Beiträge von Chuck Boom

    Bezüglich Orthographie würde ich dann schonmal vorschlagen, hier von Rezensionen, nicht Rezessionen zu schreiben. :P


    Weiterhin kriegen wir das als fleißig kaufende und postende Gemeinde auch ohne Verlag noch für weitere über die bereits "privat" besprochenen Bücher / DVDs etc. hin denke ich.


    Aber wer das machen will ... ei joh, dann halt. Wäre dann auch mal interessant, ob der Verlag auch einen (berechtigten) Verriss eines Buches dulden bzw. darauf verweisen würde.

    Da ist das eher was anderes, weil's von den Dingern wahrscheinlich weniger gibt als echte Gutenberg-Bibeln:
    Sonor Lite Maserbirke 6" Tom


    Dabei klingen die doch überhaupt nicht. 6" und dann noch die handgroße Sonor Tomaufhängung innendrin (die bei 6" fast gegenüber anstößt). Ein Kumpel von mir hat so ein Teil (aber ich glaube Signature) - da hat doch eine leere Plastikflasche einen besseren sound. :-/

    Ich weiß ja, dass Buddy super ist, aber wieso kostet diese CD ein solches Vermögen? (Solche Exemplare, die so unrealistisch teuer sind, tauchen immer wieder mal auf...)


    http://www.amazon.de/gp/offer-…290&sr=8-1&condition=used


    Beim Amazon Marketplace muss man auch immer bedenken, dass dort Leute ihr Zeug oft einfach mal zu sehr optimistischen Preisen anbieten (kostet sie ja nix). Wenn´s keiner kauft - egal, wenn´s einer kauft - umso besser. Das sind insoweit keine "offiziellen" So-viel-ist-die-Scheibe-laut-Schwacke-wert-Preise. Ich habe da auch schon öfter mal anch seltenen CDs geguckt, die dann in der Bucht für 20-30% des Amazon-Wünschdirwas-Preises weggingen.

    Ich habe neulich auch aus einer Supra eine fette Delle rausgehämmert. Dazu habe ich einen Hammer mit abgerundetem Kopf (wichtig!) genommen, und da es ein Metallkopf war, habe ich noch ein Stück feste Pappe dazwischengehalten. Dann vorsichtig hämmern, lieber leicht und dafür öfter, und gut. Chrom ist bei mir auch nicht abgeplatzt.

    Mal etwas anatolischer Naschub:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Habe die 30mm Schrauben genommen, aber beim Stimmen fühlt es sich an, als würden die Schrauben im Böckchen auf einen Widerstand stoßen.


    Bei 3" Tiefe ... wahrscheinlich auf die gegenüberliegenden Schrauben. :P


    Sieht schick us, hadde fein demach! Auch das Pflaster hat was. Kannste dann auch prima Pflast-Beats drauf üben. Mann war der kalt. :rollyes:

    Wie bekommt man Gitarristen dazu, zaghaft und unsicher zu spielen? - Man legt ihnen ein Notenblatt hin.


    Und wie bekommt man Gitarristen dazu, ganz aufzuhören? - Man schreibt ein paar Noten auf das Blatt.

    o.k. dann habe ich das auch verstanden. ich habe bereits eine Art Entfeuchtertabs aus dem örtlichen Baumarkt hierfür in ein entsprechendes Behältnis eingefüllt. Dies scheint allerdings nicht den gewünschten Erfolg zu erzielen.


    Zitat von »schreierand«
    ausserdem glaube ich dass es gut wäre über eine entfeuchtung des proberaumes nachzudenken.


    Das auf jeden Fall, und zwar elektrisch. Das Uhu-Granulat kann man vergessen.


    Z. B.: http://www.amazon.de/DURACRAFT…TF8&qid=1294329124&sr=1-1

    Deine Weißwurst-Gewinde haben 4,76 Durchmesser statt 5. Die Steigung von 0,794 kommt zwar hin, aber M5 halte ich immer noch (nach eigenem Testen!) für wahrscheinlicher. 4,76 oder 5 - da schlackert schon was. Auch bei Stegner laufen DW Schrauben unter/als M5. Zöllige Gewinde hätte sich Mr. Good bestimmt auch nicht so einfach patentieren lassen können in den USA. Aber ist ja auch eigentlich schnurz. Die Böckchen-Schrauben könnten ja trotzdem zöllig sein.


    ausserdem glaube ich dass es gut wäre über eine entfeuchtung des proberaumes nachzudenken.


