Beiträge von Chuck Boom

    Liebe Gemeinde,


    lasst mich euch folgende wahre Geschichte berichten:


    gestern telefonierte ich mit meinem Gitarristen. Nachdem das Wesentliche abgehakt war, brach es plötzlich aus ihm heraus:


    Ach! ... Mensch, übrigens: vorgestern hast du was verpasst!!!


    Watt denn?

    Dennis Chambers in [location 10 Min. um die Ecke]!! WAAAHNSINN sag ich dir!


    WAS???????


    Ja!! Mit Mike Stern und noch nem supergeilen Basser!! Ich sach dir: das war DER HAM-MER!!


    Arrrrgh! Und warum hast du Matschbirne mir denn nicht mal bescheid gesagt?? Menno ...


    Ja naja hmm ... du kommst doch eh nie mit ...


    /(Einschub-Erklärung: ich bin mal auf ein Konzert nicht mitgegangen, weil an dem Abend irgendwas war und das auch unter der Woche in 20 km hinter Hintertupfingen lief ...)/


    WAAAHH!! Ich fass es nicht! Und auch noch umme Ecke!! Hurrrgarh!!


    Boah ja Mann war das geil, und dann hat der da immer so den Takt verschoben und dabei noch gelacht. Und SOOO geil gespielt sach ich dir, auch die Soli ... E-C-H-T D-E-R W-A-H-N-S-I-N-N das Konzert!

    *In-den-Hörer-beiß*


    /(Um diese Hudelei richtig einschätzen zu können Einschub 2: mein Gitarrist interessiert sich sonst nullstens für Schlagzeug! Als ich nach ca. 4 Jahren mal beiläufig meine Dofuma erwähnte, die ich in demunddem Lied ja etwas auffälliger einsetzte, war seine Reaktion -ungelogen!- ein sehr sparsamer Gesichtsausdruck und "Wie du spielst ne Doppelfußmaschine!?")/


    Hat auch nur 18,- Euro gekostet, echt günstig ...


    *brodel-blubber*


    ... erste Reihe ... direkt davor ...


    *nach-Panzerfäusten-googel*


    Ich hatte ja sogar noch ne Karte übrig ... weil mein Kumpel is ja krank geworden ...


    *Fantasien-verdräng-was-man-mit-einer-rostigen-Hellebarde-alles-anstellen-könnte,-stattdessen-mit-zittriger-Stimme-frag*


    Und_da_hast_du_nicht_mal_irgendwann_kurrrrz_an_mich_gedacht ... so .... beiläufig?

    Naja, doch, danach dachte ich auch noch, das wäre bestimmt was für dich gewesen! Aber wenn du auch immer auf der Couch abhängst ... echt Mann, du musst mal mehr raus, dir mal ein paar Konzerte angucken! *lach*



    Ich fragte mich: wenn du da jetzt ... angemessen ... drauf reagierst: nach wievielen Jahren bist du dann wohl bei guter Führung wieder draußen?



    Naja, langer Schwede kurzer Finn, er hat mir versprochen, zukünftig eher an mich zu denken (vielleich schon 2 Minuten nach dem Konzert, nicht erst nach 2 Tagen, hahaha ...).



    Als krönenden Abschluß (und wahrscheinlich um meine noch klaffende Wunde noch etwas mit Drahtbürste und Tabasco zu bearbeiten) schickte er mir heute noch ein Bild von dem Abend. Aus der ersten Reihe. Keine 3 Meter weg. Dennis Chambers in allerbester Spiel-Laune. Bestimmt beim Solo.


    Ach ja: der Anfang war: ich rief ihn an, weil er mich um einen Gefallen gebeten hatte.



    Und jetzt ihr ...

    Könnte der Messicheck in Verbindung mit deinen Windows-Sounds sein. Stell die doch mal ab.


    Und akti4 bei der Gelegenheit auch mal deine SMs bzw. schalt den popup-blocker aus. ;)

    Drehbewegung heißt in etwa, dass du dich mit dem Fußballen vom Pedal abstößt, aus der Wade raus. Dadurch geht auch das Bein hoch. Das ganze ist etwas schwarz/weiß gemalt, als Ansatz gedacht bzw. Gegensatz zu "ich hebe das Bein aus den Oberschenkel-/Bauch-/Hüftmuskeln.


