Ja dieses Problem kenne ich auch. Wenn ich unterwegs bin oder Ferien mache, habe ich das Teil immer dabei. Letztes Jahr war ich wieder unterwegs, in meiner Wohnung in Ungarn. Dort habe ich das Teil auch aufgestellt und eine Nachbarin hat sich beschwert
! Wie auch immer, ich nutze es meistens unterwegs auch draussen usw. Da hat man dann keine Probleme und sonst habe ich es auch im Übungsraum, für Warm-Ups usw.! Bei schlecht isolierten Wohnungen, wird man das nun mal auch hören.
Beiträge von davek
-
-
Also ich habe momentan vorübergehend meinen Übungsraum an einem Ort, wo der Nachbar auch schon gemeckert hat. Dennoch schlimm war es nie. Es ist ein Einfamilienhaus, wo mein Set steht und es ist vorübergehend. Da ich Berufsschlagzeuger bin, übe ich täglich, ausser Sonn-und Feiertage. Aber grundsätzlich habe ich da keine Probleme. Im Winter so oder so nicht, da alle meistens drinnen sind. Im Sommer habe ich schon Gespräche geführt mit dem Nachbar, ist nur einer welcher damit ein Problem hatte. Es stellt sich aber heraus, dass gar nicht mein üben das Problem ist, sondern das er einfach sonst Probleme hatte und diese eben so rausgelassen hat :-)! Da kam ein Drummer gelegen, welchen man auf den Lärm ansprechen konnte.
Wobei ich da auch die anderen Leute gefragt habe, niemand stört sich sonst, einige haben gar nichts mitbekommen und wussten gar nichts davon. Ich habe meinen Raum Isoliert. Man hört nicht viel. Und ich halte mich an die Zeiten. Bei mir sind die Übungszeiten von ca. 14:00 Uhr oder 13:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr. Wohne in der Schweiz! Habe es aber auch mal abgeklärt und eine Anwältin hat mir gesagt, ich müsse mir da keine Sorgen machen auch die Gemeinde wo ich wohne hat mir gesagt, dass sei kein Problem.
Und wie gesagt, ich habe mit dem Nachbarn gesprochen. Er weiss das ich das beruflich mache und eben das mein Arbeitsplatz ist. Zudem ist es eine Vorübergehende Phase.
-
Ich spiele nur EVANS Felle und habe da schon alles mögliche ausprobiert. Würde aber gerade für die Bassdrum die Bassdrum Felle nehmen. Ich habe lediglich für das Yamaha HipGig Set vor kurzem ein Evans EC2 SST (Coated) aufgezogen, aber auch schon G Plus Felle gebraucht. Aber mehr darum, weil es keine 16" Bassdrum Felle gibt. Aber dort funktioniert das ganze bestens.
-
Anscheinend soll Zitronensaft auch helfen. Die Cymbals glänzen zumindest nach der Behandlung.
Aber auch Flecken usw. gehen weg. Ich persönlich habe das auch schon selber ausprobiert und ich muss sagen das Ergebnis ist sehr gut. Aber einige Becken werden so oder so mit den Jahren besser. Und das ist auch gut so. Einige mögen es blitzblank und andere lassen die einfach in die Jahre kommen. -
Also ziemlich aktuell ist da auch das Album von Keith Jarrett & Charlie Haden – Jasmine erschienen bei ECM Records. Ist zwar nicht heftiger Jazz, aber auch sehr interessant da mitzuspielen.
Es hat da viel ruhige Sachen, wo man viel Zeit in die Besenarbeit investieren kann. Aber auch die Sticks kommen da nicht zu kurz. Auf alle Fälle auch ein sehr schönes Album, ohne Drums. http://www.derdrummer.ch/musik…nd-charlie-haden-jasmine/ -
Du hast gegackert - jetzt mußt du auch legen!
Hehe
na die Hühner gackern auch vor dem legen der Eier. Aber man soll ja bekanntlich über nicht gelegte Eier (noch) nicht sprechen ;-)!!Einfach jazzdrummerworld.com regelmässig besuchen. Dort wird es dann unter anderem dann auch stehen, wenn was kommt!
Aber Jojo Mayer hat etwas auch schon im Interview angekündigt, welches ich mit ihm geführt habe Jojo Mayer Interview - JazzDrummerWorld
-
Der Thredstarter hat nach Übungen für die Füße ohne Bassdrum gefragt. Wird in der DVD was in dieser Richtung gezeigt?Ja ich weiss, aber ich bin der Meinung, dass man das doch gleich am Set übt, ansonsten eben mit solchen Pads. Das sind die effektivsten Sachen. Sonst gibt es wohl einfach andere Sachen, Krafttraining oder was auch immer

Bezüglich Jojo Mayer, ja ich habe da Infos und weiss bescheid, nur ist das ganze noch Top Secret ;-)!!
-
Ansonsten kann ich dir folgende Sachen noch empfehlen. Colin Baileys DVD und Buch http://www.jazzdrummerworld.co…-bass-drum-technique-dvd/
und auch Ted Reed Bass Drum Technique for the Modern Drummer. http://www.derdrummer.ch/alles…cussion/bassdrum-technik/
Mit diesen zwei Büchern und DVD wirst du sicherlich weiterkommen. Ansonsten ist da einfach immer Geduld gefragt.
Und demnächst erscheint ja dann auch die neue DVD von Jojo Mayer zur Bassdrum Technik.

