Hm, werden die von der Bundeswehr gesponsort? Haben die die "Becken" am End´ einfach aus einem Flieger rausgeschnitten?
Mein Basser würde sich jedenfalls freuen; der nimmt zu JEDEM Gig einen Ventilator mit ("our best fan...").
Hm, werden die von der Bundeswehr gesponsort? Haben die die "Becken" am End´ einfach aus einem Flieger rausgeschnitten?
Mein Basser würde sich jedenfalls freuen; der nimmt zu JEDEM Gig einen Ventilator mit ("our best fan...").
Hattu aba sehr schön formuliert, Ploetz!
Zitatmit schwarzen Plastiksteifen ausliefert
Aha. Sind das so Dinger, wie Grace Jones mal eins in dem einen James Bond Film benutz hat? Und wie macht man damit einen Sraneteppci fest? Fragen über Fragen.
Ich möchte noch klarstellend darauf hinweisen, dass mein Vorschlag mit dem Schnürsenkel kein Ulk war!
Es gibt solche dünnen, runden Senkel, die sich da echt prima für eignen. Die sind ja extra für vergleichbare Belastungen gemacht, sind also schon recht haltbar, leiern nicht aus, schmiegen sich schön überall an und brechen auch nicht.
Probiert´s mal!
ZitatUnd was haltet ihr von dem Teil hier?
Diese alten Ufips mit dem hochstehenden F klingen eigentlich alle ziemlich schlecht.
49 Euro für das Crash sind (deutlich) zuviel (Preis-Leistungsmäßig).
Wobei ich auch schonmal ein 14er für knapp 120 Euro habe weggehen sehen - ebay halt: Dillettanten olé! *Farz*.
Da auf dem Bild nur ein Tom zu sehen ist, möchte ich nicht weiter spekulieren, welche "Toms" dir da zu klein sind. *nfg*
@ Philippe: hmm, ich finde sie gerade noch grenzwertig (die Sitzposition meine ich natürlich *G*).
@ pearlzocker: Jupp! Und du? War ganz lustig oder?
Habe zwar doof gesessen, aber trotzdem ein paar gute Anregungen mitgenommen.
BTW: mal unter Männern: wie darf ich eigentlich deine Signatur verstehen? Ich kenne den Quatsch mit Schwiegermutter und zick-zack durch den Garten laufen und so.......
Schlechte Stockhaltung rechts.
Schulter-Arm-Bereich links verkrampft.
Seidenwickeltuch um die Arme behindert Bewegungsabläufe.
Na das gibt doch mal wieder mindestens 17 Seiten gepflegter Unterhaltung, bevor endlich ein entnervter Mod dem Quatsch hier ein verdientes Ende bereitet.
*chipsvorrat-anleg*
Hallo Marc!
Die "Funky Thide" bin ich gerade am aussortieren und wollte sie bei ebay reinstellen. Tadelloser Zustand. Gefällt MIR aber nur teilweise und mein Schrank läuft über.
Bei Interesse PN.
Gut finde ich z.B. noch die "Warning".
Erstmal Glückwunsch zu der Trommel! Was haste denn hingelegt dafür, wenn ich fragen darf?
Zum Teppich: ich habe auch eine 60er Jahre Supra und habe den Originalteppich probeweise mal durch einen "Fat cat" ersetzt.
Der ist auf jeden Fall OK, wenn gegenüber dem alten Original auch kein grosser Schiedunter zu hören war. Aber dieser Sound ist eh kaum zu toppen.
Wenn du wirklich einen Billigteppich drauf hast, sind Verbesserungen natürlich durchaus drin.
@ JonJon: 10-20%???
Willst du meine Becken kaufen?? BITTEEE!!!
ZitatJetzt zufrieden?
Hmmnnnja... für´n Anfang nicht schlecht, aber gibt noch bessere. So in der Art von Bernd Pfarr´s Comics oder so.
Unser französischer Bademeister braucht ja eigentlich einen Afrikaner mit der typischen bekannt-berüchtigten labialen Physiognomie (sog. "Schlauchboot-Lippe") als Avatar....
Versteht ihr?? ... Philippe..... "Viel Lippe" ...
Na gut, dann halt nicht!
wieso "Witz"?
Medizinisch kann ich dir jetzt nicht helfen.
Aber: man sollte sowieso immer mit dem Fussballen spielen, und nicht mit den Zehen (weit verbreiteter Fehler!).