    @Su: Joggen ist fein, aber auch der tollste Jogger bekommt vom Bergwandern Muskelkater. Beinmuskeln sind nicht gleich Beinmuskeln, und die Art der Beanspruchung ist auch wichtig.


    Du solltest einerseits auf jeden Fall auch alles heeldown üben, aber andererseits auch immer etwas heelup, damit das Hirn die Bewegungen merken und die Muskeln LANGSAM sich an alles gewöhnen können.


    Wichtig ist generell, sich so viel wie möglich zu entspannen, auch und vor allem im Fußgelenk. Probier auch mal verschiedene "Trittpunkte" aus. Soll heißen, a) das Pedal an verschiedenen Punkten treten (mehr vorn und mehr hinten), was jeweils andere Spielgefühle ergibt (da sich der Hebel verändert) und b) auch im Fuß mit anderen Punkten zu treten, mal mehr mit der Spitze, mal mehr mit der Fußfläche.

    Zitat

    Sehr guter Beitrag, der Herr!


    Oh, vielen Dank, der Herr! :)


    Zitat

    Wenn Du alles kannst, was Gavin auf den DVDs anbietet, brauchst Du die Bücher sowieso nicht mehr.


    Das ist wohl wahr. :D Aber was soll ich mir jetzt schon Gedanken über das Jahr 2094 machen?
    ;( ;)

    Ich habe mir kürzlich brav beide DVDs gekauft (Danke an dieser Stelle an Matz & Matz).


    Meine Meinung: die "grüne" DVD ("Visions"?) ist schon fein und nett anzusehen und -hören (recht "british" in der Darbietung, für manche wohl dröge, ich fand´s ganz angenehm), aber kein unbedingtes must-have, mehr ein can-do. :rolleyes:
    Minuspunkt: es wird eine (altbekannte) Idee (Patternverschiebung) imho etwas zu sehr ausgewalzt.
    Dennoch kann man sein Geld viel sinnloser ausgeben. Wenn du sie mal günstig bekommst: kaufen.


    Die DVD mit dem unsäglich selbstgebatikten LSD-Cover (ich glaube das ist die "Horizons") ist hingegen (für mich) ein absoluter Oberknaller, eine der besten und inriesp....inspri....inspierist... anregensten (Maddin färbt ab :D) DVDs, die ich kenne (und das sind ein Haufen!).
    Die Konzepte gehen weiter als in der ersten DVD, sind mitunter zwar brettharte Hirnspalter und absolut NICHT bandtauglich, aber dennoch klasse zu hören und eine astreine Schulung für´s Timing, Gefühl und Gehör.


    Und sie hat wirklich klasse Extras/ Gimmicks (Cymbalsong / Drumsong, einen SEHR geilen DVD-Ausschnitt mit Band, auch die Credits mit Spülbecken, Toaster und Zitruspresse sind einfach nur geil!).

    Sehr interessant fand ich in dem Zusammenhang auch die Veränderung DVD (Studio) - Live zu beobachten: eigentlich spielt GH mit sehr ökonomischen, kleinen Bewegungen (man glaubt es kaum, wenn man nur die CDs hört), eben hocheffektiv. Aber auch völlig ohne show! Auf der Bühne geht er dann ab wie nix: headbanging, Extremschwitzing, für einen stinknormalen Schlag auf die HiHat Ausholen bis zur Decke, das volle Programm. Lustig. :)


    Besonders hervorzuheben ist der unglaublich gute sound, den GH entwickelt. Sehr dynamisch, gut verteilt, groovig. Einfach ein richtiger Ohrenschmaus. Wirklich herrlich.


    Kurz: unbedingter Kauftipp!


    Zu den Büchern kann ich nix sagen. Aber bei den DVDs sind wohl auch PDFs dabei (hab noch nicht reingeguckt).

    Zitat

    z.B. Messingstangen im richtigen Durchmesser, mit einer groben Feile riffeln...



    ... oder gleich Gewindestangen kaufen und bei Bedarf Muttern als Gedächtnisklammern nehmen (und für die Gummifüße).


    Für die Stabilität könnte man noch das "Bein", das zum Neigen des Toms tiefer reingeschoben wird, auf die letzten zehnzwölf cm ca. 45° biegen.

