auch mit Kette..


    ..und die "Welle" für die Doppelmaschine gibt es auch als Ersatz-/Austauschteil für andere Pedale.. (das Teil funzt bei mir seit 6 Jahren einwandfrei im Einsatz, Axis war bei mir nach 2 Jahren "auf")


    Gruß


    P.

    drum-tec: Trigger Tubes
    HART Dynamics Professional TE 3.2: 13" Kick , 13" Pro handhammered Snare, 8" und 10" Toms, Hammer Pad
    Roland: TD-30 Modul, V-Cymbals CY-5, CY-13R, CY-14s, CY-15, VH-11, FD-8, KT-10
    TRICK: Pro 1V Bigfoots, Pro HH-1
    Ultimate Ears: UE-7 Pro
    Ultrasone: HFI 550

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!