Diese Mashheads sind meiner Meinung nach das Beste was der Markt zur Zeit her giebt. Die kannst du auf den Toms der Snare und auch auf der Bassdrum nutzen. Das Spielgefühl ist wirklich super.Triggern kannst du das ganze ohne weiteres mit einem Red Shot. Der Trigger ist der gleiche wie bei den Pro. Auf der Snare würde ich allerdings einen Snaretrigger nutzen.Sonst kannst du keine Rimshots spielen.
Beiträge von Drewi
-
-
Stell mal dein Sensitivitywert höher. Dann hast du das Problem nicht mehr.Evtl solltest du auch noch den Thresholdwert niederiger stellen(falls zu hoch).
-
Ich dachte mir ich hole mir sowas http://www.thomann.de/de/millenium_mps20…_becken_pad.htm
Viel Spaß bei der Lautstärke und dem Spielgefühl
Das teil kannst du als Hi Hat vergessen. Viel zu harter anschlag und viel zu laut.Dann hast du nur eine Zone, und der Rand triggert mit Sicherheit genauso schlecht wie an deinem Yamaha. Ich habe so ein Becken mal als drittes Crash an meinem alten E Set benutzt und dafür ging es einigermaßen.Allerdings hat mich vom ersten Tag die Lautstärke gestört so das ich es schnell gegen ein CY8 getauscht hatte.Wenn du schon so ein günstiges Teil nutzen möchtest dann empfehle ich dir das MPS 400 das ist um längen besser, und ist auch Stereo.Obwohl das auch noch recht laut ist.Und bei schnelleren 8teln oder 16teln wirst du auch merken das das Spielgfühl dafür auch nicht so prickelnd ist. -
Ist das Bespielen des ungummierten Bereiches technisch "zulässig" oder haut man sich dadurch mit der Zeit das Kunstsoffbecken kaputt?
Zulässig ist alles. Aber wenn du auf dem Plastik haust ist es sehr sehr laut.Aber warum willstdu das auch machenDas Becken hat nur zwei Zonen.Und zwarHead und Rim.Deshalb verstehe ich nicht was es dir bringt auf dem Plastik zu kloppen.
-
-
Hi Theo
Super gelungene Arbeit. Wirklich ganz toll -
Der HH Controller (Mine) ist also voll kompatibel mit jedem Roland Modul
Der ist natürlich nur so weit kompatibel was auf und zu angeht.So wie auch an dem Millenium Modul. Mehr kann der Controler auch nicht. -
solltest Du auf ein Roland Modul umrüsten (da nicht kompatibel).
Stimmt nicht. Absolut kompatibel.
Und triggern tun die Pads einwandfrei. Sie sind mit den anderen Millenium Pads nicht zu vergleichen.Ich habe diese Pads selber bei Thoman getestet.
Ich bezweifel ganz stark das du selber mal so ein Pad gespielt hast.Dann würdest du wissen das die Pads wirklich super triggern.Und vor allem das sie absolut Roland und Yamaha kompatibel sind.An meinem alten E Drum mit TD12 Modul hatte ich eins von den alten Millenum Pads (PD1010) und das hat super funktioniert. -
Dieses Set Kannst du erweitern.Die Pads sind ganz gut und das Modul kannst du auch ohne weiteres mal gegen ein hochwertiges Roland oder Yamaha Modul tauschen.Weil in dem Modul sind die Sounds nicht gerade die Besten.
-
An dem Nachfolge Modul TD-12 kann man hingegen an den drei Trigger-Eingängen (Kick, AUX1 und AUX2) nur noch drei unabhängige Mono Pads betreiben!
Wieso Monopads?? Die Aux Eingänge sind doch Stereo. Soviel ich weis, hat Roland doch eine Technik eingebaut die es einfach nicht mehr zulässt, das man zwei einzelne Monopads an einem Stereoeingang anschließen kann.
Der Grund ist doch der das der Rimpiezo das Signal vom Headpiezo benötigt um einen einzelnen Ton auszugeben.Sprich: Wenn nicht beide Piezo anschlagen hört man nur den Headsound.Durch die vibration an einem Tom Zb. werden ja beide mit angeschlagen.So das das Modul einen einzelnen Rimsound ausgeben kann.So hat mir das mal ein Rolandtechniker erklärt. -
Ich stimme dir da zu.Die Sets klingen garnicht mal so schlecht. Über den Klang der Becken lässt sich allerdings streiten. Höre dir mal richtig gute und hochwertige Becken an. Dann weist du erstmal wie richtige Becken klingen müssen.(Ist aber nur meine Meinung)
-
Habe dir gerade ne PN zukommen lassen.
-
Was hast du denn genau für Probleme? Ich werde aus deiner Frage irgendwie nicht richtig schlau.Und hast du die Hi Hat auch richtig nach Anleitung justiert?
-
Horst Tappert und Eduard Zimmermann
Mit den beiden wird das aber ziemlich erfolglos sein.
-
Auf meinem drum-tec Set sind ja die design Felle.Und ich kann nur sagen, das die nicht leiser oder wesentlich besser vom Spielgefühl sind als die Roland Felle.Ist aber nur meine Meinung.
-
Hi Theo
Gefällt mir bislang alles sehr sehr gut. Ich freue mich schon auf Bilder vom gesammten Set. -
Das bedeutet das du ein Stereo Kabel hast.Du schließt den ersten Piezo an dem Scwarzen und dem Roten Kabel an.Und den zweiten Piezo für den Rim an dem weißen und ebenfalls an dem schwarzen kabel.So hast du dann eine Head und eine Rim Funktion.
-
SuFu hab ich leider keinen Treffer
Soll das ein Scherz sein??
Bitte schön
Und wenn du in der Suche SPDS eingibst kannst du lesen bis morgen Früh. -
Da die Akustikbecken über xtalk logischerweise nicht erkannt werden, musst du die Becken wohl vom Rack nehmen und einzelne Ständer dafür kaufen.
Das ist ja wohl der größte Blödsinn.Manchmal ist es besser wenn man sich zurückhält
Stelle einfach den Treshold wert höher und dein Problem ist gelöst.Genau wie die anderen schon gesagt haben. -
wenn man die vh11 ganz langsam schließt, gibts (bei mir) gar keinen chick sound.
Das ist ja auch richtig so.Man soll das Pedal dafür ja auch nur kurz antippen.