Von daher ist deine eventuelle Arthrose für´s drummen am End´ 1) eh nicht so schlimm, und 2) wenn du die richtige Technik anwendest, gehen vielleicht auch deine derzeitigen Beschwerden weg!
Oft sind solche Sachen einfache Reizungen des Bewegungsapparates (Sehnenansätze, Gelenke etc.), die sich von selbst wieder geben.
Datt is mir schon allet jannnnz klar, Herr Ehnes!
Nix anderes habe ich geschrieben.
Dieser unnötige Weltrekord (da kann ich mir auch gleich ´ne heißlaufende Motorsäge anhören) wird ja aber nun mit ZWAAAIII Händen gespielt, odawieodawatt?
Ergo: extrapoliert man die hier zur Rede stehenden 16tel bei 120 bpm mit einer Hand auf proportionale Werte mit beiden Händen, kommt man auf...... na?.... Rischdisch! - 960 Schläge!
Aber im Grunde sind wir uns ja einig!
Mit der HiHat freunde ich mich übrigens nach anfänglichen Zweifeln langsam an!
Man sollte seinem Ohr doch immer etwas Zeit geben...
Moin Gimmick!
Aussicht auf Erfolg hat evtl. das Nachschneiden mit einem Gewindeschneider/ Windeisen. Wenn´s nicht hilft, kann man damit auch ein Gewinde eine Nummer größer reinschneiden.
Ich habe son´n Ding :)), und so weit wohnen wir ja nicht auseinander...
Sach einfach bescheid, wenn Interesse besteht.
Ich finde 16tel bei 120 mit einer Hand abartig.
Bekomme ich keine 3 Sekunden hin.
Grämt mich aber auch nur minder, denn das liegt ja nur knapp unter´m Weltrekord (120 x 2 Hände x 4 16tel = 960 Schläge).
Um mal die Aufmerksamkeit auf Musikalität zu richten:
die neue Steve Winwood CD "About time" ist sowas von super musikalisch, wie ich es seit langem nicht gehört habe.
Walfredo Reyes der Jüngere trommelt.
Bei dieser CD kommt es mir fast schon plastisch aus den Boxen entgegen, was (für meine Begriffe) Musik machen heißt.
Da macht jede Note Sinn und man versteht intuitiv, warum sie gespielt wurde, warum genau dort und warum genau so.
DAS finde ich WIRKLICH erstrebenswert. Wobei ich natürlich auch gerne so schnell wäre, klar ;-). Aber bei den ganzen Tempo-Threads habe ich den Eindruck, dass hier viel zu oft der Leistungssport idealisiert wird.
Einziges kleines Manko der CD ist, dass der (geile) Rhythmus-Gitarrist auch die Soli spielen musste, was ihm offensichtlich nicht immer so ganz behagt hat.
Aber dennoch: absoluter Kauftipp!
Was noch von ganz anderer Seite zu bedenken wäre:
Je besser ihr den Sound in eurem Raum gestaltet, desto härter wird es auf der Bühne!
Ich würde das nicht unterschätzen. Ich habe mal eine Zeit lang in einem wirklich saugut klingenden Raum geprobt. Dabei haben wir dann unmerklich verlernt, auch unter schlechteren Bedingungen gut zu klingen, weil man sich einfach - es geht nicht anders - an dieses Optimum gewöhnt.
Mein jetziger Raum ist wegen der Nachbarn relativ totgedämmt. Das hilft aber im Zusammenspiel ungemein, z.B. für die Mikro-Time.
ZitatWo bleibt die Zauberformel?
Hmm, klarer Fall: du musst Entspannungsübungen machen!! *ein Brüllller!!*
Nee, mal ernsthaft: die Snare so auf Stativ tun, dass die Mechanik gut erreichbar ist, dann ist das doch eine Sache von Zehntelsekunden.
Ich will ja nicht prahlen, aber bei meiner Ex-Band hatte ich mal bei einem Lied immer Strophe - Bridge/Refrain fliessend mit und ohne Teppich gespielt - bischen geübt, dann geht das!
Und wenn´s gar nicht geht: Wahan hat eine Mechanik entwickelt, mit der du den Snareteppich mit dem Knie regulieren kannst.
@ elehnez: klar, aber was machst du, wenn er im Solo verschiedene Töne spielt (soll ja vorkommen)?