Beiträge von Chuck Boom

    Ich bleibe dabei: 90 % des Sounds kommen von a) den Fellen und b) der Stimmung.


    Bin zwar nicht so ein Drum-Historiker, aber ich bin mir recht sicher, dass z.B. Billy Cobham seine durchaus knackigen Sounds allesamt aus 8" tiefen Kesseln rausgeholt hat, zumindest "früher" (Mahavishnu Orchestra etc.).
    Unter 8" hat der doch gar nicht erst angefangen.

    Sehr geil sind die Sabian Soundcontrol-Rides, gerade auch zum ancrashen.
    Sie haben einen leicht umgebogenen Rand, so dass man sehr einfach und kontrolliert Crash-Effekte ins Spiel einfliessen lassen kann.
    Sie sind allerdings nix für Metal - für Rock/Rock´n´Roll sind sie aber auf jeden Fall antestenswert!

    Mal was grundsätzliches zum Thema Übersicht und Tabs:


    wäre es nicht einfacher und besser lesbar, wenn ihr eure Ideen ganz normal auf Papier notiert, das dann einscannt (geringe Auflösung reicht -> wenig Daten!) und als Bild dem Post anhängt?

    So ein Forum ist was tolles. Man lernt immer was dazu. Z.B. was manche Leute für Probleme haben, auf die man selbst beim besten Willen nicht gekommen wäre...... klasse!


    Zur Sache:
    Du kannst auch ein Kindeskind von Herrn Schnürs (einen sog. Schnürsenkel) nehmen. Vorzugsweise natürlich die schlanken, runden.


    Einzahlungen in etwaige Wortspielkassen lehne ich übrigens kategorisch ab! :P

    Na, auf die Felle ist doch geschissen....


    By the way: für die Metall-Bearbeiter (und alle anderen eigentlich auch): irgendeine Berufsgenossenschaft hat mal eine Unfallverhütungsvorschrift (UVV) erlassen, in der die erforderlichen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz bei Schweißen in engen Räumen festgelegt wurden.
    Nur dummerweise wurde da im Titel das w vergessen (kein Witz!), sodass groß und fett drauf stand "UVV Scheißen in engen Räumen".
    Geil oder?

    Was auch noch sensationell klingt und dem beliebten Gretsch-Sound erstaunlich nahe kommt (ich möchte jetzt mal vorsichtshalber nicht von "übertreffen" sprechen ;)), sind die Sets von PEAVEY (jaja, die haben mal zwei oder drei gebaut!). Unheimlich offen und perkussiv im Klang.

    Ein Freund von mir ist ein richtiger Gretsch-Fan und hat auch schon so einige im Keller gehabt. Der hatte auch mal ein Peavey in die Finger bekommen und daher konnten wir es mit seinem Lieblings-Gretsch direkt vergleichen.

    Was mir noch eingefallen ist: MG hat derzeit doch was bei eBay drin:


    -Klick-


    Zwar nicht deine Größen, aber wer weiß...


    Und ein Bekannter meinerseits wollte auch mal ein Gretsch loswerden:


    -Klack-


    Ich weiß nicht, ob er es noch hat - bei Interesse PN an mich wegen der Adresse.



    Meinen obigen Post revidiere bzw. ergänze ich insoweit, als es ja auch Leute gibt, die für ein falsch angemaltes Stück Plastik aus einem 44-Cent-Überraschungsei durchaus 700 Euro zahlen....
    Insofern sind 4000 - 5000 Euro für drei Trommeln voll OK!

    Rainer ist ein sehr netter Kerl, und es macht höllisch Spaß, sich durch seinen Laden zu wühlen!


    Nichtsdestotrotz ist er Händler und lebt demnach davon, Sachen teurer zu verkaufen als er sie einkauft (ich weiß, ich revolutioniere gerade dein Weltbild mit völlig neuen, kühnen Thesen...... ;)).


    Gib doch mal ein Inserat auf, dass du xyz suchst - verlieren kannst du damit nix.


    Und bei welchem Laden hast du dich um Vinnies Willen da erkundigt??
    Die ganzen Vintage-Spastiker haben zwar so schon mächtig einen an der Waffel (Ooohhh ... noch mit der original Teppichschnur von 1953 .... *schprietz* ... da leg ich natürlich nochmal 200 Öcken drauf..... hättätää... :rolleyes: ) aber die von dir genannten Preise sind ja doch zu arg.


    PS: was ist eigentlich aus dem K Preaged geworden?

    Allein wegen der ganzen Zitate und dem exzellenten Schreibstil lohnt sich der Riley.


    Und auch der zweite Teil - "Beyond bop drumming" - hat´s höllisch in sich.


    Gary Chaffee ("Patterns"??).


    Jim Chapin - "Advanced techniques for the modern drummer".

    Do:


    Ich gebe einfach nochmal den Tipp weiter, den ich einst bekommen habe ("Da hat der Papst reingepisst!"): SOMAT Klarspüler - blaue Plörre für Spülmaschinen. Direkt auf einen Spülschwamm geben, kurz abwaschen, abspülen, fäddiiisch. Ging bei mir bis jetzt ganz gut, und die Becken leben auch noch.


    Don´t:


    Grünspan TROCKEN abreiben (z.B. mit der Reibeseite eines trockenen Küchenschwamms).
    Habe ich einmal gemacht und dabei wohl etwas von dem Grünspan-Pulver eingeatmet. Das Zeug hat mir halb die Kehle verätzt. Und ist nebenbei auch aweng giftig.
    Also immer schön feucht halten!

    Ich weiß, du hast nach günstigen Mics gefragt....... Da du aber ein hoffentlich noch langes Drummerleben vor dir hast, solltest du dir m.E. lieber gleich was Vernünftiges zulegen; das zahlt sich auf Dauer aus, irgendwann endest du eh dort.


    Standards wären da z.B. für die Bassdrum das AKG D 112 ("das Ei"), für die Snare das Shure SM 57 (eigentlich Pflicht) und als Overhead z.B. - dort gibt es mehrere gute - das AKG C 391.

    Zitat

    Ich habe allerdings schon manche Snare mit z.B. einem "normalen" Diplomat oder sogar Ambassador clear als Reso gesehen.


    Zur Klarstellung: mit "normal" meinte ich - latürnich - jeweils die Batter-Version.


    Angenehmes Ausnüchtern noch.

    Zitat

    Dass eine Snare auf der Resoseite ein superdünnes extra Snarereso hat, ist ja wohl normal und nicht einmal der Rede wert. Das hat wirklich jede Snare.


    Es sollte tatsächlich nicht der Rede wert sein, da hast du Recht.


    Ich habe allerdings schon manche Snare mit z.B. einem "normalen" Diplomat oder sogar Ambassador clear als Reso gesehen.


    Dann noch ein altes Pinstripe oder CS drauf, Taschentuch mit Paketband ad libitum, und fertig ist der Musikantenstadl.....


    Lieber einmal zu oft erwähnt als einmal zu wenig.

    @gov: die speziellen Snare-Resos, die ich meine, sind (natürlich nur wenn sie nicht aufgespannt sind) ziemlich labberig und behalten nicht die Form bei wie andere Felle. Sie knistern auch.
    Von der Dicke her sind sie so etwa wie dieses dünne Bastelpapierzeugskram.
    Bekommst du bei jedem halbwegs gut sortierten Händler.