Ja wenn man es ganz genau haben möchte, hält man sich an die Moeller Technik von Jim Chapin, oder auch Dom Famularo..... aber ich denke, das ganze hat sich nun auch weiterentwickelt, ist ja auch nicht schlecht. jeder Drummer, wie Weckl, Smith usw. setzt dies ein und hat wohl auch etwas eigenes daraus gemacht. Ist ja auch gut, wenn jemand mit einer Technik weiterkommt, und diese auch in einer veränderten Form anwendet, wieso nicht? Man muss sich schlussendlich einfach wohl fühlen beim drummen ![]()
Beiträge von davek
-
-
Wie schon erwähnt sind sicherlich Jojo Mayers Secret Weapons for the Modern Drummer eine sehr gute DVD, wo auch die Moeller Technik vorkommt. Steve Smiths Drumset Technique DVD, ist ebenfalls empfehlenswert, erschienen bei Hudson Music.
Mir hat früher sehr viel auch Dave Weckls "How to Develop Technique" geholfen.
Sind alles sehr gute DVDs. Nimm ein Pad und setzt dich davor und mache das nach ;-)! Übung macht den Meister. Jedoch kann dir ein guter Lehrer, auch so einiges zeigen. Mir hat Unterricht direkt bei Jim Cahpin auch am meisten gebracht. Muss ja nicht gerade Jim sein, aber es gibt, sicherlich auch andere gute Lehrer. Sonst hast du mit diesen DVD's gutes Material zur Hand.
Ebenfalls ist Joe Morellos "Master Studies" Book sehr gut.
-
Zum Glück muss jazzdrummerworld.com keine Hosting Rechnung oder sonstiges bezahlen
...Es gab Server Probleme. Problem ist behoben und Interview kann wieder gelesen werden! Sorry für den Ausfall... -
jazzdrummerworld.com konnte ein Interview mit Dave Weckl führen.
Hier geht es zum Interview: http://www.jazzdrummerworld.co…/18/interview-dave-weckl/

-
Meinst du in etwa solche Fills:
http://www.youtube.com/watch?v=m55vToHFPd4Also ich kann dir sagen, dass sehr vieles auch an der Aufstellung des Sets sowie die Sitzhöhe entscheiden sind. Je nach dem lohnt es sich auch hier ab und zu Veränderungen zu machen :-)! Aber ich denke wichtig ist auch alles erstmal schön langsam zu üben, um auch zu sehen, ob auch alle Schläge schön daherkommen. Gerade bei mir, hat der neue Setaufbau geholfen, viel entspannter und schnell zu spielen.
-
Alles anzeigen
Ich will das mal aufgreifen und eine Frage fragen.
Er spielt an einer Stelle mit Mallets die rote köpfe haben in denen es "shakert". Klingt wie diese "Ei" - shaker für 2 Euro von Musik Produktiv etc mit einem Keyboard Mallet.
Kann wir jemand sagen ob die Marke Eigenbau sind, oder ob mal die Dinger irgendwo käuflich erwerben kann?
Danke schon mal!
Hier findest du eine Lösung auf deine Frage ;-): Alternative zu den Vic Firth Mallets mit Shaker Effekt
Ich war auch auf der Suche nach diesen Mallets, Billy Ward hat mir gesagt, diese seien von Vic Firth und auch Dave Weckl setzt diese ab und zu ein. Nur hat Vic Firth diese nicht mehr im Sortiment, dafür gibt es neu die "World Classic Emil Richards Maraca Mallet", sind in etwa genau gleich.
-
So gestern eingetroffen und gleich einem Test unterzogen, hier findet ihr den Testbericht: http://www.jazzdrummerworld.co…l-richards-maraca-mallet/
Ich finde die Mallets super, genau das was ich gesucht habe.

