lieder schreiben

  • diese frage geht an alle die in einer band spielen.
    in meiner band steckt meiner meinung nach schon eine menge potential, jedoch können wir es nicht richtig ausspielen weil wir nicht wissen wie man ein lied schreibt. bei den großen bands heißt es immer "song and text by max mustermann" aber unsere gitarristen schaffen es nicht ein ganzes lied zu schreiben. die bringen immer nur parts die zwar gut sind, für die man dann aber noch das restliche lied machen muss.
    wie geht ihr beim song schreiben vor?
    danke im voraus

  • Tja, dafür gibt es kein Patentrezept. Man kann sich Bücher kaufen, Workshops besuchen usw.
    Manche lernen es aber nie, Songs zu schreiben und gleich GUTE Songs zu schreiben ist sowieso eine Sache für sich.
    Wenn es nicht aus dem Bauch heraus geschieht bei euch, seht euch doch mal relativ einfache Coversongs an. Dadurch lernt man, wie man einen Song aufbauen kann.
    Die einfachsten Sachen sind meist ähnlich aufgebaut. Z.B. so:
    Evtl. Intro
    Strophe
    Evtl. Bridge (um Spannung aufzubauen)
    Refrain
    Strophe
    Bridge
    Refrain (evtl. 2x)
    Schluss oder
    Solo + Refrain (evtl. 2-3x)


    Die meisten Anfängerbands machen den Fehler, dass sie eine Bridge schon für einen Refrain halten. Wenn ich sowas höre, erwarte ich immer einen weiteren Teil. Ich frage, ja schön, das war die Bridge, aber wo ist der Refrain?
    Der Refrain sollte meiner Meinung nach relativ einfach und eingängig sein. Ich höre zwar gern auch andere Sachen (Klassik, Jazz, Fusion, Weltmusik etc.) aber was klassisches Songwriting angeht, halte ich mich immer grob an o.g. Schema (mit leichten Varianten). Irgendwelche Breaks, krummen Takte, Unisonoparts etc. sind für mich Verzierungen, die sauviel Spaß machen können. Im Mittelpunkt steht aber der Song für mich.
    Die griffigsten Songs kann man auch am Lagerfeuer mit einer Akustikgitarre spielen (obwohl ich dieses Geschrammel HASSE X( )... ;)

    BORIS.

  • Zitat

    Original von ElEhnez
    Die meisten Anfängerbands machen den Fehler, dass sie eine Bridge schon für einen Refrain halten. Wenn ich sowas höre, erwarte ich immer einen weiteren Teil. Ich frage, ja schön, das war die Bridge, aber wo ist der Refrain?


    großartiger Satz! Herrlich!
    Ontopic:
    Wie schon gesagt, es gibt kein Patentrezept. Wenn euer Gitarrist/die Gitarristen immer nur einzelne Teile produzieren ist das vielleicht eure Art Lieder zu schreiben!
    Bei uns ist es so, dass einer sich was ausdenkt, das Schlageug aber jedes mal wieder mir überlassen wird oder einfach geändert werden muss. Auch wenn einer sich ein komplettes Lied ausdenkt, so tut doch jeder noch ein wenig vno sich selbst dazu, verändert und so weiter.
    Ich weiss, dass bei meinem Bruder die meisten Lieder entstehen, weil einer von denen was vor sich hin daddelt, der Rest einsteigt und die Sache einfach weiter gesponnen wird.
    Ich persönlich finde es wichtig, dass ein Lied eine Art von Persönlichkeit hat. Etwas, wodurch man es erkennt. Sei es ein markanter groove, ein einprägsamer Break oder eingängige Riffs.
    Alles in allem: keine Angst, da wächst man rein und Übung macht den Meister ;)

    Am Schlagzeug ist die Welt noch in Ordnung

  • ich habe früher auch immer geglaubt, ich könne das nicht. aber probieren geht wie bei vielem, so auch hier, über studieren.


    das es fürs songwriting kein patentrezept gibt, ist schon richtig. aber vielleicht ein kleines beispiel, wie ICH beim songschreiben vorgehe:


    ich fange meistens mit einer melodie an, die mir beim rumklimpern auf meiner gitarre oder einfach mal irgendwann einfällt. diese versuch ich mir zu merken und dann auf der gitarre in noten zu fassen. danach kommen die passenden akkorde dazu. der fehlende text wir dann entweder in der schule aus langeweile, oder beim klimpern der akkorde im proberaum verfasst. :D

    Keep it centered, keep it low!
    Keep it running, let's go!
    Watch it climb on its own,
    The more we see the more we know!

  • Hmm also mit den Texten haben wir in unserer Band keine probleme, die schreib ich auf vorrat :D viele davon wärend der arbeite :D


    bei den melodien ists bei uns so, dass irgendwer ne idee für den anfang hat (gitarrist oder keyboarderin meistens) und wir das dann zusammen weiterarbeiten. dann noch n textle was passt integrieren (natürlich meistens wärend wir den song fertig entwerfen) oder ich schreib einen.
    manche songs sind auch beinahe komplett von mir, und da ich kein instrument ausser schlagzeug kann muss ich das dann den andern immer mühsam beibrigen. vorsummen, etc. -.-


    bei der gliederung gehe ich ähnlich vor wie ElEhnez.


    am besten einfach immer guten sound der dier gefällt hören und wenns dann mal still ist und du wieder anfängst im kopf rumzutrommeln nen song drumrumbasteln ^^


    Greez Stef

  • gibts nicht, wie schon bemerkt.


