Seit Dekaden erlebe ich mit Kumpels, Mitmusikern, insbeondere Sängern und Drumschülern etc. etc. das die Wahrnehmung für Laid-Back (also rhythmisch leicht hinter dem Zeitgeber gespielt oder gesungen) vs. "Ahead of Time" (vor der Zeit) vielen Menschen nicht mit der Geburt gegeben ist. Das ist auch garnicht schlimm, die gute Nachricht: man kann die Wahrnehmung für diese Phänomene schulen durch anschauliche Beispiele. Je mehr Beispiele man moderiert-diskutiert, um so besser und genauer wird im Laufe der Zeit die Wahrnehmung.
Da "Laid Back" sicher bei allen Instrumenten eine Rolle spielt, aber beim Gesang als Stil- und Ausdrucksmittel womöglich am häufigsten angewendet wird und vielleicht sogar am besten detektierbar/wahrnehmbar ist und noch dazu am Samstag ein sehr anschauliches Beispiel für das Gegenteil: "vor der Zeit" singen" gestreamt wurde, somit mit aktuellem Bezug, dieser Post.
Wichtig: es geht mir NULL um Lobpreisung oder gar Kritik an den Darbietungen. Es geht mir auch nicht um womöglich technische Mängel die dies oder jenes beinflußt haben können. Es geht mir im Gegenteil um anschauliche Beispiele wo man in "echter Natur", bei realen Musikbeispielen namhafter Musiker mal Referenzen vergleichen kann für "Laid Back" vs. "Vor der Zeit".
Beispiel 1: "Out of love" Blue Murder, genauer John Sykes demonstriert anhand vieler Silben an sehr vielen Stellen im Song Laidback-Gesang (teilweise auch die Gitarren)
Beispiel 2: "Sabbath bloody Sabbath" Guns & Roses mit Axl Rose live insbesondere beginnend mit Spielzeit 1:09 und folgende Zeilen Gesang "vor der Zeit" bis massiv vor der Zeit phrasiert am Samstag in Birmingham.
Es gib sicher viele andere, noch bessere Beispiele, ich freue mich auf Eure Tips und Hinweise zu anderen Outputs.
Beispiel 1 (Laid-Back Gesang)
Beispiel 2 (Gesang vor der Zeit insbesondere ab 1:09)