Fantastisch!
Beiträge von Chuck Boom
-
-
Ich bin guter Dinge, dass dir mit ein paar Fotos der Schnarre auch hier schon gute Auskünfte zuteil werden können.
-
Aber Obacht: bei "Bronze" darf man den Angaben vieler Webshops leider nicht glauben. Viele bieten "Bronzeteppiche" an, die sich auf meine explizite Nachfrage (nach Magnettest) als Stahlteppiche rausstellten! Nur die beiden Platten, an die die Spiralen gelötet werden, waren wohl aus Bronze! Die einzigen "Vollbronzeteppiche" habe ich bei SONOR gefunden (Beispiel). Der Klangunterschied ist unglaublich: viel wärmer und weicher. Ich finds herrlich.
Zu Stahlteppichen: einen großen Unterschied macht es aus, ob die Spiralen "nackt" oder verchromt / vernickelt (?) sind. Puresound / Fat Cat / Wahan etc. dürften m. E. hauptsächlich deswegen besser klingen, weil sie nackte Spiralen (vermutlich aus besserem, rostfreiem Stahl) verbauen. Viele Billigteppiche haben auch Stahlspiralen, aber die sind dann noch verchromt und klingen entsprechend hart, spitz, imho unschön.
-
Ein gutes Lexikon, das auch viele Redewendungen enthält, ist: http://dict.leo.org/
Oder du stellst es hilfsweise ins http://www.pearldrummersforum.com ...
-
Die Carbon ist sensationell! Kaufbefehl! Die klingt wahnsinnig gut.Carbon bringt ordentlichen Attack und der Mahagonykessel in Zusammenhang mit der eher rundlichen Gratung dennoch viel Wärme und Bauch. Definitiv eine der eigenständigsten Snares in meiner Sammlung....
Verblüffend. Ich habe das Teil jetzt zwar nicht durch und durch, aber immehin in ein paar verschiedenen Stimmungen getestet, und würde glatt das Gegenteil behaupten. Ich finde sie recht flach (eindimensional), pöckig, relativ charakterschwach und ... tja, "nach Kunststoff klingend" kommt irgendwie hin. Wärme und Bauch? Völlige Fehlanzeige, zumindest im Vergleich zu meinen anderen Schnarren. Und dabei sind ja werkseitig "richtige" Ambas und ein guter Teppich (1420D) drauf, daran kanns also nicht allein gelegen haben ... wir haben wahrscheinlich sehr unterschiedliche Raumakustik. -
zuerst ein kleines Loch etwa 5 mm über dem erkennbaren Ende des Risses bohren, dann V förmig vom Rand aus einsäge
Ouuhh, da würde ich aber mit Verlaub von abraten. Sowohl vom Bohren als auch vom V. Ich würde ein weites, wannenförmiges U mit weichen Rundungen vorziehen. -
Agnostiker sind doch hoch vernünftig. Nur darfst du dann streng genommen auch nicht "nicht glauben" (so wie du auch nicht glaubst).
Zum Abdrehen: vielleicht ist es ja ein Zeichen eines für einen Menschen prinzipiell nicht erkennbaren höheren Wesens, dass das Becken noch nicht abgeholt wurde.
Denn abgedrehte Becken klingen einfach nur noch sch...eußlich. Hol das Ding wieder ab und lass es fachmännisch reparieren, d.h. den Riss minimalinvasiv herausoperieren.
-
tu's!
bekommst du nie wieder zu dem preis....
Nunja, um die Gemüter vllt. etwas zu kühlen: z. B. beim Memphisdrumshop gibts die Schnarre auch für umgerechnet ca. 240,- Euro. Klick.(Aber das hat mich dennoch nicht an einer Bestellung gehindert. ARGH!
)
-
"Den Vogel schreibt man mit nem "V" bei "F/Votze" weiß mans nicht genau!"
Bei Kotze hingegen meist.
