Problem mit Trennung Rim/ Snare

  • Hallo Forengemeinde


    Es geht um folgendes Problem.

    Wenn ich mit dem Stick auf den Rim der Snare schlage, wird der Trigger des Snare Fells mit angesprochen und es kommt immer der Snare Sound mit.

    Ich hab eine Akustik Snare die auf E Drum umgebaut wurde.

    Dabei ist eine Art Metallwinkel verbaut, der mit den Schrauben der Böckchen innen an der Kesselwand befestigt ist.

    Obendrauf ist dann das Piezo Element mit Schaumstoffkegel geklebt...

    Das Piezo Element für den Rim Sound ist ebenfalls an der Kesselwand befestigt.

    Nun nimmt dieser Metall Winkel anscheinend die Schwingung mit auf, wenn man auf den Spannreifen schlägt und überträgt sie zum Snare Piezo weiter.

    Habt ihr ne Idee, wie ich das entkoppeln kann?

    Ich hatte die Idee, den besagten Haltewinkel mit kurzen Gewindestäben von der Kesselwand weg zu bringen...

    Keine Ahnung,ob das reicht

    Kürzester Musikerwitz:Gehen 2 Musiker an ner Kneipe vorbei........

  • Hallo Tex Drums


    Vielen Dank für den Tipp.

    Ich werde morgen mal in meiner Modellbau Werkstatt schauen, ob ich was finde.

    Ich hab glaub ich noch kleine Schwinggummi Elemente.

    Kürzester Musikerwitz:Gehen 2 Musiker an ner Kneipe vorbei........

  • Mit was hast du die Trigger denn wie verbunden?

    Gehst du mit einem Y-Kabel in einen Stereoeingang eines Moduls?

    Die Triggereinstellungen hast du schon angepasst?

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • normalerweise kann man die Sensitivität der Trigger im Modul einstellen, da gibt es mehrere Möglichkeiten und es hängt natürlich auch vom Modul ab, was du dein eigen nennst oder was man sonst so besitzen kann, um einen Sound aufs Fell zu bekommen... .... .... ....

  • Fotos bitte!


    Der Rimpiezo kann auch gerne unterhalb der Triggerschiene Richtung Snaremitte platziert werden.

    So bekommt man mit ein wenig Parametereinstellung gute Ergebnisse. Die Trennung ist effektiver.

    Klingt paradox....ist aber so.


    Ich habe keinen Piezo mehr direkt am Kesselrand positioniert.

  • mc.mod

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Der Rim Trigger hat natürlich sein eigenen Kanal.

    Die Verbindung zum 2box Drumit erfolgt natürlich mit einer 2 Kanal Leitung.

    Ich hatte schon mit der Sensitivität gespielt.

    Allerdings hat das auch Nachteile,da es ein dynamisches(leises) spielen negativ beeinflußt

    Kürzester Musikerwitz:Gehen 2 Musiker an ner Kneipe vorbei........

  • Foto wäre gut, habe ja auch das 2box drumit 5mk2 (i love it), da sind ja die Einstellungsmöglichkeiten leider etwas begrenzt, besser versuchen den Headtrigger mechanisch (Gummi, Schaumstoff) vom Kessel entkoppeln, Rimtrigger direkt am Kessel ist bei mir eigentlich okay.

    Rentner in Rock;-),

    2Box Drumit 5Mk2 , GEWA G9 PRO SE Silver Sparkle komplett, Drum-Tec Mesh Heads, 2x ESS Amt Monitor Hi Fi Speakers als Drum-Fills:-)) Tex trommelt,-) Tex Slowfoot

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!