-
Ja genau, die Roten haben mir auch besser gefallen und der Sound war auch super, bzw. man konnte schöne Effekte erzielen. Nun ich bin mal gespannt, wie es mit diesen dann ist. Schade hat Vic Firth die anderen aus dem Sortiment genommen.
-
Auch empfehlenswert ist das Buch von Nils Schröder Drum Tuning, erschienen bei PPV Medien
Bericht dazu hier: http://www.jazzdrummerworld.co…g-der-weg-zum-traumsound/
Aber es stimmt schon, man muss einfach ausprobieren und sich in Geduld üben, wenn es nicht gleich klappt mit dem Stimmen. Ich habe es vor allem auf diese Weise gelernt.
-
Schau mal auf die VF hompage.
Die Maraca Mallets dürften das sein, was du suchst.Ja genau das ist es was ich suche. Sind zwar anders, als die Roten Vic Firth Mallets mit Shaker Effekt, aber das hier ist wohl einfach ein Nachfolger :-)!
Danke nochmals...
-
Leider habe ich immer noch keine Alternative gefunden zu diesen Vic Firth Mallets mit Shaker Effekt. Kennt jemand etwas ähnliches?
-
danke dir schon mal für diesen Hinweis.
-
Im Vic Firth Sortiment gab es vor einigen Jahren einmal diese Roten Mallets mit Shaker Effekt bzw. der Kopf der Mallerts war mit etwas etwas gefüllt, so das bei der Benutzung ein Shaker Effekt erzielt wurde. War ein ziemlich netter Effekt und vielseitig einsetzbar. Leider weiss ich die Modell Bezeichnung nicht mehr. Aber ich habe erfahren, dass diese von Vic Firth nicht mehr hergestellt werden :-(! Nun wollte wissen, was es für alternativen gibt?! Hat jemand von euch so etwas im Einsatz?
Danke für eure Tipps

-
Becken verändern ihren Klang sicherlich... aber es kommt drauf an, was man alles mit den Becken macht ;-). Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Sound der Becken auch mit dem normalen Dreck der sich ansammelt, Stick Rückstände usw. der Sound leicht verändert wird, nicht sehr viel aber die Becken bekommen nochmals einen eigenen Charakter. Nicht umbedingt der Sound wird dadurch stark anders, aber eben der Charakter des Beckens wird so geprägt. Zudem ist das viele polieren und putzen von Becken, nicht immer empfehlenswert. Ich kenne viele Drummer, welche das schon oft gemacht haben und die Becken nachher ziemlich mies waren, bzw. den Sound verloren haben, welchen Sie einfach produzieren sollten.
Aber grundsätzlich sehr stark verändert sich ein Becken Sound sicherlich nicht... Daher muss man hier auch mit der Auswahl vorsichtig sein, weil viel lässt sich hier nicht, wie bei Trommeln ändern. Ausser man legt es in den Ofen und macht selber irgendwelche Handwerkliche Sachen an den Becken
wobei das nicht sehr empfehlenswert ist. -
Konnte ein Interview mit Matthias Maze Meusel führen, hier zu finden: http://www.jazzdrummerworld.co…iew-matthias-maze-meusel/
würde mich über Kommentare bei mir auf der Seite auch freuen

-
konnte das POPercussion cajon testen, hier der testbericht: http://www.jazzdrummerworld.com/blog/?p=673
-
danke für den artikel (oder besser: dein interview), davek.
sehr interessant.ja, das ist es.
kann man gut nachvollziehen.
Gern geschehen! Es wird in Zukunft noch viele Interviews bei jazzdrummerworld.com geben! Freue mich immer über Rückmeldungen und auch Kommentaren!
-
Ja der Name ist etwas besonderes
steht ja auch für Patric Oliver nachher eben Percussion! Aber die Cajons sind schon genial. Haben einen schönen Sound! -
Schau mal diese Cajons an: http://www.jazzdrummerworld.com/blog/?p=592 sind neu und wirklich empfehlenswert
-
Warum soll man sich nach so einem Info-Thread melden. Man nimmt ihn zur Kenntnis und gut.
Außerdem finde ich die Schrift etwas klein und damit sehr anstrengend zu lesen für einen alten Mann wie mich.
Danke für das Feedback! mit dem neuen Design von jazzdrummerworld.com wird es auch angenehmer sein, die Artikel zu lesen! Ich arbeite daran und in den nächsten Wochen wird die neue Version erscheinen von jazzdrummerworld!!
Ich kenne Peter Erskine schon seit einiger Zeit auch persönlich. Er hat sich nun mal in die DW Drums verliebt!
Ist doch einfach ;-)!