Tama SLP Super Aluminium oder Starphonic Alu

  • Hi,
    gibts hier jemanden, der beide im Vergleich beurteilen kann? Wo sind da eigentlich die Unterschiede außer der Kesseltiefe? Bei der Starphonic kann man den Teppich wohl noch beidseitig einstellen, das dürfte es aber sein (den Klappmechanismus der Spannschrauben mal außen vor gelassen). Hatte bisher noch nicht die Möglichkeit, eine zu testen. Preislich sind sie auch nicht sehr weit auseinander.
    Freue mich auf Statements.
    Gruß,
    Bono

  • Hey,


    ich besitze eine Starphonic Alu und habe auch schon mal eine SLP Alu am Set gehabt.


    Beide klingen gut. Der größte Unterschied (und auch der Grund, warum ich die Starphonic bevorzuge) ist der Spannreifen.
    Auf der SLP hast du einen normalen Standardreifen, bei der Starphonic ist es ein Spezieller. Diese Klappmechanik der Böckchen ist nice to have.
    Viel krasser empfinde ich den Sound-Unterschied beim spielen von Sidesticks und auch Rimshots.


    Die Sidesticks klingen wirklich um Galaxien besser.
    Trotz der größeren Tiefe hat die Starphonic eine exzellente Teppichansprache.


    Ansonsten gilt: Antesten;)


    LG Dustin

  • Moin,


    thx für Dein Feedback.
    Klar, ohne Antesten geht nix. Der Klappmechanismus der Starphonic ist ein nettes Gimmick, aber man wechselt ja nicht wöchentlich die Felle. Was ich bisher bei Tests und auf Youtube gehört habe, da gefällt mir die SLP bei höherer Stimmung besser, ansonsten denke ich, dass die Starphonic vom Preis-, Leistungsverhältnis sogar eher günstiger ist wegen Klappmechanismus, beidseitig einstellbarer Teppichspannung und insgesamt mehr Stimmumfang durch die größere Kesseltiefe.
    Danke für den Hinweis bei Sidestick, da muss ich dann mal gezielt hinhören


    Gruß,
    Bono

  • Auf der SLP hast du einen normalen Standardreifen, bei der Starphonic ist es ein Spezieller.


    Das ist so nicht richtig. Die SLP hat Sound Arc-hoops, bei denen der Flansch nach Innen geht, ähnlich wie bei den alten Slingerland-Modellen.


    Die Starphonic hat eine andere Abhebung, andere Böckchen (messing Tube-Lugs) und ein winziges Bisschen mehr Bauch. Dafür ist die SLP in höheren Stimmlagen klanglich etwas besser, sauberer, cripser (funkiger) als die Starphonic. Ansonsten geben sich beide Modelle nicht wirklich viel. Falsch macht man mit keinem der Alu-Becher was. Beide gehören zu den ganz ausgezeichneten Modellen in diesem Bereich.


    Vielleicht auch mal hier lesen udn reinhören:


    http://www.bonedo.de/artikel/e…tarphonic-snaredrums.html


    und


    http://www.bonedo.de/artikel/e…super-aluminium-test.html


    Ich habe mir die Super Alu gegönnt und bin super zufrieden mit dem Stück. Klanglich wirklich allererste Sahne.

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • Hi Moe,
    danke auch für Deine Einschätzung!
    Ich denke, beide Snares sind wirklich sehr gut, wahrscheinlich mit ein Grund, weshalb sie so gut wie gar nicht gebraucht angeboten werden.
    Gruß,
    Bono

  • Da liegst du wohl richtig. Beide Snares sind äußerst rar auf dem Gebrauchtmarkt, eben weil es eigentlich keinen Grund gibt, sie wieder abzustoßen - es sei denn, mann ändert grundlegend seine Musikstilrichtung (von Jazz z.B. zu Grindcore).


    Die SLP gilt als Ebenbürtig zum Ludwig-Pendant LM400, das ja nun schon legendär ist. Und wenn man dann so eine SLP SUper Alu in der Hand hält, und weiß, dass die Hardware einfach viel besser ist, dann gibt man so ein Schätzchen so gut wie nie mehr her. Meine werde ich jedenfalls spielen, bis sie auseinanderfällt - was wohl ewig dauern dürfte.


    Bei der Starphonic handelt es sich ohnehin um einen Sonderling, denn klanglich sitzt sie irgendwo zwischen der LM400 und der LM402, die 6,5 Zoll Tiefe hat. Mit ihren 6 Zoll Tiefe ist die Tama zumindest ein Unikum. Und daher auch so interessant.

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • Weil es mich gewundert hat, habe ich meinen Kollegen, dem die SLP Snare gehört, gefragt:


    Er hat den originalen Spannreifen tatsächlich gegen einen normal geflanschten getauscht, weil es ihm soundmäßig so besser gefällt - verrückt!


    Demnach gebe ich dir natürlich recht. Der Spannreifen der Starphonic ist auch nach innen geflanscht.


    LG Dustin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!