Problem mit Fussmaschine

  • hallo Drummergemeinde,


    bin seit gestern am Setaufbau ...Weihnachtsgeschenk für mein Sohn...alles hinbekommen nur mit der Fussmaschine stehe ich auf Kriegspfad.
    Also die der Bassdrum.Wenn ich das Pedal runterdrücke steht es auf der Spannflügelmutter auf.Also der Beater kommt gar nicht an das Fell...Sorry bin da Laie ,
    muss ich das zerlegen oder die Kette ein Glied kürzer machen?
    Achso ist so ein Milleniumteil mit Kettenantrieb....


    grüssle
    Harry

  • Tippe aber darauf, daß die Winkeleinstellung vom Beater geändert werden muss und hoffentlich geändert werden kann!
    Drücke die Daumen! Sonst morgen ab zum Händler, oder:
    Weihnachten Bastelstunde mit dem Filius, bis ihr beide das Prinzip verstanden habt und beherrscht!!!

  • Ich weiß nicht welche du hast, bei der PD122 Pro Maschine ist eine Schraube an dem Metallteil (das, das um die Querstange "herumgeht"), an dem der Beater befestigt ist. Diesen musst du öffnen, dann kannst du den Winkel des Schlägels einfach verstellen.
    Dann gibts beim Thomann noch die PD-111 Maschine. Da sieht es für mich auf dem Bild so aus, dass man die Schraube, die das obere Ende der Kette befestigt, leicht öffnen muss. Dann kann man die Stelle, an der die Kette befestigt ist, wenige cm verändern. Dann sollte das Problem behoben sein.


    Ich hoffe ich konnte helfen.
    Stefan

  • Hallo ,
    danke euch für euere Tips ...naja was ich für eine Maschine habe weis ich selber nicht. Ist halt das MX 720 Studio Pro Bundle ...denke mal Standartpedal.


    Habe mal die Kette um ein Glied gekürzt ,,,jetzt könnte des funzen. Aber da stelle ich mir schon wieder die Frage: wenn ich da Pedal jetzt durchtrete (nicht am Bassdrum angeschraubt),
    könnte des so hinhauen wenn der Beater jetzt auf zwischen 12 und 1 Uhr Stellung steht? Oder muss es da eine Endstellung geben...Sorry doofe Fragen...könnte aber noch schlimmer werden :)


    grüssle
    Harry

  • Hallo,


    leider hat thomann die Produktfotos verkleinert, sodass man jetzt nicht genau sehen kann was da sache ist und was man einstellen kann.
    Ist es die Maschine mit den 2 federn? Dann gehe ich mal davon aus, das sich die Ruheposition des schlegels nicht separat vom pedalwinkel in durchgetretenem zustand (beater am fell)
    einstellen lässt.


    Das ganze sollte abe auf jedenfall ohne Kette kürzen funktionieren. Stell dazu sicher, dass die Bassdrumbeine so weit positioniert sind, dass vorne etwa Edit: 2cm (ne hand breit ist zu viel :D ) Luft zwischen Boden und Spannreifen entsteht. Ich würde das jetzt nicht auf die spitze treiben, aber je weiter die Bassdrumbeine ausgezugen sind, desto näher kippt die Bassdrum richtung schlegel.
    Das bedeutet der Pedalwinkel im durchgetretenen Zustand steiler wird und damit der Kontakt mit der Bassdrumspannschraube vermieden wird.


    Wenn es eine Einstellmöglichkeit an der Maschine gibt, dann musst du sie entweder am Zahnkranz oder der Schlegelaufnahme suchen. Dort wird immer Der Pedalwinkel im durchgetretenen zustand justiert.
    Gegebenenfalls befindet sich noch eine Schraube am Adapter zwischen Achse und Federaufnahme. Hier wird dann die Schlegelposition im Ruhezustand (nicht durchgetreten) eingestellt.
    Das sind 2 verschiedene Einstellungen. Letztere Stellt nur ein wie viel weg zur beschleunigung zur verfügung steht. Der Trittplattenwinkel ändet sich hier nur in der ruheposition. Auf den winkel im durchgetretenen zustan hat das keinne einfluss. Bei 2 Federn gehe ich aber mal davon aus, dass diese Möglichkeit der Einstellung nicht vorhanden ist.


    Das kürzen der Kette ist bei fehleneden einstellmöglichkeiten und korrekter Positionierung der Bassdrumbeine die einzige möglichkeit, sollte aber nicht im Sinne von thomann sein sowas anzubieten. Da würde jedes Pedal reklamiert werden.


    Also: Schau mal am Zahnkranz, ob da nicht ne Schaube ist, wo man den Zahnkranz gegen die Achse verdrehen kann, oder die obere Kettenbefestigung vielleicht in einem Schlitz befestigt ist, sodass man durch verschieben die kette aud diese weise "verlängern/kürzen kann".
    Nochmal Edit: Du musst das Pedal schon an den Spannreifen schrauben. Einfach davorstellen geht nicht :D


    LG

    3 Mal editiert, zuletzt von groovinHIGH ()

  • ok...danke ich schaue mir nachher nochmal genauer an...klar sollte eigentlich Plug and Play sein..Rufe dort bei dennen morgen mal an ...mal schauen was die dazu sagen..aber jetzt ist erstmal stimmen angesagt ...welche Rubrik ist das hier? :D
    danke euch.....


    grüssle
    harry


    Nachtrag: jupp das Teil hat 2 Federn

  • ich werf da mal meine Erfahrung mit einer einfachen Mapex-Fußmaschiene ein:


    die wird auch mit einer Flügelmutter unter der Fußplatte festgeschraubt. Die Flügelmutter muß eine bestimmte Stellung haben, sonst schlägt die Fußplatte beim treten auf die Mutter. Im Boden der Platte ist eine Aussparung für die Flügelmutter.


    Vielleicht ist das bei Deiner Maschiene auch so.


    Gruß


    jorgos

    "Alles wird gut :thumbup: "

  • jupp da ist ein ausgefrästes Loch ..trotzdem sind die Flügel im Weg so quasi---an der Maschine ist nicht viel dran, Kettensegment und Schlegelsegment sitzen auf einem Sechskant.
    Einstellen kann ich nur die beiden Federn.die Höhe des Pedals und Beater. sonst sehe ich nix .Segmente sind angeschraubt das war alles. Um die Segmente zu verstellen müsste ich die Achse ausbauen...

  • Ich befürchte die Fußmachine ist das was man für den Gesamtpreis erwarten muß. Da helfen auch phantasiegeschwängerte Produktbezeichnungen in Bestellmasken nix.


    Es ist sicher nicht die P410 aber ich würde potentiellen künftigen Lesern dieses Threads die fälschkicherweise vorschnell Pro-Hardware mental rezitieren oder fälschlicherweise assozieren :D gerne mal darauf aufmerksam machen welche Bandbreite! Millenium (unter diesem Namen wird unendlich viel angeboten, von "für das Geld passabel" bis hin zu ...) möglich ist.


    Nochmals: meines Wissens ist es nicht die 410... aber ein Blick was heutzutage alles gefertigt wird läßt nicht nur sub-optimale nostalgische Erinnerungen wach werden sondern mag vielleicht manchem Ansatz was man bei einer Fußmaschine alles einstellen kann verblassen bzw. zum "theoretisch können müßte" werden.

  • Ein Foto der Fußmaschine die mitgeliefert wurde wäre prima.

  • Supi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!