Beiträge von Drewi

    Erstens ist das Wort Neger noch aus Zeiten der Sklaverei,und deshalb nicht korrekt,und Zweitens lasst den Mann doch jetzt einfach mal in Frieden Ruhen.Über Tote zu lässtern ist einfach das Letzte.

    Ich habe allerdings mit meinem H2 ein Problem.Und zwar wenn ich mein E Drum gehämmer aufnehme und das dann über Line In vom Verstärker ausgehend, dann hört sich das hinterher an als wenn alles total übersteuert wäre was allerdings nicht der fall ist.Könnt ihr mir da evtl. ein paar Ratschläge geben :P Ansonsten ist das Gerät ein super teil ,wenn man über die Mikros aufnimmt.

    Ich spiele auf mein E Drum schon seit x Jahren mit Holz Sticks und auch manchmal mit Nylon (ganz selten) noch nie ist ein Stick oder ein Mashfell kaputt gegangen.Es kann auch passieren das man sich beim popeln in der Nase den Finger bricht. ^^

    @ Drewi: Das hast du falsch verstanden, tut mir leid.


    Ist schon OK Kein Ding


    Eure Antworten zum Thema Schichtarbeit sind ja sowas von schwachsinnig. Wenn man darauf wirklich komplett Rücksicht nehmen würde, dann dürfte man ja nie drummen.


    Das kann dir auch im Zweifel passieren das ein Richter so entscheiden würde.Und dir genau sagt das du nur an bestimmten Tagen und zu einer bestimmten Uhrzeit trommeln darfst.Und das Trommeln ist nicht nur Lärm sondern wirklich Nerv tötend wenn du über eine Stunde immer nur plok plok hörst.Aber wenn unsere Antworten ja eh schwachsinnig sind,braucht man ja auch gar nichts weiter da zu sagen.Lass es einfach auf eine Klage der anderen Bewohner ankommen,und erkläre deinen Standpunkt dann vor Gericht.Solltest du dann kein Recht bekommen kannst du ja noch in Berufung und Revision gehen.Kostet dann ein paar Euros mehr als ein Podest aber wenn man überlegt welchen Erfolg man damit erziehlt.Dann dürfte das die Sache schon wert sein.Vor allem das mit einander in eurem Haus wird dadurch wahnsinnig gefördert.Ich kann mir gut vorstellen das du dadurch der Lieblingsmieter im Haus sein wirst,und man dir immer freundlich gegenüber tritt.

    17/18 Uhr? Arbeitest du Schicht? Oder hast du schon mal? Danach zu urteilen wohl nicht


    Nur zu deiner Info da ich früher mal während meiner Studienzeit bei einer Tageszeitung gearbeitet habe,und sogar Nachts um 3 Uhr aufstehen musste weis ich aller bestens darüber zu urteilen.Deshalb würde ich an deiner Stelle etwas zurück schalten,und nicht so anmaßend urteilen ich hätte noch nicht im Schichtdienst gearbeitet.Aber trotz allem bin ich der Meinung das man grundsätzlich Rücksicht auf die arbeitende Bevölkerung nehmen soll,wenn diese zu einer bestimmten Uhrzeit schlafen gehen wollen, weil sie früh wieder raus müssen.Schließlich sind wir Trommler ja die jenigen die von ihrer Nachbarschaft etwas Verständnis und entgegen kommen erwarten.Und bei jedem Gericht dieser Welt wird der jenige der nachweisen kann das er früh raus muss,um seine Arbeit nach gehen zu können immer Recht bekommen.

    Und so eine Einstellung solltest du gegenüber Leuten die ihr Geld täglich auf ehrliche Art und Weise verdienen gehen schnellstens ablegen.Das ist nämlich das Letzte.Es kann und darf ja nicht sein, das ein Mernsch der ausgeschlafen seine Arbeit nachgehen muss auf einen Hobbytrommler Rücksicht nehmen soll.Dir würde es bestimmt auch nicht gefallen wenn du nicht in den Schlaf kommst weil irgend jemand am Trommeln ist,und du aber um 4 oder 5 Uhr aufstehen muss.

