Ich heisse das ausdrücklich gut, dass hier mal auf gepflegte Ausdrucksweise und Rechtschreibung geachtet wird!
Wo däten wir dann do sunst noch hikomme?
Ich heisse das ausdrücklich gut, dass hier mal auf gepflegte Ausdrucksweise und Rechtschreibung geachtet wird!
Wo däten wir dann do sunst noch hikomme?
Ich würde dir auch noch empfehlen, statt der Ambassadors mal Diplomats als Reso zu probieren.
Dadurch kannst du dem ElEhnez´schen "Flab" bei tiefer Stimmung etwas entgegenwirken.
Aber das eher tiefe Stimmen als grundsätzlicher Ansatz für Fett behält natürlich seine Gültigkeit.
Wobei du auch "fett" mit Ambassadors rauh/weiß auf der Schlagseite hinbekommst. Das knackt dann eben etwas mehr als mit Emperors, kann aber trotzdem fett klingen.
Ich habe auch so eins, allerdings nicht von DW.
Marke weiß ich nicht, aber bestimmt nur halb so teuer...
Und steht wie ´ne 1!
*lol*
Aber naaaiin, ihr Eumel.
SIE hat das im Zustand plötzlicher Überwältigung zu MIR gesagt, als ich neulich mit der Bassdrum mal mords am Abledern war. Sie war baff, wie man mit einem Fuß so schnell sein kann. *prrrotzzz-und-Brustschwell!!*
Das Dumme war nur, dass ich gerade die Dofuma bemüht hatte...... *wieder-schrumpf*
Edit und PS: Ihr seid Schweine!! Bei euch gefällt´s mir!
ZitatGibt es hier jemanden der einen Einhandwirbel kann? Gibt es jemanden der jemanden kennt der weiß wie das geht? Gibt es jemanden der jemanden kennt der weiß wer das schonmal gesehen/gehört hat?
Ich habe bei einem Kumpel mal ein Video mit Ed Thigpen gesehen. Könnte "On jazz drumming" gewesen sein, bin mir aber nicht sicher.
Jedenfalls macht der da mit einem (!) Besen einen Wirbel. Nicht gewischt, sondern geschlagen.
Zuerst nutzt er nur die Flexibilität des Besens aus (die Technik ist ja bekannt, siehe u.a. auch Weckl etc.). Da ist die Kamera auch noch etwa 2 Meter weg von ihm.
Dann geht die Kamera immer näher ran, so dass man zuletzt nur noch die Besenspitze sieht (also auch keine Hand mehr).
Aber ausgerechnet dann, wenn man quasi nix verwertbares mehr sieht, setzt der liebe Herr Ed zu dem besagten Einhand-Besenwirbel an, und der #+´$§"%->+ Kameramann hält immer schön drauf, ohne auch nur mal einen Schritt zurückzugehen oder rauszuzoomen.
Saftarschige Kamera(den)-Sau diese....
Ich schleife meine Säbel und schieß´ ihn nieder!
Also, um weiteren Verwirrungen vorzubeugen:
von 32steln zu reden ohne einen Tempobezug herzustellen, ist absolut sinnfrei!
32stel bei 80 bpm sind exakt doppelt so schnell wie 32stel bei 40 bpm, man könnte auch sagen, 32stel bei 40 bpm sind 16tel bei 80 bpm, alles klar?
Von synkopierten Septolen bei 67 bpm will ich gar nicht erst anfangen.
32stel bei z.B. 40 bpm bekommt bestimmt (fast) jeder hier mit einem Fuß hin!
Man sollte sich vielleicht darauf einigen, dass Buddy ziemlich schnell untenrum war (oder wie meine Sängerin mal zu sagen pflegte: "sugarfoot is fuckin´ faaast...!!").
@ alle:
dass ab jetzt regelmässige Vorsorgeuntersuchungen wegen akuter Ohrenkrebsgefahr angesagt sind, ist euch hoffentlich klar....
Zitatnicht das jetzt alle ihre pedalfedern bei ebay verkaufen !!
Mist....!!
Meines Wissens hat das auch mal Dennis Chambers in einem Video vorgeführt (wurde mir erzählt - ich habe das Video nicht).
