Beiträge von Chuck Boom

    Sie werden es ja hoffentlich stabil konstruiert haben, aber diese dünnen, garkeligen vintagestyle BD-Beine, vor allem an der 24er* ... nee. Und auf den Beckenhalter auf der Wumme würde ich glaube ich auch nicht mehr als 12" packen wollen. Wobei das Becken dann auch hübsch bei jedem Schlag mithüpft. Ich weiß nicht. Fortschritt hat doch auch oft gute Seiten.

    Leider sind sie die Preise eher schon futuristisch. :wacko:


    * edit: MP hat es mit 24" gelistet, sind aber nur 22"

    Als "sicher" über mehrere Stunden gelten Pegel bis 85dB.

    Du meinst sicher das Richtige, aber nur der Vollständigkeit halber: Pegel und Tages-Lärmexpositionspegel (früher: Beurteilungspegel) sind 2 Paar Schuhe. Ab 85 dB (A) Tages-Lärmexpositionspegel wird nach langjähriger Exposition die Möglichkeit einer Gehörschädigung angenommen. (Das wurde allerdings schon vor Jahren insoweit relativiert bzw. abgesenkt, als Arbeitgeber Gehörschutz schon ab 80 dB (A) zur Verfügung stellen müssen.) Aber das sind recht komplexe Berechnungen und für uns eher nicht relevant.

    hatte dort die normalen gelben Stöpsel im Ohr, die dämpfen ja fast alles. Zum Musikmachen konnte ich die nicht verwenden, da hört man ja keine dynamischen Einzelheiten mehr raus.

    Echt? Dann hast du dich evtl. nicht lange genug darauf eingelassen (dran gewöhnt) oder evtl. schon einen stärkeren Hörschaden, kann das sein? Ich höre zumindest trotz starkem Schutz jede Dynamik. Dass ich mir das nicht nur einbilde, sondern auch ungedämpft so klingt, wie ich mir das vorstelle, belegen dann auch Aufnahmen.

    Jaja, auch unsere Ohren haben ihre Tagesform. Es ist bekannt, dass sich ein Set sehr verschieden anhören kann.


    Auf den Bildern ist allerdings auch zu sehen, dass der linke Beater weiter weg ist von der Mitte, als der rechte. Das erklärt eig. schon alles.


    Zur Ergänzung: Die Kollegen mit zwei BDs stimmen die beiden oft absichtlich unterschiedlich, weil ihnen das Gewitter untenrum so besser gefällt. Auch wenn es nicht möglichst identisch klingt, kann es also seinen Reiz haben. Ein Roll verteilt auf 16" und z. B. 15" oder 18" Tom (r und l) kann auch schöner (offener, atmender) klingen, als auf einem Tom gespielt.

    Ich hätte (wie ihm auch schon per PN geschrieben) ein Tama Superstar (neue Version, top Zustand, 22-12-13-14-16ST-14Sn, HW, Hocker, ggf. Becken) anzubieten. Hat u. a. Gussreifen, was für

    Sehr knallig, das mag ich.

    m. E. von Vorteil ist. Keine Ahnung, was die Gemeinde oder er davon hält.

    Ich nehme live Einmalstöpsel (wobei man die nat. auch länger verwenden kann) mit sehr hohen Dämmwerten. Beim Üben setz ich mir da auch noch einen Kapselgehörschutz drüber.

    Klingt gewöhnungsbedürftig, ist es aber nach meinem Empfinden nicht. Im Gegenteil.

    Ob eine (Hobby-)Band also in ihrer Musikersuche nach (Semi-)Profis sucht, hat nicht zuletzt auch was damit zu tun, ob sie diesen "Profi" bezahlen können/wollen für das, was er bei ihnen tut

    Das denke ich nicht. Bei Musikersuche-Seiten ist das m. E. schon eher dafür gedacht, das Level einzuschätzen (solange nicht explizit ein Profi für nur ein Projekt gesucht wird, z. B. dass ein Song oder Album eingespielt wird und sich die Wege danach wieder trennen). So was dürfte aber schon die große Ausnahme sein.

    Bei der üblichen Musikersuche geht es m. E. zu geschätzt 99% darum, ein festes neues Bandmitglied zu finden, das vor allem auch fleißig mit Miete zahlt, Gigs organisiert und das ganze andere Geraffel mitmacht, das dazugehört.

    Mach am besten mal ein paar Fotos von allem, damit wir mehr sagen können.


