Cymbal Stacker für Windchimes – Becken Kombi

  • In einer meiner beiden Bands spiele ich kein Schlagzeug, sondern ein Percussion Setup welches sich für Akustikpop vom Sound her recht gut macht. Das Setup ist nicht ganz üblich - würde ich meinen, aber für mich perfekt, weil ich beim Singen lieber stehe als auf einem Cajon zu hocken. Es fehlte jedoch ein Becken für den ein oder anderen Beckenwirbel mit Filzschlegeln. Da ich bereits einen Ständer für meine Windchimes hatte und nicht noch einen weiteren Ständer platzieren und schleppen wollte, habe ich mich mal umgesehen wie ich Windchimes und ein Becken auf einem Ständer montieren könnte. Ich habe da überraschenderweise kaum etwas gefunden, außer 2 Lösungen mit Auslegearm von DW und mit dann den DW PDP Cymbal Stacker PDAX909 besorgt und für den Auftritt am nächsten Tage kurzerhand verwendet. Siehe Fotos.


    Da der Cymbal Stacker auf ein M8 Gewinde geschraubt wird, schied mein Sonor Ständer mit M6 aus (der mittlerweile bei einem anderen Forenmitglied gelandet ist) und ich habe das Teil auf einen leichten Yamaha CS 3 Crosstown Aluminium Beckenständer montiert. Die Kombi von Beckenständer und Cymbal Stacker für die Windchimes hat sehr gut funktioniert und auch von der Stabilität her keinen Anlass zur Klage gegeben. Mein Beitrag dient nur als Anregung für ausgefallenere Anforderungen. :)

  • Die Kombi von Beckenständer und Cymbal Stacker für die Windchimes hat sehr gut funktioniert und auch von der Stabilität her keinen Anlass zur Klage gegeben.

    Das ist erstaunlich und spricht auch wieder für die Crosstown Hardware, wenn beim Beckenschlag/-wirbel die Chimes nicht mit klimpern.

    Auf den ersten Blick dachte ich auf dem 2. Foto, das währe deine HiHat und dachte, ne oder? ^^

    Four on the floor sind zwei zu viel. SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 10.05. Marktplatz Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Die Kombi von Beckenständer und Cymbal Stacker für die Windchimes hat sehr gut funktioniert und auch von der Stabilität her keinen Anlass zur Klage gegeben.

    Das ist erstaunlich und spricht auch wieder für die Crosstown Hardware, wenn beim Beckenschlag/-wirbel die Chimes nicht mit klimpern.

    Auf den ersten Blick dachte ich auf dem 2. Foto, das währe deine HiHat und dachte, ne oder? ^^

    Ja der Crosstown CS3 ist prima. Beim Auftritt hatte ich noch den kleinen Meinl Percussion Table MC-PTXS am Ständer befestigt, aber da kullerten mir aber immer die Filzschlegel runter sodass nun ein grosser MC-PT am Ständer dranhängt ^^

  • Super, dass die Montage anscheinend ohne Mitschwingen etc klappt. Leider gibt es nicht für jede Situation vorgefertigte Lösungen, und für manches muss man ne Weile probieren, bis man eine Lösung findet.


    Ich benötigte vor ner Weile eine Halterung für ein Vibra Slap zur Montage an nem Beckenständer. Was es hier zu kaufen gibt, ist Schrott, da die Vibrationen so stark behindert werden, dass das Vibra Slap nicht vibriert. Also habe ich mir aus dem Baumarkt ein Lochblech, ein paar Schrauben und große Beilagscheiben gekauft, und das ganze dann mit ein paar Beckenfilzen, nem L-Rod, Kabelbindern und Gummis zu einer funktionierenden Halterung zusammengeschustert. Falls mal wer Bedarf hat, kann ich gerne Bilder machen.


    Allerdings würde ich mich wohl nicht trauen, Vibra Slap und Chimes zusammen an ein Stativ zu hängen.

  • Super, dass die Montage anscheinend ohne Mitschwingen etc klappt. Leider gibt es nicht für jede Situation vorgefertigte Lösungen, und für manches muss man ne Weile probieren, bis man eine Lösung findet.


    Ich benötigte vor ner Weile eine Halterung für ein Vibra Slap zur Montage an nem Beckenständer. Was es hier zu kaufen gibt, ist Schrott, da die Vibrationen so stark behindert werden, dass das Vibra Slap nicht vibriert. Also habe ich mir aus dem Baumarkt ein Lochblech, ein paar Schrauben und große Beilagscheiben gekauft, und das ganze dann mit ein paar Beckenfilzen, nem L-Rod, Kabelbindern und Gummis zu einer funktionierenden Halterung zusammengeschustert. Falls mal wer Bedarf hat, kann ich gerne Bilder machen.


    Allerdings würde ich mich wohl nicht trauen, Vibra Slap und Chimes zusammen an ein Stativ zu hängen.

    Gerne mit Bildern ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!