Zildjian ALCHEM-E Over-Ear-Kopfhörer für Drummer

  • ALCHEM-E Perfect Tune™ Kopfhörer

    Unsere neuen Zildjian ALCHEM-E Perfect Tune Over-Ear-Kopfhörer bieten dir perfekten Klang und Tragekomfort. Dank der Smartphone-App kannst du sie ganz einfach an deine Sound-Wünsche anpassen. Ob im Gym, unterwegs in Bus oder Bahn, beim Üben mit Deiner Band: Die ALECHEM-E Headphones überzeugen durch das elegante Design und vielen flexiblen Einsatzmöglichkeiten.


    55714_web_original_600x600.webp

    Perfekter Sound für Dein Gehör

    Erlebe mit den Zildjian ALCHEM-E Perfect Tune Over-Ear-Headphones eine Welt des noch besseren Sounds. Diese kabellosen Kopfhörer werden mit der Zildjian-App gekoppelt, die mit iOS und Android kompatibel ist. So garantieren wir ein perfektes Hörerlebnis. Folge einfach dem Einrichtungsprozess in der App. So passt sich der Kopfhörer an dein Gehör an und du verpasst keine Note. Außerdem bietet die App vollständige EQ-Einstellungen, mit denen du deinen perfekten Mix einstellen kannst.

    Ideal für Schlagzeuger und sportliche Aktivitäten

    Diese Kopfhörer sind perfekt für alle, die gern Sport machen und dabei nicht auf guten Sound verzichten wollen. Auch beim Trommeln oder Joggen sitzen sie super bequem.

    Langlebig und pflegeleicht

    Die Kopfhörer sind super langlebig und pflegeleicht. Das Kopfbügelpolster und die Ohrpolster kann man ganz einfach austauschen. So sehen die Kopfhörer auch nach Jahren noch gut aus und sind bequem zu tragen.

    Flexibilität für jede Anwendung

    Die Bluetooth 5.3 Funktechnologie, das mitgelieferte Audio-Klinkenkabel und der 1/4"-Adapter machen diese Kopfhörer flexibel für jede Anwendung einsetzbar. Im Lieferumfang ist auch ein weiches Silikon-Softcase enthalten, das den Kopfhörer schützt und sich kompakt verstauen lässt.

    Elegantes Design für Musikliebhaber

    Die ALCHEM-E Perfect Tune Over Ear Headphones überzeugen mit ihrem eleganten, modernen Design. Die Kombination aus mattem Schwarz und goldsatiniertem Metall sowie einer weichen Kunstlederpolsterung ist ein wahrer Hingucker. Diese Kopfhörer sind perfekt für jeden Musikfan.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ZIZXHP0012_11_web_original_1920x1920.webp

    Jetzt im offiziellen Zildjian Online Shop oder bei Deinem Drum-Dealer bestellen.


    Merkmale:

    • Dank der In-App-Anpassung wird Dein individuelles Hörempfinden erfasst und der Sound perfekt auf dich zugeschnitten
    • Enthält: Kopfhörer, Silikon-Softcase mit integriertem Kabelaufroller, 1,80m-Klinkenkabel, 1/4"-Kabeladapter, 0,90m-USB-C-Ladekabel
    • Active Noise Cancellation in 2 Stufen
    • 45 Stunden Akkulaufzeit (ANC eingeschaltet)
    • Anpassbare EQ-Einstellungen
    • AUX-Eingang für kabelgebundene Nutzung
    • Bluetooth 5.3 Funktechnologie
    • Erhältlich in drei Farben
    • Download App
    • Preis 399,- Euro

    _________________

    MUSIK MEYER GmbH

    MUSIK & TECHNIK

    #ZILDJIAN #MAPEX #VICFIRTH #AQUARIAN

    musikundtechnik.de

  • Kabellos via Bluetooth für Drummer, bzw. Musiker? Sicher? :/



    Edith hat nun auch "...AUX-Eingang für kabelgebundene Nutzung..." gelesen. O.K.

    Fragen und Beiträge zu E-Drums können zu heftigen Reaktionen und Nebenwirkungen führen.

  • Hat denn mittlerweile jemand den mal gestestet oder sogar im Einsatz?


    Ich suche einen neuen Kopfhörer für mein E-Drum zu Hause. Ich habe bisher den Beyerdynamic DT770m gehabt, möchte aber jetzt einen Kopfhörer mit ANC.

  • den Beyerdynamik hatte ich auch fürs E-Drum, aber sowohl Sound als auch Tragekomfort haben mich überhaupt nicht überzeugt.