    Ist ein Riser an der BD? Bist du sicher, dass die Beater beide gleich weit von der Mitte weg auftreffen? Hast du das von oben aus der Spielperspektive beurteilt (da spielt einem oft die Perspektive bzw. Verschiebung einen größeren Streich; guckt man sich das alles mal aus einer Perspektive parallel zum Boden an, stehen die Beater oft bzw. bei einer 18er ohne Riser immer über der Mittellinie, es sei denn, die Beater wären viel zu weit in der Halterung ... usw.).

    Wenn beide Beater auch seitlich gleich weit weg sind, hast du das Pedal evtl. zu weit außerhalb der Spannreifenmitte (tiefster Punkt) festgemacht (weiß nicht, ob die Falcon tatsächlich zu einer mittigen Positionierung bauartmäßig fähig ist). Auch das kann zu Soundunterschieden führen.

    Aber gleich vorweg: r und l klingen meistens unterschiedlich, mal mehr, mal weniger. Wenn es bei dir sehr auffällig ist, tippe ich auf doch zu unterschiedlich weit entfernte Treffpunkte. Das macht schon was aus und je kleiner die BD desto mehr.


    Last not least schließen sich satter Sound und 18" irgendwie etwas aus (in der Regel), aber wenn du zufrieden bist ...

    + 1 für die Hihat-These, da man besonders auf Bild 3 am Rand die typischen Spuren (eines Gegenstücks) sieht.


    Einen angemessenen Preis dafür anzugeben ist wie schon gesagt schwer bis unmöglich. Was den Preis aber auf jeden Fall drückt, ist, dass es entweder gar keine Hihat-Becken sind (vllt. ja auch Crashs? Dass sie als Crashs brutal gut klingen, spricht dafür bzw. klar gegen Hihat-Becken!) bzw. wenn doch, dass es dann definitiv eine "aus Resten" zusammengewürfelte Hihat (K + Avedis) ist.


    Ich würde sie auf jeden Fall mit einem guten Video inserieren (und der jew. genauen Grammangabe, ja), am besten von einem guten Drummer gespielt, da die Dinger für ihre breite Streuung bekannt sind (es gibt auch richtig mies klingende Isti Ks) und ein Interessent für eine Katze im Sack (ohne Video) eher zurückhaltend sein dürfte.

    Ach ja: Und guck noch penibel nach (ggf. auch nur kleinen) Rissen oder Macken und lass auch einen erfahrenen Drummer danach gucken / hören und sag auch was dazu im Anzeigentext.

    Da es dir ja speziell darum geht, auf Bandsuche-Seiten das Richtige anzugeben, noch ein Erfahrungswert und Tipp. Tipp: Gib doch einfach an, wie lange du schon spielst, wie eifrig du dabei bist, was du dir für eine Art Band vorstellen könntest und dass du dich auf einen unverbindlichen Kennenlern-Jam freuen würdest. Damit lieferst du alle / genuig Infos und machst nix verkehrt.

    Erfahrungswert: Oft kommt es beim Bandfinden gar nicht so sehr darauf an, wie (weit) fortgeschritten man ist. Gerade im Bandkontext sind die sog. Softskills wie Persönlichkeit / Charakter, Kompatibilität mit dem Rest der Truppe, Motivation, Auftreten etc. oft viel ausschlaggebender (bzw. wenn´s nicht passt im wahrsten Sinne Ausschlag gebender :Q ), als Können am Set. Kommt nat. auch auf die Musik an. Für gewisse Stilistiken muss man nat. schon einiges können, um sie halbwegs adäquat zu bedienen, aber in einer gemütlichen Combo, die ein paar Rolling Stones Nummern dudelt, kann man schon recht bald mithalten.


    Immer rein ins Bandgetümmel. Aus jeder Erfahrung wird man klüger, man wächst und lernt vor allem viele Leute kennen. Dem einen oder der anderen bleibt man vllt. auch positiv im Gedächtnis und wird - wenn vllt. auch erst in ein paar Monaten oder Jahren - wieder für ein neues Projekt oder auf Empfehlung kontaktiert. Das berühmte Netzwerken eben.

    Klasse. :thumbup: Auch im Vamp (der nicht so ohne ist) schön drin geblieben.

    Konstruktive Kritik ist immer erwünscht!

    Eigentlich unnötig, aber auf ganz hohem Niveau "gejammert" könnte ich mir vorstellen, dass der Nummer teils etwas mehr Biss deinerseits gut tun könnte. Du spielst wunderbar relaxt und fluffig, was im Groove auch gut kommt, teils aber auch etwas unbeteiligt wirkt. Etwas mehr Definition / "Ich bin da und meine was ich sage"-Attitude (z. B. bei den Kicks) könnte hier vllt. noch besser passen.