    Zitat

    Original von MasterBlaster


    Memory-Clamps für Floortom-Beine (aktuelle von Pearl)


    Mein neues SBX hat so Dinger, also müssten die bei den üblichen Verdächtigen auch einzeln bestellbar sein.


    Und statt Kabelbinder (die rutschen) würde ich Schlauch-Schellen/Rohr-Klemmen empfehlen. Die halten.

    Trick: das Gif mit Rechtsklick auf´m Rechner speichern, aufrufen und dann auf die Beine zoomen und7 oder runterscrollen, bis man nur noch diesewelche sieht.


    Dann einmal "sich einreden", das linke Bein sei angehoben, wieder rauszoomen, dann dreht sie sich gegen den Uhrzeigersinn.


    Wenn das rechte Bein als angehoben betrachtet wird, dreht sie sich clockwise.



    Wahrscheinlich merkt sie, wenn man mal kurz wegschaut oder blinzelt und dreht sich dann flink andersrum, das Biest.

    ... oder Chuck Norris.


    Und die geile Sau hat keinen BH an. Und sie friert etwas.


    Für mich dreht sie sich auch clockig, aber die den Brägenhälften zugeordneten Eigenschaften finde ich gewagt. Die Unterteilung funzt bei mir nicht.


    Zitat

    clockwise... das heisst das wir mit Logik und Verstand die Welt betrachten und nicht von Gefuehlen beherrscht sind.....


    Nein, das heißt, dass du den Text neben dem Bild nicht richtig lesen und/ oder verstehen kannst.
    :P ;)

    Zitat

    Wahrscheinlich ignoriert das nicht mal jemand...


    Hehe ... ;)


    Ich kann da (wie viele andere wohl auch) aus eigener Erfahrung mitfühlen: uns hat mal 1 Stunde vor dem gig DAS Unwetter des Jahrhunderts ... ach was: die Sintflut 2.0 die Laocation 10 cm geflutet und auch noch jegliche potentiellen Zum-gig-kommer beim Blick aus dem heimischen Fenster in die Couch gedrückt. Wir haben dann nach 2 Stunden Wasser scheppen noch ebbes für die Thekenmannschaft gespielt und die haben es uns reichlich gedankt. War auch mal eine Erfahrung. :)


    Kopf hoch, das gehört dazu wie die üblichen "Warum-habe-ich-nicht-stattdessen-Häkeln-gelernt" - Depressionen alle paar Wochen beim Trommeln. Alles wird gut. Ihr seid trotzdem eine klasse Band!

    Zitat

    Original von VitamalzAber was hat der gute Herr Harrison da an kleinen Becken an seinem Set? Weiß das jemand? Auf Borstis Bild vielleicht ein bisschen schwer zu erkennen ...


    Laut Angabe auf einer seiner DVDs sind das speziell für ihn gefertigte Zildjians.


    Anderes Thema: an diejenigen mit Übernblick (soll heißen: vielen PT-CDs - ich habe nur die Lightbulb Sp.Ed. und will nach Genuss der GH-DVDs aufrüsten): schreibt doch bitte mal a) eure Top-3 der Band und b) eure PT-Top-3 mit Gavin Harrison (seit 2002?) hier rein.
    Es gibt zwar dies oder auch das zu finden, aber tipps von drummerkollegen sind ja immer die besten! ;)

    Hehe ... "oddjob" passt ja herrlich. ;)


    Klar, es steht ausser Frage, dass SP schon so manche Grenze hinter sich gelassen hat.


    Was ich meinte war, dass man mit der "Musikalische-Phrase-Methode" in der Regel zu bestimmten Grooves "verleitet" wird (wohin man BD und Snare platziert etc.), die eben mit der musikalischen Phrase, der Melodie, gehen.
    So kann man schnell einen passenden odd meter spielen ohne viel zu zählen, aber man ist eben auch ziemlich auf die Melodie/ Riff/ Bassline fixiert. Und wenn man dann mal einen anderen Groove oder gar dagegen spielen möchte und die Melodie nicht mehr "einlockt": Arrrgh!
    Weil man eben den Takt "nur" melodiös verinnerlicht hat.


    Aber es braucht m. E. Jahre der Beschäftigung, bis man ungerade Takte annähernd so fühlt wie 4/4 (wenn das überhaupt geht).

