Beiträge von Chuck Boom

    Ich hab das zwar noch nie gemacht, aber du kannst doch auf jeden Fall schon mal die Post (oder meinetwegen DHL) fragen. Die machen das.


    Tarife und Infos gibt´s auch hier.


    Von German Parcel würde ich dir aber z.B. abraten.


    Die "netten" Fahrer von GP waren bei mir nämlich schon mal zu faul, ein (wertvolles!) Paket mit mehreren Becken nochmal zu liefern oder (wie die Post) eine Benachrichtigung dazulassen (oder es einem Nachbarn zu geben) und haben es einfach in den (offenen!) Hausflur gestellt!
    Das Ding stand stundenlang(!) quasi auf offener Strasse! Es grenzt an ein Wunder, dass das keiner mitgenommen hat.
    Und solche Aktionen von GP habe ich auch von anderen Leuten schon gehört, es war kein Einzelfall.

    Hmm, irgendwie versuchen, die Snare mit Schellen zu koppeln.


    Von Ufip (und bestimmt auch von anderen) gibt´s so ein dreieckiges Effekt-Cymbal mit Schellen drauf.
    Das Ding (oder was ähnliches) irgendwie an der Snare (Spannreifen) befestigt?! Könnte klappen.


    Triggern ginge bestimmt auch ...

    Die Marke ist schonmal nicht sehr bekannt, und das ist beim Verkauf latürnich von Nachteil.


    Und wenn dann noch etliche Schrauben bzw. sonstige Teile fehlen und teilweise die Folie bröselt, solltest du deine Erwartungen wohl nicht allzu hoch stecken.


    Die größte (und imho einzige) Chance, die Kiste loszuwerden, hast du wohl bei eBay.

    Es gibt auch noch (relativ) günstige, zierlich gebaute Teile, die speziell zum An-die-obere-HiHat-Stange-schrauben ge(d/m)acht sind (daher auch zierlich von wegen Gewicht). Mit denen kann man prima Schellen in HiHat-Grooves einbetten. Sehr nett besonders bei beidhändig-grooves, auch und gerade auf die offs.


    Das im Kopf hab ich mir einen größeren ("normalen") Klingelkranz gekauft (weil der Laden das andere Ding nicht dahatte und ich dachte, mit dem ging´s vielleicht auch :rolleyes: ), aber bislang kaum benutzt, weil zu schwer. Super Einsatz! :D


    In Wiesbaden gibt´s übrigens einen (ziemlich guten) drummer, der einen (großen) Kranz gerne neben die HiHat auf den Boden legt (!) und einfach drauflatscht wie auf ein Pedal. Kommt gut. :)

    Stichwort "Warentest":


    die halte ich schon oft für brauchbar,wenn man sich die Testkriterien und vor allem deren prozentuale Gewichtung genau anschaut.


    Ich erinnere mich an einen Plattenspieler-Test (Ewigkeiten her), da schnitt ein billig-Sony besser ab als ein Thorens.


    Warum?


    Die hatten die "Bedienfreundlichkeit" (oder so ähnlich) mit 50% (oder so) gewichtet, aber technische Details nur mit 20% (oder ähnlich) und fanden die ganzen blinkenden Einstellmöglichkeiten beim Sony so toll, während der Thorens nur einen "An/Aus" - Schalter hatte ...
    Dass der dafür wahrscheinlich 3 mal besser klang, fällt unter´n Tisch, wenn man nur auf´s Ergebnis schaut. ;)

    Also erstmal grundsätzlich: ich sehe das als 9 gegen 6 bzw. 3 gegen 2, da ich immer versuche, die "eigentliche" Time als Basis zu sehen.


    So kommst du m. E. leichter durch und verlierst nicht den Faden bzw. die Time.
    Du denkst ja auch bei einem 3 vs 2 - Geplänkel (z.B. im klassischen Shuffle) schwerpunktmäßig in der Haupt-Time.


    Da liegen dann auch meine Bedenken hinsichtlich


    Zitat

    wenn man die Triolen im Hihat als Achtel umdeuet kommt ja n einfacher 9/8 raus und man kann die 9er-Gruppierung als als Achteltriolen schreiben


    Man kann ja alles irgendwie auf 8 verschiedene Arten notieren, aber sinnvollerweise sollte man (finde ich) immer die Standard-Time im Auge behalten.