    Da gibts nur eines: entweder zusammen Stücke entwickeln, was eigentlich nur klappt, wenn die Chemie stimmt. Aber auch das ist nicht künstlich erzeugbar, entweder klappts oder nicht.


    Oder aber den Worten von D. Nuhr folgen der da schon zu berichten wußte, "wenn man keine Ahnung hat, auch einfach mal die Klappe halten". Will sagen: Nicht alle Instrumentalisten sind großartige Stückeschreiber, dann muss man halt das akzeptieren und covenr, Material gibts ja genug. Heißt ja nicht, dass man an der Verfolgung eigener Idéen nicht dranbleibt, aber es dauert halt dann etwas länger und die Zwischenzeit sollte man füllen.


    Im übrigen ist Demokratie beim Stückeschreiben zumeist schädlich, Mitbestimmung beim Arrangieren "ja", beim Komponieren gehts meist nicht, es sei denn - wie gesagt - da haben sich 2 oder mehr gesucht und gefunden, dann sind sie teilweise so gut, so gut wären sie einzeln nie: Die Musikgeschichte ist voll davon.


    Seelanne

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

    Einmal editiert, zuletzt von Seelanne ()

  • Zitat

    Original von matze88
    bei den großen bands heißt es immer "song and text by max mustermann"


    Naja, ich halte dieses Bezeichnung für relativ sinnfrei - das mag vielleicht bei den meisten Popsternchen stimmen (da steht dann halt der Name des Produzent/Songwriters etc.), aber bei einer Band kommt der Song insgesamt doch so gut wie nie von einer einzelnen Person.
    Meiner Meinung nach ist Songwriting etwas, das in Kooperation mit anderen am besten funktioniert.
    Bei uns funktioniert es meistens so, dass eine oder zwei Ideen (meistens Riffs/Akkordverbindungen/Groove) in den Raum geworfen werden ("So Jungs, dat wär n cooler Refrain, hab aber kein Plan wie die Strophe aussehen soll")
    Dann wird gejammt, bis es gut tönt und meistens kommt dann schon die Idee für den anderen Teil, von wem auch immer.
    Anschließend wird noch n bissel gebastelt, hier und ein vielleicht ein Break oder evtl. n Gitarrensolo etc. eingebaut, und fertich.
    Also wie gesagt, alleine im Kämmerchen hocken und Songs schreiben is schwer, aber natürlich auch möglich.
    Ich wollte nur nochmal betonen, dass ihr eben nicht nur die Gitarristen die Arbeit machen lassen sollt, sondern euch alle aktiv am Prozess des Songwritings beteiligt.


    Gruß vom duke

    "Er ist kein Mensch, er ist kein Tier, er trommelt gern für zwei Glas Bier."

  • HI!


    Also wie oben schon beschrieben gibts es kein Patentrezept.
    Ich kann aber mal kurz beschreiben wies bei uns abläuft:


    Wir haben drei Songschreiber in der Band (Unser Gitarrist, unser Sänger/Gitarrist und ich)


    Unser Gitarrist spielt viel zuhause rum, kommt so auf die beklopptesten dinge, die keine sau nachspielen kann. Nebenbei schreibt er noch gute Texte die zur Musik passen (das ist also schonmal der einfache weg, deswegen sind die meisten Songs auch von ihm ;) )


    Unser Sänger schreibt auch Songs, wobei die mehr so in die Blues Rock schiene gehn (ist alles irgendwie ähnlich) er schreibt auch Texte, allerdings müssen wir da m eistens nochmal drüber gehen, da die manchmal etwas fehlerhat sind (falls du das liest *sorry* :D )


    So, ich schreibe songs meistens an der Gitarre beim rumspielen vorm Fernseher. Texte falllen mir oft in der Schule (damals) bei der Arbeit oder so durch zufall unter der dusche ein. (Ich bin allerdings dazu übergegangen die aufzuschreiben und erstmal etwas ruhen zu lassen, um mir die dann nochmal durchzulesen und zu entscheiden ob der gut ist oder nicht... Ich hab nämlich schon soviel scheiss geschireben, dass das echt nötig ist.)
    Ich bin inzwischen aber auch dazu übergegangen, dass ich mir einen guten Groove überlege und mir dann darüber eine Gitarre denke. Dann muss ich nur an ebendieser die Töne rausfinden und hab schonmal wieder ein Grundgerüst. (wobei da die Gitarristen wieder probleme machen,weil dies manchmal nicht hinkriegen ;))


    Soviel zu meinen erfahrungen.
    Lass dich nciht entmutigen. Manchmal hat man Phasen, da fällt ein über ein paar wochen nichts ein und manchmal kommen gelich mehrere gut ideen auf einmal...


    Und ich finde du solltest ausprobieren , ausprobieren ausprobieren!


    Gruss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!