Zitat
Original von nils
Ich nutze gerne das ganze Klangspektrum des Sticks bei Rimklicks für Flanger- oder Chorus-artige Effekte, hab mir aber noch nie Gedanken dazu gemacht, welcher Klang wo genau am Stick liegt.
... womit du deinen ersten Absatz dezent ab absurdum führst. 
Zitat
Original von rubeatz
noch profitiere ich davon
Dann möchte ich mich bei Oli für meinen impulsiven Post oben entschuldigen. Ich bin davon ausgegangen, dass du an dem Stick -natürlich- mitverdienst und mir ist (aus diesem Blickwinkel) deine doch recht präsente Werbung hier (für die andere member, z. B. JohanVDS u. a., unter Verweis auf ein werbefreies Forum deutlich gemarsriegelt wurden) etwas aufgestoßen. 
Zum Stick an sich:
(vorab sei gesagt, dass ich davon ausgehe, dass du ein sauguter drummer -und deinen posts nach zu urteilen netter Kerl- bist, der sein Handwerk versteht, aber ...)
Diese Sticks-Idee finde ich ehrlich gesagt unnötig bzw. unausgegoren.
Denn wenn man mit sowas anfängt, müsste man sich m. E. konsequenterweise auch Gedanken zu Edding-Markierungen auf dem Fell machen (wo man den Stick aufsetzt und in welchem Verlauf/ Winkel), da NUR der Rim-Treffpunkt allein imho nichts bringt:
Finde mal den optimalen Click heraus und verschiebe dann den Stick am unteren Ende um 1 cm nach oben oder unten. Oder verschiebe den Stick parallel 1 cm nach oben oder unten und triff mit dem vorher gemerkten Lineal-Punkt den rim. Klingt beides nicht mehr gut, trotz treffen am vorher gefundenen Optimalpunkt.
Auch die Sache mit der schnellen Abnutzung (besonders durch HiHat- und Beckenarbeit, aber auch rimshots) war m. E. absehbar. Wenn jetzt nur ein Stick bedruckt werden soll, heißt das, dass man in seinem Spiel durch die Festlegung "Welcher Stick darf was" eingeschränkt wird (z. B. dürfte man dann ja auch mit dem Lineal-Stick keine Crashs, Cowbells oder die Hihat beidhändig bedienen).
Ferner dürfte meiner Einschätzung nach die Umsetzung in der Spielsituation äußerst schwierig sein bzw. das Spiel behindern (weil man doch sehr genau gucken müsste etc.) und ich vermute, dass Leute, die wichtige Studio-jobs haben (wo der Stick wichtig sein könnte), in der Regel gut genung sind, um die Clicks auch ohne Hingucken sauber zu setzen (s. Xians post oben). Rimshots spielt man ja auch irgendwann blind und trotzdem sicher und die sind imho schwieriger zu realisieren.
Die Edding-Methode ist daher m. E. einfacher und wirkungsvoller, da man dabei auch nur eine Markierung sieht und nicht so genau gucken muss.
Unabhängig davon finde ich natürlich deine Anregungen gut, sich über sounds und deren Variationen/ Optimierung Gedanken zu machen und wünsche dir auch Erfolg (womit auch immer ;-))!