    Stichwort "Standard Time": so heißt auch ein Album von Wynton Marsalis ("Standard Time Vol. 1" - Vol. 2 gibt´s meines Wissens bis heute nicht), in dem sehr oft die verschiedensten Times übereinanderlegt werden.


    Sehr geiles (Taschenrechner- ;)) Album mit dem genialen Jeff Watts an der Schüssel.
    Das Ding behandelt auch John Riley in "Beyond bop drumming". Das Buch sollte man sich gleich dazukaufen, sonst kommt man beim Hören der CD nicht mehr mit! ;)

    Zitat

    Tja, Evelyn Glennie - taub oder nicht?!


    Hmm, ich hab vor Jahren eine TV-Doku über sie gesehen und meine mich zu erinnern, dass sie da auch ganz normal interviewt wurde.


    Is allerdings schon ´ne Weile her und ich würde nicht meine Sticks dafür ins Feuer legen. :)

    Ich hab so eine und kann dazu sagen:


    - sehr definierter, präziser Chick, immer gut zu hören
    - leicht offen und nicht zu fest angespielt bekommt man ein richtig schönes sizzlen zu hören
    - geschlossen gespielt auch sehr präzise und durchsetzungsstark
    - einziges kleines Manko: (Refrain-)Powerbeats bei geöffneten Becken könnten für meinen Geschmack etwas rauschiger daherkommen - da ist MIR die HiHat etwas zu "starr".


    Für Rock / Punk m.E. durchaus zu gebrauchen.

    Sorry: ich kann von Fett und Graphitspray etc. nur abraten - das gibt ´ne riesen Sauerei im Gewinde (du kannst den Hocker fortan nicht mehr am Gewinde anfassen und versaust dir beim Gig ~Transport~ evtl andere Sachen damit) und es hilft (nach meinen Erfahrungen) auch nicht viel gegen Quietschen.


    Das Beste ist m.E., alles möglichst festschrauben, insbesondere die oberste Schraube (am Oberteil).


    Edit: pArA: Kugellager?? BEIM HOCKER?? Wie meinen? ?(

    Hmm, ich bin da kein Spezi für.


    Ich hab das nur mal mit einem ziemlich grünen Becken gemacht, und zwar vorsichtig mit der schwarzen Seite eines Küchenschwamms.
    Der Staub hat mir wie gesagt gut in der Kehle geätzt (am nächsten Tag noch!).
    Von daher würde ich es (wenn überhaupt) mit vorher nass machen probieren, am besten mit Grünspan lösenden Mitteln (Zitronensaft? - Hausfrau oder Chemiker fragen!).


    Aber das bischen Grün kannste auch drauf lassen (legt Phil gleich noch ´n Hunni für drauf!). ;)

    Wieso X( ?


    Er hat doch Humor:


    Zitat

    Attention:This shirt suits every drummer, doesn´t matter if you play Sonor,Pearl,DW,Yamaha,Mapex,Tama,Premier,Stagg,Remo,Magnum,Formula 602,2002,Sound creation, Signature Line,Traditionals,Dimensions,Innovations, Rude,K,K Custom,Constantinople,HH,HHX,CM Joysticks,CM Wonderbrush, Meinl,Paiste,Zildjian,Sabian,Ufip,Anatolian,Magna,Medina,Vic Firth,Ahead,Kit Tools,Pro Mark,Evans,Ludwig,Slingerland,Staccato,North Drums,Hayman,Roland,Gretsch,Wahan,Vater,Istanbul,Turkish, LP,Headliner,Bongos,Djembes,Congas,Schlagwerk, Cajons...or cartons


    Ich find´s lustig ... :)

    Zitat

    Um was gehts denn bitte?!


    Phil ist militanter Nicht-Putzer.


    Er betet zum heiligen Aspergillus und züchtet auf seinen Becken Sporen und Pilze jeglicher Art, indem er sie auf nassem Styropor vom Aldi-Hinterhof immer schön feucht und siffig hält.


    Wenn er auf einem Becken Grünspan entdeckt, freut er sich eine Beule in die Hose.


    :D ;)

    Probier mal:


    - dünne Felle (Schlagfell Ambassador, Reso auch dünn)
    - keine Dämpfung irgendeiner Art
    - relativ hohe Spannung
    - wenn möglich Gussbereifung


    Damit bekommst du wätzungschei ... äähh ... schätzungsweise aus 90 % aller Snares den gesuchten Sound.