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    Was bei ungeraden Geschichten auch immer eine große Hilfe ist, ist die Unterteilung in 2er und 3er Gruppen.


    ... bzw. bei 7/4 in 4er und 3er Gruppen (ist zwar eigentlich das Gleiche, finde ich aber noch etwas "übersichtlicher").


    Die Simon-Philips-Methode ist schön für den Anfang, aber ich denke, wenn man dann irgendwann den Groove ändern (z. B. nicht immer "mit der Melodie spielen") möchte, stößt man schnell an Grenzen.


    Eine gute Übung hierzu finde ich auch, systematisch Metren gegeneinander zu spielen, um die ungeraden Sachen zu verinnerlichen, sprich "gegen" die ungeraden Takte gerade patterns zu spielen (ganz simpel hand to hand mit Betonungen alle 4 z. B.).

    Definitiv ein K Custom älteren Datums (ca. Ende 80er?).


    Meines Wissens gab´s die auch nur in dieser Machart/ diesem Finish, brilliant und trad gab´s bei denen afaik nicht.

    Zitat

    Original von Anthrax
    Dass die Drecksäu nede mal zu uns komme! X(


    Rischdisch! Un die Ausredd dass kään Wöckschopp hiär möuschlisch wär, alldieweil mer unsern Gebabbel net verstehe dut, zieht bei em Schweizer emol gaanit! Bazi.

    Zitat

    Was die "Wer-Becken-putzt-hat-keine-Ahnung" - Fraktion darüber denkt ist mir gelinde gesagt ziemlich schnuppe. Meine Paiste 2002er sind jetzt 35 Jahre alt und haben sich das verdient. Das Auge isst schließlich mit.


    Hehe ... ja, das wollte ich auch gar nicht anprangern. Und ich bin selbst auch kein Hardcore-Putzer.


    Interessant finde ich aber, dass Paiste sowas überhaupt anbietet. Denn damit ist doch m. E. eins der Haupt-Argumente der Reinigungsgegner von fachlicher Seite widerlegt.
    Die Nichtputzer sagen doch (von optischen Gründen mal abgesehen): "Ein Becken darf man nicht putzen - das muss altern und erlangt erst nach Jahren -wie guter Wein- mit der Patina den wahren guten Klang".


    Wäre dem wirklich so, würde Paiste dieses Refinishing glaube ich nicht anbieten.


    Im Gegenteil kann man argumentieren, dass der Zimbel-Klopfer das Becken ja bestimmt so in Form gehauen hat, dass es für ihn optimal klingt. Und dieser Klang wird durch allerlei Gemenge auf dem Becken (Abflachung der grooves, Gewichtsänderung, Dämpfung) verändert.
    Naja ... schnurz. ;)

    Wurde ja schon öfter diskutiert, auch mit arg augenrollenden Kommentaren der unentspann(end/t)en Zunft. ;) Irgendeiner hat gar mal behauptet, dass der Teppich schneller kaputt ginge, wenn man ihn immer entspannt.


    Wie auch immer: ich mache den Teppich "aus" und löse die HiHat-Clutch (dann drückt das obere Becken nicht permanent auf die Feder). Das sind 2 schnelle Griffe.
    Die Fuma-Federn (BD & HiHat) zu lösen und jedesmal wieder anzuziehen (meintest du das wirklich?), ist mir zu stressig. Die lasse ich wie sie sind.

    Was sagt eigentlich die "Wer-Becken-putzt-hat-keine-Ahnung" - Fraktion zu der Sache? :)


    Denn bei aller Hochachtung vor Paiste: ich kann mir nicht vorstellen, dass die Reinigung der Oberfläche durch Paiste so mysteriös viel anders hinsichtlich Patinaerhalt und Siffabbau sein kann, als wenn man da selbst vorsichtig Hand anlegt.


    Die Logos sind natürlich ein anderes Thema ...

    Ha! Ich kann dir ein wirklich wunderhübsches und neuwertiges Paiste Signature 20" DarkCrashRide anbieten. Das Becken klingt sehr fein und ist in absolut top Zustand.
    :)
    Ich verkaufe es nur, weil es nicht so richtig mit meinen anderen Becken harmoniert.