Ist halt so wie Fingertechnik auf einem Kissen zu üben.....
Taufrischer Kotzgrund:
letzte Nacht hatte ich mal einen wirklich schönen Trommler-Traum. Omnipotenz Live sage ich nur!
Ich trommelte gerade irgendein Zeugs vor mich hin und hatte dann die plötzliche Eingebung, wie ich mit einer besonderen Technik (nur mit den 4 Fingern, ohne Daumen, der war leicht abgespreizt) einen herrlichen Einhandwirbel machen könnte.
Nicht so wie Rabb mit dem Spannreifen, sondern "richtig", mit einer raffinierten Finger- und Handgelenkstechnik.
Nicht lange gefackelt - ausprobiert - und siehe da: nach ein paar Sekunden (! - Träume machen einfach Spaß!!) probieren war ich bei einem schnurrenden und gleichzeitig saftigen Roll angelangt, wie ihn bis dato noch kaum jemand mit zwei Flossen hinbekommen hat. Und alles ist so easy!
Aaaahhh....... herrlich! Momente schwelgender schwereloser Einheit mit dem Universum..... Wenn ich mal alt und blöde bin (also NOCH blöder meine ich), möchte ich bitte so in semikatatonischem Zustand in einer Parklücke liegen!
Doch dann meinte die verwirrte Oma von obendrüber mal wieder Rambazamba machen und ihre Einrichtung zerlegen zu müssen - und aus war´s.
Ich hätte sie am liebsten in Gimmick´s Auto gesetzt, kurz bevor er seine 7-Kubikmeter-Darmentleerung nicht länger halten kann.
Andererseits war´s vielleicht doch besser so - die Matratze hätte wenig später evtl. Schaden nehmen können.
Slow-Metal?? - Man lernt doch nie aus...
Ich hätte da bandmäßig vielleicht was für dich. Näheres steht in deiner PN-Box.
Zitatein fester stand, eine gute federspannung, eine vernünftige beckenhalterung und der sonstige luxus
Ach hör doch mit deinem Männlichkeitsgeprotze auf.....
ZitatOder kennt jemand eine Hihatmaschine, die schon ab Werk auf Schnelligkeit getrimmt wurde?
Die Tama Leverglide mit ihrer speziellen Mechanik wurde mit dieser Intention entwickelt, heißt es.
Ich hatte das mal bei einer DW.
Ich habe die Schraube dann mit einem lecker flauschigen Handtuch richtig saubergemacht (mehrmals durchgedreht), die entsprechende Halterung ebenso (du kannst hierfür z.B. auch Opa einen Pfeifenreiniger stibitzen!) - und dann ging´s wieder.
Du erreichst damit im Gewinde mehr Reibungswiderstand.
Dutzi - dutzi . . . .
Hey, Vin, für 99,- mit Versand würd´ ich´s dir abkaufen...
Just jokin´....
Das das besser klingt.
Mensch Hupe, gute Idee!!
Aber natürlich nur den Warnblinker, damit auch beide Seiten gleichmäßig trainiert werden.....
Und überhaupt: wenn man schon Hupe heißt.....
Bei fast allen Autos gibt der Radlauf links vorne (links neben dem Kupplungspedal) ein hervorragendes Practice-Pad für den linken Fuß ab (zumindest heel down).
Dann noch auf dem Lenkrad/Knie/Beifahrersitz ein Ostinato gehämmert und mit dem linken Fuß dagegengespielt, nach Belieben die Time (gerade/ungerade) oder eine Melodie drübergesungen bzw. -gesprochen - und fettich is das Groove-Mobil!
Vor Heel-Up und Doublebass-Übungen auf Kupplung und Gaspedal sollte ein weitläufiger und wenig genutzter Parkplatz angefahren werden.
Wenn du Cream besuchen willst, kannst du auch gleich noch einen Abstecher zum Rainer Stang in Kelsterbach machen. Tel. 06107-990099.
Der hat auch reichlich (gebrauchtes) Snarematerial und inzwischen auch eine kleine schallgedämmte "Na-dann-nehm-ich-mir-mal-einen-Tag-Urlaub-und-teste-400-Snares-an"-Kabine.