ATV xD3 Modul mit Fame Simon Phillips Edition koppeln?

  • Vielleicht eine Premiere für mich. Bislang stellte ich immer nur hohle Fragen Off-topic zu PC's oder Software. Bei Drums weiß ich aber fast alles... fast... :D


    Nun das erste Mal zu Drums! Mir gefällt das erste Kit ("Modern Rock") des ATV XD3 sehr gut. Ich überlege die Simon Philips XT Fame Edition zu erwerben und solch ein Modul mit schnellem Trigger-Interface und dem coolen Sound "Modern Rock" zu kombinieren.
    Nun die Fragen aller Fragen: "geht das?"

    Ist das Multikabel, das dem ATV beiliegt mit der Hihat des Fame kompatibel? Die Snare und Toms sollten via Klinke klappen. Aber die Hihat-Funktion?
    Spekulation hilft nicht weiter. Es müßte sich jemand äußern der es wirklich weiß! :D

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media]

  • Oh, ich sehe schon, du willst klanglich aufsteigen...


    Bevor du dann in 'nem halben Jahr (usw.) wieder aufsteigen willst: hast du dich schon mal mit z.B. "Decades" und "Rooms Of Hansa" befaßt?


    https://www.youtube.com/watch?v=a2_DCei2a4A


    https://www.youtube.com/watch?v=2VGOWi8EU1k


    https://www.youtube.com/watch?v=Hdpy_E79H30


    https://www.youtube.com/watch?v=pEV7Naejf7w


    Mein Tipp: setze lieber gleich auf die Königsklasse anstatt step by step dahin zu krauchen. Hold dir dafür ein paar gebrauchte, günstige Roland-Komponenten und gebrauchten, günstigen Rechnerkram und los geht's. Ich wage eine (zumindest zufriedenstellende) Kompatibilität der Medeli-Hihat mit ATV-Modülchen zu bezweiflen. Außerdem wirst du mit der klumperten Hihat niemals wirklich glücklich werden, mind my words. ;)



    PS: Achja, es wird normalerweise niemanden geben, der das je zusammengebracht hat und auf Kompatibilität geprüft hat. Auch DrumTec wird dir da nix zu sagen können (zumindest nicht ob's ausreichend funzt). Sowas macht eben keiner, weil es nahezu sinnfrei ist, denn Medeli Cym- u. Hihat-Pads spielt keiner auf ATV-Modul-Nievau (vielleicht höchstens mal ein unwichtiges Crash, aber ganz bestimmt keine Hihat und kein Ride).

  • Deswegen schrieb ich:
    bitte nur etwas mitteilen, wenn man es mal versucht hat. Das die Chance gering ist weiß ich.
    Rechneranbindung interessiert mich persönlich gegenwärtig nicht.

  • Hol dir dafür ein paar gebrauchte, günstige Roland-Komponenten und gebrauchten, günstigen Rechnerkram und los geht's.


    "mega günstig" Beispiel:


    - TD9-Modul (gebraucht - ca 200,-) ; Roland CY8 + FD8 Kombi (gebraucht - unter 85,-) als Hihat , Roland CY13R (neu 162,-; kriegt man aber auch gebraucht) als Ride ; gebr.PC von ca 2014 mit i7 (unter 200,-) ; Focusrite Saffire Pro 14 (gebraucht - ca 50,- + evtl. Firewire-Karte neu 35,) ; Software-Lizenzen günstig gebraucht kaufen. Den Rest (Hauptteil) von deinem Medeli-Set kannste ja hernehmen ;)

  • Nick, bitte nicht anankastisch argumentieren.
    Es geht mir wie beschrieben um das ATV xD3 dessen erster Presetsound mir sehr gefällt (im Rahmen einer "Einschalten-Los gehts"-Anwendung bei E-Drums).
    Es geht mir hier nicht um Roland. Das gebrauchte Roland hat dieses "Modern Rock" Preset nicht. Ich persönlich möchte keine Rechneranbindung

  • Die einzige HiHat die laut Drum-Tec ordentlich am ATV X3 funktioniert ist die ATV HiHat und die neue VH10 von Roland. Dachte erst kürzlich selber über das ATV X3 Modul nach. Mit Vorsicht zu betrachten ist, das X3 hat nicht die flexiblen Pad und Triggerfunktionen wie sein großer Bruder das X5.
    Viele Grüße

  • Hi.