-
Also ich nutze viel auch das DW Practice Set derDrummer.ch Sonst übe ich aber einfach viel am Set. Aber für Wohnungen oder für die Ferien, ist dieses Teil sehr praktisch, aber auch recht teuer
!! -
Wer immer noch solche Alu Drumsticks sucht findet diese auch hier http://www.jazzdrummerworld.co…/alu-practice-drumsticks/
Habe mal diese dort vorgestellt bzw. erwähnt!
-
Hier habe ich mal etwas zum Zoom Q3 HD geschrieben http://www.jazzdrummerworld.co…-hd-handy-video-recorder/
-
Ohne "Cobra Coil" geht es sicherlich auch gut. Und je nach Technik merkt man aber schon das diese Feder vorhanden ist. Ich persönlich habe es so erlebt. Mehr der Beater hat mich bislang nicht überzeugt. Da benutzte ich einen SpeedBall Bassdrum Beater http://store.daddario.com/cate…nguage_id=1¤cy_id=1 damit ist für mich dieses Pedal genial. Aber nach wie vor, ist ein Bassdrum Pedal für jeden Drummer was anderes.
Ich bin dann gespannt auf Jojo Mayers Pedal. Da soll es dann nächstes Jahr was geben.

-
Hallo zusammen!
Hab ein North-Drumset in den Grössen 6+8+10+12+14Standtom, 22' Bassdrum. Bestückt sind die Toms mit Remo CS Batter die nicht so gestimmt sind wie ich mir das vorstelle. Da ich ein absoluter Stimm-Laie bin ich auf der Suche nach einem Profi der mir das Ding doch mal gründlich stimmen soll. Wenn jemand im Gebiet um Bielefeld wohnt bitte bei mir melden. Bezahlung ist selbstverständlich..
Danke!!
Was Stimmen angeht, könnte dir evtl. auch das Buch von Nils Schröder weiterhelfen?! http://www.jazzdrummerworld.co…/interview-nils-schroder/
-
Diese Feder unterhalb der Trittplatte ist ja interessant. Ich glaub ich muss das Ding doch mal testen. Das ist ja wirklich mal was neues. Ist mir nicht aufgefallen, als ich sie in der Hand hatte, ich war vermutlich durch das "Design" geblendet
Ist diese Feder jemandem beim Spielen aufgefallen ? Sieht ein wenig nach dem Versuch aus, trotz Kette ein bisschen in Richtung direct-drive zu gehen.btw: Zumindest für das "Vorführspiel" hätte man dort einen anderen Drummer ran lassen sollen. Alex Vesper scheint das Doppelpedal in seinem Spiel wirklich nur sporadisch für Fills zu nutzen

Ja ist eine interessante Sache mit dieser Feder, je nach Standpunkt, hat es doch eine Auswirkung auf die Laufeigenschaft.
Habe das ganze auch getestet jazzdrummerworld.com Speed Cobra Tama Pedal
-
Also ich habe die Pedale getestet. Finde die recht genial. Sicherlich nicht jedem sein Ding, aber man muss halt das selber austesten und für sich selber entscheiden, ob das was ist oder eben nicht.

-
War selber auch mal an der SAE - nicht Tontechniker Kurs - aber ich denke die SAE Leute werden dir da sicherlich auch weiterhelfen können. Zumindest zu meiner Zeit, hatte man dort eine unglaublich grosse Anzahl an Kopfhörern bereit. Dies Auswahl war gross und man konnte alles mögliche ausprobieren.
-
Wie auch immer

-
Na ja und man muss sehen, dass die ganzen Institutionen heute erst so richtig aufgekommen sind. Viele grossartige Musiker haben nie eine solche Ausbildung gehabt, wie wir das heute haben. Die Schulen geben das weiter, was eben diese Musiker bewirkt haben. Aber wenn jemand ein Master in Music hat, heisst das noch nicht viel. Das wichtigste ist, wie hier geschrieben wurde, die Leidenschaft zur Musik. Und genau das haben viele der grossartigen Musiker von früher mitgebracht.
-
Ja eben, muss man selber entscheiden. Habe schon Techniker erlebt, welche von den Vic Firth begeistert waren.
Keine Ahnung wieso? -
Also ich habe viel diese im Einsatz von Vic Firth http://www.vicfirth.com/product/buynow/product.php?button=SIH1 schliessen halt ordentlich ab
daher wohl nicht überall empfehlenswert.