Zitat
Original von crystalfunky
Gov't Mule ( geile Band !)
Also Christel ... du machst dich langsam!

Matt Abts gehört hier eh mal ein würdiges Denkmal gesetzt.
Leider dampft mein 56K noch an der Datei, aber wenn ich die bisherigen Beiträge lese bin ich mir fast sicher, dass es sich um eine seiner Lieblingsfiguren handelt (wei z. B. im Soloteil von "Thorazine Shuffle" oder immer wiederkehrend in "Theolonius Beck" und anderen).
Diese Figur spielt ER aber nicht singlestroke (was durchaus ginge und andere auch machen), sondern jeweils die beiden (leisen) 32stel in einer Hand und die beiden (lauteren) 16tel in der anderen. Das klingt immer etwas rollender als Hand-to-hand.
Woher ich das weiß? Weil ich neben einem knappen Meter Mule-CDs auch über 5 Stunden Video-live-Material von den Herren habe. 
So, 82% sind geladen, bin gespannt ... 
Edit: ah ja. Gut. Das ist von der "Deepest End". Da spielt er die Figur tatsächlich ausnahmsweise singlestrokig.
Das am Anfang sind Sechstolen-Kombinationen: 4 singles hand-to-hand + 2 Bd, unterschiedlich orchestriert, d.h. verteilt auf toms und Schnarre.
Wie so oft liegt hier das "Geheimnis" des 8o-Effekts weniger im (gar nicht so komplizierten) Handsatz als in der sehr gekonnten musikalischen Ausführung, die erst mal so gespielt sein will.
Lustig ist übrigens auch die Vorgeschichte zu diesem unplanmäßigen Solo: der Gitarrist (und Sänger) hat den Text vom nächsten Lied vergessen.
Der musste erst aufwändig per internet usw. gesucht werden. Und wer darf den Barden-Halseimer wieder ausbaden? 