Beiträge von Chuck Boom

    Zitat

    Becken müssen alt, matt und schmutzig aussehen, als ob die 10 Jahre irgendwo im Dreck gelegen hätten. So und nicht anders. ;)


    Das ist ja eine sehr weit verbreitete Ansicht. Viele meinen ja auch, dass dadurch die Becken erst richtigen Charakter bekommen o. Ä.


    Hierzu würde ich gerne mal in den Ring werfen, was mir neulich durch den hohlen Schädel ging:


    Stellen wir uns mal einen Beckenschmied vor, der (hoffentlich) richtig was versteht von seinem Handwerk ...
    Der fertigt und hämmert sein Rohmaterial doch so, dass es in diesem Moment für ihn optimal klingt, isn´t it?


    "In diesem Moment" heißt aber in unserem Fall OHNE jeglichen Siff, quasi blankgeputzt! Right?


    Ergo verändert sich der Sound mit zunehmender Verschmutzung weg von der Idee des Beckenschmieds - hin zu ... ??


    Beispiel: ich hatte neulich ein Becken ergattert, das wirklich scheiße aussah. Völlig versifft. Schon eklig. Das Teil klang mir auch etwas zu dumpf, matt (meine ich zumindest).
    Nach der (hier unvermeidlichen) Wäsche bilde ich mir ein, dass es jetzt etwas lebendiger, spritziger klingt (außerdem war das Becken danach bestimmt 83 Gramm leichter).


    Kann latürnich Einbildung sein, aber dennoch - der Gedanke mit den ursprünglichen Klangvorstellungen des Meisters blieb.
    Ich könnte mir schon vorstellen, dass durch die ganze Pampe auf einem Becken der Sound leiden kann, zumindest was die Brillianz angeht. Manchmal. Vielleicht. Aweng.


    Ach macht doch was ihr wollt ...... :D

    Drauf achten, dass die Klemme genau im unteren Scheitelpunkt des Reifens greift - nicht seitlich davon.


    Drauf achten, dass der Reifen richtig bei der Fuma aufliegt, insbesondere nicht zu weit drinnen!


    Erst festziehen, wenn die BD und die Füße richtig (ein-)gestellt sind.
    Wenn du irgendwas an der Lage der BD verändern willst - erst Klemme lösen, dann stellen, dann wieder festschraúben.

    Das beste ist eh, wenn du den seller diese question askst. Denn was da abgebildet ist (regular) muss dann nicht zwingend im Karton sein!


    Dem beugst du vor (oder sicherst dir zumindest eine bessere Position im Streitfall), wenn du ihn vorher schriftlich festnagelst.

    Also ich sehe solche Macken öfter mal. Haben viele Becken. Fahr mal mit einem Finger über den Rand eines Beckens, von dem du meinst, es wäre astrein. ;)


    Ist meistens aber nicht schlimm. Bei argen Macken in dünnen Becken (Rissgefahr) kannst / solltest du die leicht abschmirgeln.


    Und 602er sind ja nun meist auch schon etwas betagter ... wart mal ab, wie du in 20 Jahren aussiehst! :D

    @ilovedb: Chaot! :D


    gLoeckchen: mit Caramba habe ich mal einen schwergängigen Locher wieder fit machen wollen. Das Zeug hat DERMASSEN gestunken (und das war auch nicht mehr wegzukriegen), dass ich den Locher dann der Stadtreinigung übergab.

    Alles Gewöhnungssache und relativ egal! Es geht mit Birkenstocks, Espandrilles, edlen Herrenschuhen ...
    Ich spiele z.B. oft mit Trekkingschuhen mit richtig dicken Sohlen - kein Problem!


    Ein Problem kann lediglich sein, dass Gummisohlen bei einer gewissen (Luft-)Feuchtigkeit ziemlich eklig auf dem Fuma-Metall "kleben" bleiben (hatte ich bei der letzten Demo-CD-Einspielung - DAS nervt!!).
    Da hilft dann nur viel Trockenrubbeln (oder Gleitspray??).


    Ledersohlen haben das nicht, dafür ist mit denen das Spielgefühl für mich nicht so angenehm, weil die nicht so federn wie Gummisohlen (und die Beine ermüden somit auch schneller)! Ausserdem rutscht man mit Ledersohlen etwas zu unkontrolliert, finde ich.

    Wo wollt ihr da anfangen, wo aufhören?


    Und: auch in den dumpfesten Threads gibt´s mitunter die eine oder andere Perle, die man noch gebrauchen kann.


    Thread schliessen (auch früher als bislang) ist OK, ganz löschen würde ich nur in Ausnahmefällen.


    Diesen Thread würde ich z.B. ganz schnell schliessen. Sonst haben wir in einer Woche 17 Seiten Meinungen (davon 85 % Wiederholungen), sowieso wieder keine Entscheidung und umsonst die (Augen-) Nerven strapaziert. ;)

    Auf die Methode bekommst du das Loch aber leider nie rund. Ich garantiere dir mehrere Abrutscher und reichliches Fluchen!


    Kauf dir einen sog. Kreisschneider im Bastelgeschäft (ca. 3,50 Euro).

    @ 00: hm, könnte die gleiche Geschichte mit Yuccapalmeneffekt sein, keine Ahnung. Ich hab´s so gehört. Andererseits geht er ja bestimmt öfter mal essen - vielleicht stimmen beide?! :-))


    Die "Story" mit der Autofahrt ist aber aus erster Hand (vom Fahrer selbst).


    @ Roter Teufel: ich offenbare jetzt mal todesmutig einen Bildungskrater: was hat das mit den 40 Wodis auf sich??

    Klasse Beitrag, Roger!


    Allerdings (ohne dir das aufnahmetechnische Wasser reichen zu können):


    Cat´s Problem war ja

    Zitat

    das Gefühl das mein Set nur aus nachschwingenden Obertönen besteht!


    Und da ist die

    Zitat

    Positionierung:
    So dicht ans Fell wie moeglich


    meines Wissens nicht das Mittel erster Wahl.


    Wenn die Höhen zu dominant sind, sollte man imho das Mikro eher Richtung Kesselmitte ausrichten.
    Je näher Richtung Rand desto mehr Höhen.

    Inspiriert durch den letzten Post von drumjessi *klick* und die vielen weiteren - leider verstreuten - schönen Anekdoten, die über Drummer so unterwegs sind, dünkte mir, es sei doch schön, diese mal in einem separaten Thread zu sammeln.


    Gerade Vinnie scheint ja ein unerschöpflicher Quell skurriler Geschichten zu sein.


    Mir hat z. B. mal jemand, der ihn vom Flughafen abholen musste/durfte, erzählt, was da so abging - herrlich! Jedes 3 Wort war "Fuck" oder eine Erweiterung davon. Im Auto hat er dann ungefragt die gesamte Fahrt über auf dem Armaturenbrett rumgetrommelt wie ein Gestörter.


    Auch lustig fand ich die Geschichte von Vinnie im supernoblen Edel-Restaurant, wie er (für alle Snobs deutlich hörbar) mit links berserkermäßige fingercontrol-Übungen auf der Tischplatte macht und immer sowas wie "My left hand sucks!!" sagt (wahrscheinlich wieder mit reichlich Fucks untermalt).


    Weitere Wortmeldungen? :D