    Warum holst du dir nicht einfach das ATV Set mit dem XD3. Dann hast du doch Ruhe und weißt das die Komponenten passen! Ansonsten, mach es wie du vorhast! Die Pads werden soweit schon funktionieren, lediglich Hi Hat und Ride könnten Probleme machen wie Nick schon schrieb. . Die müsstest du dann bei nicht gefallen auch noch tauschen! Wenn du jetzt aber das Fame Set neu und dann noch ein neues ATV Modul kaufen willst bist du preislich nur ca 100€ vom ATV Set entfernt. Musst du jetzt noch Hi Hat und Ride tauschen bist du drüber. Ich kann jedenfalls sagen das dass 16“ Alesis Ride welches auch von Medeli ist, sehr gut an Roland Modulen funktioniert. Es könnte daher auch an einem ATV funktionieren, da grundsätzlich die Combi Roland/ATV auch funktioniert.


    Zum Thema Rechner, ich spiele gerne SD 2, aber kann dich da komplett verstehen. Manchmal hab ich null Bock das Ding hochzufahren und mein Preset zu laden sondern würde mir auch ein Modul mit einem guten Preset im Sinne von einschalten und los legen wünschen!


    Gruß und viel Erfolg


    Edit: hab irgendwie einen Hänger beim lesen gehabt! Du fragst ja explizit nach der Hi Hat! In dem Fall würde ich es es probieren. Das ganze sieht nach einer Art VH11 aus. Im schlimmsten Fall könntest du dir bei Drum Tec einen Universal Controller für solche Hi Hat’s besorgen. Der soll wohl brauchbar sein und voll Kompatibel sein mit den gängigen Modulen am Markt.

    2 Mal editiert, zuletzt von faenger ()

  • Zum Thema Rechner... Manchmal hab ich null Bock das Ding hochzufahren und mein Preset zu laden

    och, wenn man Bock hat, kann man sich Hardware dahinstellen, die ein gut abgespecktes, audio-optimiertes OS mit Hochfahren + Laden von z.B. "Decades" (mehrere GB ab in den Ram) in nicht viel mehr als 30 sec ermöglicht. Wo ist denn da noch groß der Unterschied zu PowerOn&Go?

  • ATV xd3 bereits probiert: Roland und ATV Pads und Cymbals: PERFEKT.


    A2E Konversion: Nicht möglich, mangels Einstellungsmöglichkeiten.


    Wenn man bereits ein Fame hat, würde ich sagen: bestellen und probieren. Beides füreinander kaufen würde ich nicht.


    Entweder alles von ATV oder ein gebrauchtes Roland Set, Modul verkaufen, ATV Modul verwenden.

    Audiofront eDrumIn. Triggering mainly SD3.
    Yamaha Cymbals, drum-tec HiHat Ctl, DW PDP Drumset with Jobeky Triggers and drumtec Pro Snare. Zoom UAC-2 Interface.
    "Drums are they only Instrument that is fun to play, even when you suck"

  • Das ATV EXS-2 Set kostet bei drum-tec979€. Das Fame DD-ONE XT Simon Phillips Set koste 899€. Plus dem ATV xD3 Modul für 399€ wären das 1298€. Du würdest, sofern du das Fameset nicht unbedingt brauchst, sogar günstiger fahren. Auch wenn du dir ein viertes ATV xD-P10M Snare / Tom Pad für 129€ dazu nimmst.


    Nachtrag: Bin mir nicht sicher ob ein viertes Pad noch geht. Müsste abgeklärt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von GerdM ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!