Also sagen wir doch Möse. A propos meist und Möse: Wer andern in die Möse beißt ist böse meist!
Und: in Bayern bedeutet doch "a Fotz´n" so viel wie Schlag (Ohrfeige).
Sind wir Trommler insofern nicht auch alle "Fotznzeuger" (oder "Fotzner")?
Fragen über Fragen. Zum kotzen.
-
Hochwasserhose?
Ich übersetze das mal für dich
: du gehst in einen Schlagzeugladen und ringst dich - nach langer, reiflicher Überlegung, da es eigentlich Quatsch ist - zum Kauf von 2 wirklich höchst schicken, zum Dahinschmelzen klingenden Sets durch. Noch etwas erschöpft von den inneren Kämpfen, gleichwohl aber beseelt von der endlich getroffenen Entscheidung, noch deine Den-Kauf-rechtfertigen-Mantras leise vor dich hinbetend erfährst du dann an der Kasse, dass die Sets die letzten 2 Jahre für die Hälfte im Angebot waren. Aber nur die letzten 2 Jahre. Heute ist 2 Tage zu spät.
So rum gedacht ein Grund zur Flasche zu greifen und auf Hochwasser zu warten? Eher nicht, aber dafür heißst das ja hier auch Kotz-thread.
OK, ich gebe zu, alles nicht wirklich weltbewegend, aber man wird doch mal kurz brechen dürfen. Is doch wahr.
-
Ihr könnt gleich weitermachen, ich kotz nur mal kurz in eine andere Ecke: gerade mich überwunden, für eine Hose (schönes Stöffchen) etwas tiefer in die Tasche zu greifen. An der Kasse dann die Kassiererin zu einer anderen "Errnaaaa, gibts noch die Fuffzich Prozeheeent auf Herrenhosen??" "Naaa, des is rum! War nur die letzten 2 Wochen" ARGH!!
-
Viele Tipps und Ersatzteile gibt´s hier: http://www.stdrums.de/
-
Pfff. So geht das: "Schatz, freu dich! Ich habe keine Kosten und Mühen gescheut und dir zum Valentinstag diese Snare hier gekauft! ..... Wie damit kannst du nix anfangen?? Na guuut, dann nehme ich sie eben ..."
-
JA!! ICH BIN GUT!!! Ich habe die Schnarre jetzt schon über 4 Stunden NICHT bestellt!!!!
Und ich halte durch .... bestimmt .... denke ich ...
Einfach ruhig und tief ins Sonnengeflecht atmen ...
Ommmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Ich-habe-schon-genug-Trommelnnnnnnnnnommmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Groove-kann-man-sich-nicht-kaufenoooommmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Weniger-ist-mehrommmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm.... und dann doch noch hibbelig werden und bestellen. ARGH!!!
-
Nach Lippes Expertise habe ich so ein altes Soundcontrol HM. Ist eins meiner Allerliebsten. Lippes Beschreibung trifft es schon sehr gut, wobei man dieses Becken eigentlich wirklich hören muss. Es hat so viele feine Nuancen ... da fallen Beschreibungen schwerer als üblich.
-
Eieieieieieiei .... ich habe eindeutig zu viel um die Ohren. Ich meinte natürlich nicht Colaiuta, sondern GADD. Vinnie Gadd. Kennt doch jeder.
-
Auf Tour wars zuletzt meist/oft el Vinnie. Glückwunsch!
-
Also Fit, deine Signatur ist in der Verbindung des Spruchs mit deiner Suchanzeige auch gerade äußerst hitverdächtig.
-
DEFINITIV ... WÜRDE ICH SAGEN
Ich bin mir (auch) recht sicher, dass es ein Avede ist. Ks sehen definitiv anders aus würde ich sagen.
-
Und endlich zeigt mal einer, wie man aus einem DW den besten "sound" rausholt (ab 1:40 bzw. optimal ab 2:00).