Kaufberatung: Snaredrum Für Orchester- und Solospiel

  • Ich will mir ne neue Snare zulegen, hauptsächlich für Orchester und Solosachen, sollte aber nich kaputtgehen, wenn ich se auch mal am Set benutzt :D


    Sie sollte nen schönen rund vollen Klang haben und ne gute Ansprache.


    Maße so 14"x5" bis 14"x6"


    Preis so um die 500€ rum.


    Macht mal en paar Vorschläge



    Danke,
    Simon

  • ich verkauf grad ne Ultracast, die ist aber eher durchsetzungsfähig und laut. Pearl hat die auch als Symphonic snare im Angebot


    Ich würde Dir ne 14mal 6,5 Ludwig Chrome over brass empfehlen, oder eine dickwandige Holzsnare wie die Tama G Maple

  • Also, ich laufe GEfahr mich zu wiederholen, aber meine absolute Lieblingssnare, die genau durch die Qualitäten glänzt, die du brauchst, ist bei meinem großen vierstunden-Musik-Produktivtest herausgekommen (man waren die am Ende genervt :D) Auch den direkten Vergleich gegen eine OnePiece-N&C Snare gewinnt IMO eine Sonor 14x6 Delite Snare aus Maple mit DieCast-Ringen.

    It's all just a joke.

  • Natürlich waren alle snares die der Schwatvogel in der Hand hatte perfekt und vergleichbar gestimmt, und überall die gleichen Felle und Teppiche drauf
    Und die gleichen Spannreifen,.... :O

  • Nun unk hier net rum bidde. ?(
    Ich hab Meinung gesagt, und denke, dass die Jungs von MP die Snares optimal gestimmt hatten.
    Die Teppiche waren die von der Marke standartmäßig aufgezogenen, die Schlagfelle alle Abarassador Coated oder G1 coated.
    Die Spannreifen waren ebenfalls alle bauartspezifisch, bei den Snares, wo es beides gibt, kam der gezogene Reifen zum Einsatz.

    It's all just a joke.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwatvogel ()

  • Schwatvogel, ich weiß schon, dass du in die Delite verliebt bisch... ;)


    Ich muss halt irgendwo hin, wo ich richtig viele Snares antesten kann (Großraum Heilbronn, für Tipps bin ich dankbar).


    Außerdem würd ich gern die N&C SP Snare antesten, weil ich die von der Optik her schon ziemlich geil fand, kenn aber keinen Shop bei mir in der Nähe, der die führt.


    Schwatvogel: du hasch doch auch bestimmt die SPs von N&C angetestet. Wie hamm die dir gefallen?



    Die Symphonic von Pearl fand ich auf der Messe gnaz gut, aber die sprengt meinen Preisrahmen.


    Was wisst ihr so über die Steve Ferrone???


    Danke,
    Simon

  • Mr. 4-Stunden-snare-test


    Es gibt einige Gründe,
    verschiedene Spannreifen
    verschiedene Felle
    verschiedene Teppiche.
    verschiedene Stimmungen


    Im Laden sind die Trommeln meistens lala´und nach Vorlieben des Händlers gestimmt. Und verschieden, damit für jeden Geschmack was dabei ist...
    Da musst natürlich Du auf die Idee kommen dass es dann DIE beste snare ist wenn dir eine am besten gefällt.
    Wenn Du die snares nicht selber stimmen kannst , und das auch gezielt auf _Deine_Vorlieben_ hin ist das kein Vergleich. Und Tschuess, Mr.Schwatvogel

    4 Mal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • Simon: Jo. ne Sp war auch dabei, ich fand die Lugkonstruktion einbisschen strange, deswegen hab ich sie recht "schnell" wieder weggestellt. Ich denke, sie kann es defintiv mit jeder anderen N&C aufnehmen, klingt recht prägnant. Ich denke, mit N&C kauft man sich auf jeden Fall ein Universalgerät der Sonderklasse.
    Allerdings klingen die N&C's im oberen Stimmbereich IMO besser, auch wenn sie durchaus in jedem zu gebrauchen sind. Du wirst allerdings den runden, warmen Klang bei dieser Snare vermissen, fürchte ich.
    Wie gesagt: Prägnant.

    It's all just a joke.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwatvogel ()

  • Simon


    komm vorbei und teste mal meine Opera


    sind allerdings 44 Kilometer

    Man muss nicht immer gleich auf Konfrontationskurs gehen,
    ein zivilisiertes, freundliches "HALT DEI WAFFL DU DEPP" wirkt oft schon Wunder!


    DEI ist in diesem FAll richtig, weil fränkisch

  • Wohl kaum ab 500 €.
    Du kannst mal anfragen, aber ich denke (hab ich mal gehört irgendwann ?(), dass die bei etwa 800 € losgehen. Sollen angeblich sehr genial klingen, aber nach oben ist das kaum offen. Geht gewiss bis 2000 € wenn du's draufanlegst.

    It's all just a joke.

  • Zitat

    Original von Simon
    Was kost die denn. Die hab ich auch schon im Sonorkatalog gesehen.


    Neu gibt es momentan nur noch eine Version der Symphony Snares mit einfachem Spannreifen, welche so um 500 Euro liegt, z.B. bei Thomann.


    Die ältere Version (bis 2003) findest Du ab und zu noch als Auslaufmodell in einigen Shops (Musik-Aktiv hat noch eine für 333 Euro, siehe Werbeflyer ) oder bei eBay.


    Die neuere Sonor Artist Brass Snare hat übrigens den gleichen Kessel, aber etwas andere Kesselhardware.


    Enzi

  • Überleg dir aber gut welche Kesseltiefe DU nimmst- mir wär zum Beispiel jede 5,5er zu flach, wenn es die einzige snare werden soll.


    edit: Die Snares von Hansdschuh kosten natürlich nicht 800 aufwärts. Handschuh ist ein vernünftiger Menschund zockt nicht ab, jedenfalls waren die mal bei 800Mark/400Euro vor ein paar Jahren Zeit. Frag mal nach. Für 500 Euro kannst Du eigentlich alles haben, abgesehen von ganz exklusiven Sachen und Firmen die einfach einen viel zu hohen Endpreis haben

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • Zu der Tiefe:


    Ich bin mit 5,5" eigentlich zufrieden. Soviel ich weiß sinn sehr viele Orchestersanres oder Snares für den klassischen Einsatz eher im 5" Bereich.


    Gruß,
    Simon


    PS: Ihr könnt ruhig noch ein paar Vorschläge für Snares machen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!