    Wie Jürgen schon geschrieben hat,gibt es kein Gesetz das besagt wie lange man Schlagzeugspielen darf.Der BGH hat lediglich entschieden das Musizieren zur persönlichkeitsentfaltung eines Menschen gehört.Und daher nicht grundsätzlich verboten werden kann.Dazu gehört Schlagzeugspielen genau so wie Blockflöte.Allerdings muss jeder fall Einzelnd entschieden werden da eben mehrer Faktoren eine Rolle spielen.Zb Die Anzahl der Mieter, Ob diese Krank oder Alt sind usw.Ich würde die auch vorschlagen ein Trittschallpodest zu bauen und mit jedem ein Gespräch zu suchen,in dem du deinen Standpunkt erklärtst.Sollte dann immer noch jemand klagen wollen,kannst du auf jedenfall belegen (wenn du Zeugen bei dem Gespräch hattest) und anhand von Bildern mit dem Podest das du alles getan hast um in Frieden und Ruhe mit deinen Nachbarn zu leben.Das stimmt eigtl. schon jeden Richter erfahrungsgemäß sehr positiv.In diesem Falle ist nicht reden Silber und schweigen Gold sondern ehr umgekehrt. ;)

    Ich habe das Millenium Pad an zwei Modulen gespielt, an einen TD 8 und aktuell an einem TD 12 aber solche Doppeltrigger hatte ich nie.Und ich denke wenn alles am Modul richtig eingestellt ist,dann gibt es die Probleme auch nicht.Ganz am Anfang als ich das Pad neu angschlossen hatte ,habe ich auch Doppeltrigger gehabt.Als ich aber den Retrigger Cancel wert und Mask Time Wert etwas höher gestellt habe war es mit den Doppeltriggern sofort vorbei.

    Kannst du eigtl.mal dein ewiges Englisch geblubber sein lassen X( Wir sind ein Deutschsprachiges Forum,falls du es noch nicht bemerkt hast.Wir sprechen hier so ziemlich alle sehr gut Englisch du kannst uns also nicht damit imponieren.Und das du auch Deutsch gut kannst hast du ja schon in anderen Threads bewiesen.Ich schreibe hier auch keine Beiträge in Italienisch rein,obwohl es meine zweite Muttersprache ist.

    Hast du in der Triggerbank auch das CY8 eingestellt.Und dann erhöhe mal den Wert der Sensivity,dann brauchst du nicht so feste drauf kloppen.Sollte das Becken in der Triggerbank beim CY8 immer noch so Probleme bereiten dann gehe einfach mal alle Pads durch um zu sehen ob es bei anderen Pads dann besser Triggert.Kann sein das du ZB auf der Einstellung des CY15 dein Becken besser Triggert als auf CY8.

    Ich stelle mir hier langsam wirklich die Frage warum Ihr euch die Roland Module zugelegt habt.Wenn die doch eurer Meinung nach so schlecht sind, das Ihr Angst habt einen Wertverlust hin nehmen zu müssen oder das Ihr die Sounds nicht mehr hören könnt.Ich finde das Ihr das schon ziemlich übertreibt.Die Roland Module werden von sämtlichen Schlagzeugern für Gigs und Studioaufnahmen genutzt, also können die so schlecht gar nicht sein.Ich persönlich habe mit meinem TD 12 Modul in verbindung mit TD 8 (wegen der Triggereingänge) schon einige Studioaufnahmen gemacht,und die hörten sich alle super gut an.Auch das hoch jubeln von Megadrums ist meiner Meinung nach etwas zu vor eilig.Wer von euch hat es ausgiebig getestet, um ein konstruktieves Urteil abgeben zu können.Auch das immer hoch gepriesene Superrior und andere Softwaren ist meiner Meinung nach etwas übertrieben.Die Sounds sind zwar sehr gut,und die edit Möglichkeiten lassen auch nicht zu wünschen überig aber dafür muss man immer einen Rechner am Set stehen haben.Bevorzugt sollte es dann schon ein Laptop sein.Erstens hat nicht jeder einen Laptop und zweitens was ist wenn der abkackt.Das kannn einem bei einem Modul mit sicherheit nicht passieren.Aber alles das ist nur meine Meinung und jeder sollte selber wissen was er für richtig hält.

    Es gibt ja von Roland diese V Drum Blocks, die kann ich dir absolut empfehlen.Ich habe die selber an meiner Hardware angebracht, und seit dem rutscht nichts mehr.Vorraussetzung ist aber das du dann ein stück Teppich unter deinem Snareständer legst.

    Ich habe das mal an einem Laptop gemacht den ich verkauft habe. Da habe ich jedes einzelne Programm runter gelöscht inkl.meiner eigenen Daten,und dann mehrfach Defragmentiert.Danach war alles wie im ursprünglichen Zustand.Mit der Systemwiederherstellung stellst du ja den PC wieder so her wie er am diesem Tag war welchen du gewält hast.