    Das auf jeden Fall, und zwar elektrisch. Das Uhu-Granulat kann man vergessen.


    Ganz einfache Lösung! Raufklicken!

    Also Verchromt:
    15x5mm (M5) 10Stk 1,60€
    21x5mm (M5) 10Stk 1,80€
    11x4mm (M4) 100Stk 8€


    Wenn nichts dabei, enfach mal durchklingeln und nachfragen!


    Langsam wird´s etwas penetrant, findest du nicht?

    Blöd ist dabei auch, dass das dauernd neue Aufrufe produziert, auch wenn man gar nichts macht. Wenn man auf der Arbeit im Forum unterwegs ist, macht sich das bei einer Adressen-Kontrolle durch den Arbeitgeber gar nicht gut, weil er nun unzählige DF-Seitenaufrufe sieht. Ich habe schon von Leuten gehört, denen wegen vermeintlichen Vielsurfens im Forum vom Arbeitgeber der Zugang zum DF gespertt wurde. :pinch:

    alllerdings verbaut DW und z.b. Premier (zumindest bei den in england gebauten sets) ZOLLSCHRAUBEN zum befestigen der böckchen


    Bist du dir sicher? Denn zumindest die Spannschrauben sind bei DW mit metrischem Gewinde (welches sich DW frecherweise als "True Pitch" hat patentieren (!) lassen :thumbdown: ) versehen.

    Das Matchen finde ich sinnvoll und gut. Aus "früheren" Tagen kenne ich noch die Problematik, dass Stickpaare völlig unterschiedliche Gewichte und Spielgefühle hatten. Das variierte wirklich krass, sodass man sich Sticks eigentlich immer persönlich im Laden aussuchen musste. Hinzu kam auch immer noch ein guter Teil krumme Sticks ... heute alles nicht mehr so vorstellbar, da hat sich schon viel getan. Auf dem Pad hörst du auch richtig viel Unterschied, am Set macht das natürlich nichts / kaum was aus.


    Wie auch immer: VFs kaufe (heute: bestelle) ich seitdem immer blind - und es kam noch NIE ein faules Pärchen an.


    Über den Stickhalter solltest du völlig unabhängig von den Sticks entscheiden.

    Danke, dass du eingestiegen bist fabsen.


    Das man so toll diskutieren kann, spricht aber eindeutig für den Kurzfilm.


    Wo wir schon offtopic sind: das macht übrigens auch manch anderen Film noch interessanter. Mir ist z. B. "The Cube" noch nachgeschlichen. Ist das nur Hi-Tech-Splatterei? Oder (kurz gefasst): der Würfel als das Leben? - Man weiß nicht, wie man da hineinkommt, was das ganze soll, wer sich das ganze ausgedacht hat und wozu, rätselt an äußeren Vorgaben rum, trifft andere Menschen mit anderem Hintergrund aber dem gleichen Problem, wird dauernd vor neue Aufgaben gestellt, Blickwinkel und Situationen verändern sich ... und man kommt nur gut durch bzw. findet sein Seelenheil (der Gang ins weiße Licht), wenn man nicht ganz richtig tickt bzw. eine ungewöhnliche Weltsicht hat. 8)

    Hm, ich weiß nicht so recht. Wollen wir mal unterstellen, dass die Preiskrönung des Streifens ausnahmsweise kein Standard-Reflex auf Hakenkreuze im TV war. Und überhaupt dünkt mich, dass da noch etwas Interpretation Not tut, der Film soll uns sicher was sagen.


    Bevor wir wie üblich danach googlen, lasst uns doch mal frohgemut raten, was uns der Film wohl sagen möchte:


    "Die alte Generation (Oma) ist dem Nationalsozialismus noch zu sehr verbunden bzw. steht ihm zu unkritisch/verklärt gegenüber ("dement")." ?
    "Die mittlere Genration geht noch zu verkrampft mit dem Thema um und/oder hat es versäumt, der jungen Genration (Kind) einen vernünftigen bzw. überhaupt einen Blickwinkel für 33-45 zu vermitteln." ?
    "Die Juden sind durchaus offen und gewillt, auf Deutsche zuzugehen und über das 3. Reich hinwegzusehen." ?
    "Die junge Genration ist viel zu unwissend bzw. zu unkritisch und das führt zu Problemen." ?