    Dann habe ich mir ein Sony wh-1000xm4 geholt, den ich kabelgebunden am E-Drum betreibe, weil den mit Bluetooth zu verbinden, ist natürlich fürs E-Drum Quatsch wegen der dann hörbaren Bluetooth-Latenzen.


    Der Sony ist auch ohne eingeschalteten ANC schon sehr "Geräuschdicht". Wenn man beim Sony bei kabelgebundener Nutzung ANC zusätzlich einschaltet, dann wird der E-Drum Input sofort viel lauter und dann muss man die Lautstärke am Modul erstmal deutlich runter drehen und dann hat man auch ANC dazu ohne Latenzen. Also nur in Kombi: Kabel + eingeschaltetem ANC


    Das geht also mit dem Sony. Beim Zildjian vermutlich auch, ohne dass das Latenzproblem von Bluetooth hier explizit erwähnt wird. Was ich blöd finde. Denn allein dass der von Zildjian stammt suggeriert ja irgendwie, auch ohne Kabelverbindung ganz besonders für Musiker geeignet

    .... und ist auch gleich viel teurer als der Sony...


    Und die App dazu mit EQ und adaptivem ANC + Luftdruckeinstellung auf deine Ohren u.v.m. hat der Sony natürlich auch.:


    Sony | Sound Connect – Apps bei Google Play
    Personalisieren Sie Ihr Musikerlebnis noch weiter.
    play.google.com

    Einmal editiert, zuletzt von TripHops ()

  • Ok. Ja, Kabel ist klar. Deshalb kam ich ja auf den Zildjian (ich habe erst mal nur bei Thomann nach KH mit ANC geschaut).

    Würdest Du sagen, dass der Sony eine noch bessere Außengeräuschdämpfung hat (mit ANC) als der Beyerdynamic DT770M? Oder konntest Du das nicht vergleichen? Immerhin soll der DT-770M ja 35dbA haben. Ich habe keine Ahnung ob man das mit ANC auch erreichen kann.

  • ich hatte noch keinen Hörer, der eine bessere Außengeräuschdämpfung hat als der Sony. Der sitzt dazu einfach total bequem und schließt perfekt ab. Mit dem kann ich sogar im Flieger pennen, weil man mit ANC die Turbinen nicht mehr hört. Oder im Zug. Ich hab allerdings das 4er Modell, gefällt mir besser als der Nachfolger

    Mein alter Beyerdynamik war der DT 770 Pro, ich weiß nicht genau, ob der sich zum 770M evtl. auch unterscheidet?

  • Genau das Modell von Sony hatte ich mir mal gekauft für meinen Samsung-TV. Leider war es nicht möglich, die Kopfhörer per Bluetooth mit dem TV zu koppeln. Daher zurück geschickt.


    Wenn ich mir jetzt einen Kopfhörer mit ANC kaufen sollte, dann sollte er auch für andere Zwecke (TV) nutzbar sein. Daher fällt Sony raus.

  • ich hatte noch keinen Hörer, der eine bessere Außengeräuschdämpfung hat als der Sony. Der sitzt dazu einfach total bequem und schließt perfekt ab. Mit dem kann ich sogar im Flieger pennen, weil man mit ANC die Turbinen nicht mehr hört. Oder im Zug. Ich hab allerdings das 4er Modell, gefällt mir besser als der Nachfolger

    Mein alter Beyerdynamik war der DT 770 Pro, ich weiß nicht genau, ob der sich zum 770M evtl. auch unterscheidet?

    Das mag für dich sehr gut zutreffen. Streite ich gar nicht ab.

    Kopfhörer sind halt sehr individuell, weil die Köpfe und Ohrmuscheln der Leute nicht gleich sind.
    Der Kopfhörer, der für dich perfekt bequem sitzt und perfekt isoliert, kann für andere Köpfe schon wieder weniger bequem sitzen oder weniger gut isolieren.


    Trägst du Brille, sieht es auch wieder etwas anders aus. Der Brillenbügel muss ja unter die Kopfhörer-Muschel! Da hängen Tragekomfort und Isolation womöglich auch vom jeweiligen Brillengestell, sowie von der Kombination mit dem jeweiligen Kopfhörer ab.

    Mein Standard-Kopfhörer ist der DT 770 pro, im Proberaum die Schlagzeuger-Version, die etwas besser isolieren soll.
    Könnte ich bei Interesse mal vergleichen und testen. Obgleich, die Ergebnisse werden stets etwas subjektiv, wegen Kopfform und Ohrenmuscheln, sein.

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!